Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

gRASp
read
also das volle Programm mit CLD. CCS 500A, und CCS & CHAdeMO 200A. Wobei da doch maximal 500A steht. Wie du schon zitiert hast:
" Daraus ergibt sich für ein 150 Kilowatt Ladesystem ein Mindest-Ladestrom von etwa 350 Ampere bei 430 Volt Ladespannung."

400A für das linke 150KW-System, 2x200=400A für das Rechte...
Zuletzt geändert von gRASp am So 26. Jul 2020, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
In dem Textauszug steht "Mindest-Ladestrom von 350 A". Das ist mit den 400 A Steckern erfüllt. Ich sehe da kein Problem.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

gRASp
read
Finde 400A + 200A/200A auch in der Praxis gut.

Die ganzen Koreaner e-Niro, eSoul, Kona etc. haben 200A max. Ladestrom, wie auch der normale ID3. Auch der VFL Ioniq schafft 200A.
Ebenso der Leaf e+ oder Soul EV mit CHAdeMO.
Auch die ganzen 125A max Autos sind da gut aufgehoben.

Testla, EQC, E-Tron etc. können am 400A-Port laden.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Allerdings darf es den Nutzer nicht überfordern. Die meisten Leute verstehen das mit den Strömen und Leistungen nicht und wenn der e-Golf Fahrer dann den 400 A Stecker nimmt, weil er den Unterschied nicht kennt und weiß, was am besten zu seinem Auto passt, dann freut sich der Audi/Tesla/Porsche Fahrer ganz besonders. ;)
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

gRASp
read
Dann heißt es langsamer laden oder auf ein Umstecken hoffen. Ein minimales Restrisiko bleibt, das stimmt.
Fände ich bei nem 125A-Stecker am 2. Port aber auch weitaus fataler.
Zuletzt geändert von gRASp am So 26. Jul 2020, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

gRASp
read
ingo83 hat geschrieben: Klingt für mich so, als müsse für den geförderten Ladepunkt 150 kW zur Verfügung stehen. D.h. wenn ich dann noch einen zweiten Ladepunkt betreiben will, brauche ich mehr Leistung. Im Falle des Alpitronic-Chargers dann 225 kW (3 Leistungsmodule), und für den 2. Ladepunkt stehen dann maximal 75 kW zur Verfügung.
Das passt sehr gut zu den 200A Steckern. Fast alle Autos die mit 200A Laden, haben max. 400V Spannung. Da die Ladekurve nach oben hin eh abflacht wenn man > 385-390V kommt, sollte das noch passen. Man möge mich berichtigen.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Was spricht denn dagegen mal bei den großen anzufragen? Habe zuletzt gesehen, dass EnbW auf einem Hotel Parkplatz zwei 2xCCS 300kW (laut App) Ladestationen aufgebaut hat. Ich nehme an die haben da vergünstigten Pacht und Autobahnnähe zu einem Bruchteil des Preises der Rasthöfe bekommen und das Hotel stellt trotz allem die Rast Verpflegung sicher. Wenn es Autobahn nah ist, sehen für mich die Konditionen ähnlich aus und ihr müsstet euch eventuell garnicht kümmern. Wenn ihr den Platz und den Anschluss habt kommt euch das vielleicht sogar billiger und ihr müsst nichts tun. Setzt natürlich voraus, dass EnbW da mit macht, da es aber quasi Privatparkplatz war könnte ich mir das schon vorstellen... Die wollen ja auch ihre 1000 HPC unter den Mann kriegen und das nur an Raststätten dürfte schwierig werden.

Vielleicht kann euch auch das Hotel den Prozess beschreiben, ein Anruf könnte da schnell Klarheit bringen ob das geht und wie Aufwendig das war.

Oder soll die Ladestation extra mit der Firma verbunden sein, als eine Art der Werbung?
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

gRASp
read
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... A44/46305/

Das ist eine ganz neue Station. Laut Eintrag CCS 500A / CCS500A+CHAdeMO125A aus. Kostet in der Config natürlich ne Ecke mehr als CCS 400A / CCS 200A+CHAdeMO200A.
Was mich da wundert ist: Sind die 125A eine Fehlinformation in Goingelectric oder hat EnBW noch den alten Murks genommen...

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Ich kenne bislang noch keinen einzigen Alpitronic hypercharger aus der Praxis, der ein 200 A CHAdeMO Kabel verbaut hat. Egal bei welchem Betreiber. Daher war ich etwas verwundert, dass man diesen Stecker im Konfigurator tatsächlich auswählen kann.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

gRASp
read
Im Datasheet fehlt er auch noch, evt ist er neu.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -90/47430/
Shell Recharge via NewMotion statt EnBW nimmt ABB mit 400A CCS und 200A CHAdeMO.
Das ist das modulare ABB-System von dem ich sprach, 1 Station pro Ladeplatz. Das vermeidet die weiter oben erwähnten potentiellen "Fehlbelegungen"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag