Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

ingo83
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 26. Jul 2020, 12:05
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
read
Hallo, danke für die bisherigen Antworten.
Es soll definitiv nur eine Ladesäule werden.

So wie ich das sehe geht die Tendenz klar Richtung CCS.
Ist hier zufällig ein Betreiber einer Kombiladesäule CCS/Chademo welche in der Nähe einer AB steht, der ne Aussage über die Auslastung CCS/Chademo machen kann?
Anzeige

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

Misterdublex
  • Beiträge: 7352
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 787 Mal
  • Danke erhalten: 1529 Mal
read
@Rangarid:
Schon mal vor einer defekten DC-Ladesäule gestanden?

Dann kann man wenigstens AC halbwegs schnell laden. In Frankreich gibt es dann oft „Schuko“... 😉
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Misterdublex hat geschrieben:
1x 120 kW Chademo, 1x 43 kW Typ 2, Ladesäule 2
Das dürfte nach LSV unzulässig sein. Die muss mindestens auch CCS haben.
Twizy 3/2015-1/2023, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 32A CEE

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Einfach mal mit dem hypercharger Konfigurator spielen:
https://config.hypercharger.it/config

Wenn Geld keine Rolle spielt und CHAdeMO dabei sein soll: großes Gehäuse mit 2x gekühlten 500 A CCS Stecker + CHAdeMO.

Die preisbewusste Lösung wäre ein kleiner hypercharger mit 150 kW (2 Leistungsmodule) und ungekühlten 400 A + 200 A CCS Steckern.

In jedem Fall sollten es zwei Ladepunkte sein. Die Kombination aus 1x CCS + 1x CHAdeMO sollte man also vermeiden.

Wenn auch perspektivisch nur 150 kW anschlussseitig möglich sind, würde ich mir den Aufpreis für das große Gehäuse sparen.

Typ 2 idealerweise als dedizierte Ladestation ausführen, wenn es mit dabei sein soll. Beim hypercharger ist die Typ 2 Dose nicht besonders gut integriert und außerdem müsstest du dann längere DC Kabel bestellen, damit du von drei Stellplätzen aus laden kannst. Es sei denn Typ 2 Fahrzeuge bekommen einen separaten Stellplatz an der Rückseite der Ladestation.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

Misterdublex
  • Beiträge: 7352
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 787 Mal
  • Danke erhalten: 1529 Mal
read
@HubertB:
Steht das tatsächlich so in der Ladesäulenverordnung? War das nicht lediglich Förderbedingung in einem alten Förderaufrauf?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Ladesäulenverordnung § 3:

(3) Beim Aufbau von Normal- und Schnellladepunkten, an denen das Gleichstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs Combo 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-3, Ausgabe Juli 2012, ausgerüstet werden.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Der zweite CCS kann ja alternativ CHAdeMO aufweisen. Es sind dann trotzdem zwei Ladepunkte (mit drei Rüsseln).

Der Aufpreis für CHAdeMO ist gering, da die Leistungselektronik fast identisch ist.

Aber zwei Ladepunkte halte ich für wichtig.

Die Alpitronic eignen sich IMHO sehr dafür, da sie skalierbar und modular sind.

Bspw.: Wird nur an einem Anschluss geladen, erhält der die volle Leistung, kommt ein zweiter hinzu, wird die Leistung geteilt.

So kann man relativ „günstig“ in der HPC Klasse einsteigen. Wenn die Auslastung entsprechend gut ist, kann aufgerüstet werden.

Und wenn man sieht, dass der CHAdeMO eher vergammelt als genutzt wird, ist der auch schnell wieder angeschraubt.

SüdSchwabe.
Hier ist doch ein Beispiel von "Schwani":
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-1/38746/
Entweder teilen sich 2 die Leistung oder 1 hat mehr, so wie ich das verstanden habe.
Und noch einige 22kW AC dazu.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

ingo83
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 26. Jul 2020, 12:05
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
read
Hallo,
PowerTower hat geschrieben: In jedem Fall sollten es zwei Ladepunkte sein. Die Kombination aus 1x CCS + 1x CHAdeMO sollte man also vermeiden.
Das verstehe ich nicht ganz: 1x CCS + 1x CHAdeMO sind doch auch 2 Ladepunkte..?

Laut Wikipedia: Ein Ladepunkt ist – laut Definition der Richtlinie 2014/94/EU – „eine Schnittstelle, mit der zur selben Zeit entweder nur ein Elektrofahrzeug aufgeladen oder nur eine Batterie eines Elektrofahrzeugs ausgetauscht werden kann.“

Bei dem genannten Hypercharger kann ich 1x CCS und 1x CHAdeMO parallel anschließen und laden.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

USER_AVATAR
read
Technisch schon, rechtlich jedoch nicht (in Deutschland). Siehe meinen Beitrag mit dem Auszug aus der Ladesäulenverordnung.

Jeder Gleichstromladepunkt muss mit CCS ausgerüstet sein und kann dann noch weitere Anschlüsse beherbergen.

Ladepunkt 1: CCS#1
Ladepunkt 2: CCS #2 + CHAdeMO

Diese Konfiguration würde der LSV entsprechen.
Dateianhänge
Screenshot_20200726-203656.png
hypercharger mit zwei Ladepunkten und CHAdeMO,
LSV konform
Zuletzt geändert von PowerTower am So 26. Jul 2020, 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?

ingo83
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 26. Jul 2020, 12:05
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
read
Das würde dann heißen, dass an dieser oben erwähnten Ladesäule:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-1/38746/

immer nur 1 Fahrzeug zur Zeit laden kann? (Weil nur 1x CCS = 1x Ladepunkt)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag