Gratis Laden - ein Sport?
Re: Gratis Laden - ein Sport?
Ich hab jetzt 15.000km runter und bisher ca 150€ für Strom bezahlt. Den Rest hab ich dankenswerterweise bei meinem AG umsonst bekommen. Die 150€ setzen sich zusammen aus ca 50€ über Maingau für Langstrecke. Ca 90€ innerstädtische dafür ohne Parkgebühren (die genauso hoch wären) und der Rest daheim mim Schukoladekabel.
Wenn ich nicht beim AG laden könnte würde ich mir eine Wallbox daheim montieren und mit günstigem Nachtstrom laden den da steht das Auto eh immer.
Wenn ich nicht beim AG laden könnte würde ich mir eine Wallbox daheim montieren und mit günstigem Nachtstrom laden den da steht das Auto eh immer.
Anzeige
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Meine ZOE hat jetzt nach einem Jahr und einer Woche 26.000 km auf der Uhr. EnBw (die einzige Ladekarte die ich hab) hat in der Zeit noch nicht mal 50 Euro bei mir abgebucht. Wie viel % ich jetzt kostenlos lade und ob ich das als Sport sehe könnt ihr euch selbst überlegen 
Mit der ZOE + Go-E Charger ist man bestens auf "Strom schnorren" vorbereitet. Deshalb lade ich halt einfach überall wo es geht. In der Firma, bei Kunden, auf Baustellen, beim Einkaufen, am See usw...
Aber nicht wegen "Geiz ist geil" sondern weil ich zuhause NICHT laden kann und ich aber auch keine Lust habe EXTRA zum laden irgendwo hin zu fahren. Bisher hab ich das immer in meinen normalen Tagesablauf einbauen können.

Mit der ZOE + Go-E Charger ist man bestens auf "Strom schnorren" vorbereitet. Deshalb lade ich halt einfach überall wo es geht. In der Firma, bei Kunden, auf Baustellen, beim Einkaufen, am See usw...
Aber nicht wegen "Geiz ist geil" sondern weil ich zuhause NICHT laden kann und ich aber auch keine Lust habe EXTRA zum laden irgendwo hin zu fahren. Bisher hab ich das immer in meinen normalen Tagesablauf einbauen können.
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: Brühl-Rohrhof
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Die Regel ist doch: Steht er, dann lädt er.
Da ich (noch) nicht zu Hause laden kann, ist es mir dann egal ob kostenlos oder nicht. Für 20 Tkm habe ich gefühlt 180-200 € bisher ausgegeben (2x IT, 1x AT, etliches für DC auf AB).
Bei uns im Ort wurde die einzige (bisher kostenfreie) Lademöglichkeit durch eine kostenpflichtige ersetzt (lt. BM wurde es immer mehr, 17.000€ in vier Jahren). Da ich im HomeOffice mittags dort immer in der Nähe war habe ich dort gern geladen (sofern nicht belegt). Jetzt eben kostenpflichtig mit EnBW Viellader und dafür öfter nicht belegt.
Außerdem gibt es in der Gegend (Schwetzingen/MA) einige P-Häuser in denen das Laden kostenlos ist das Parken aber kostet. Das finde ich auch in Ordnung, denn so finanziere ich ja die gebotene Infrastruktur zu einem kleinen Teil auch mit und muss nicht lange nach einem P-Platz suchen (falls nicht zugeparkt)
OT: Übrigens ein schöner Anreiz zum Umstieg auf BEV

Da ich (noch) nicht zu Hause laden kann, ist es mir dann egal ob kostenlos oder nicht. Für 20 Tkm habe ich gefühlt 180-200 € bisher ausgegeben (2x IT, 1x AT, etliches für DC auf AB).
Bei uns im Ort wurde die einzige (bisher kostenfreie) Lademöglichkeit durch eine kostenpflichtige ersetzt (lt. BM wurde es immer mehr, 17.000€ in vier Jahren). Da ich im HomeOffice mittags dort immer in der Nähe war habe ich dort gern geladen (sofern nicht belegt). Jetzt eben kostenpflichtig mit EnBW Viellader und dafür öfter nicht belegt.

Außerdem gibt es in der Gegend (Schwetzingen/MA) einige P-Häuser in denen das Laden kostenlos ist das Parken aber kostet. Das finde ich auch in Ordnung, denn so finanziere ich ja die gebotene Infrastruktur zu einem kleinen Teil auch mit und muss nicht lange nach einem P-Platz suchen (falls nicht zugeparkt)

OT: Übrigens ein schöner Anreiz zum Umstieg auf BEV
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Wir laden i.d.R. zu Hause (logischerweise kostenpflichtig). Wenn wir mal unterwgs laden (müssen), haben wir eher die Erfahrung gemacht, dass kostenlose Ladesäulen vorzuziehen sind. Einfach weil die Probleme, eine kostenpflichtige Ladesäule ans Laufen zubekommen bisher überproportional groß waren. Bei der kostenlosen Variante stöpsel ich ein und es läuft.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
-
Gratis-Laderin seit 2005 
Zu Hause habe ich leider keine Möglichkeit zu laden und bin somit auf externe Lademöglichkeiten angewiesen.
In meinem Umkreis sind zwei Einkaufsmöglichkeiten (Lidl und famila) mit Gratis-Schnellademöglichkeiten und eine weitere öffentliche Gratissäule in der Nähe des Lidl-Marktes.
Beide sind auf meinen wöchentlichen Routen des Einkaufen und wenn ich laden muss, erledige ich zeitlgleich meine Einkäufe bei den Geschäften, die den Ladeservice anbieten.
Unterwegs, auf langen Strecken etc., lade ich an der Säule die auf meiner Strecke optimal liegt auch mit Karte/App.
Das klappt sehr gut.
So gut, dass ich für die letzten 20.000 km bisher 35 Euro bezahlt habe.
Nicht weil ich es auf den letzten Euro anlege, aber schon bewusst schaue, dass ich die Gelegenheit nutze, wenn sie sich ergibt.
Stundenlang irgendwo warten, damit ich endlich an die paar kWh gratis herankomme, habe ich keine Lust und ist auch wohl nicht im Sinne der aufstellenden Unternehmen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Was mich nur ärgert sind diejenigen, die morgens ihr Fahrzeug anstecken, zur Arbeit gehen und zum Feierabend erst wieder auftauchen und somit die Säule blocken. Da hoffe ich auch nach 15 Jahren Elektroautofahren weiter darauf, dass sich eine Lade-Etikette durchsetzt, in der man sich an Schnellladesäulen einen Timer setzt und den Wagen abholt/umparkt, wenn man schon nicht am Fahrzeug ist.
Und wenn man weiß, dass der Wagen ab 85% nur noch mit minimaler Leistung lädt, gern auch schon dann abstöpseln oder auf Typ2 umstecken.
Ist auch besser für den Akku nicht so voll zu laden
Wenn man allein an der Säule steht und niemand an die Säule möchte, dann kann man mMn auch im Auto übernachten, wenn man unbedingt meint damit den Clou des Lebens zu landen
LG, Michaela

Zu Hause habe ich leider keine Möglichkeit zu laden und bin somit auf externe Lademöglichkeiten angewiesen.
In meinem Umkreis sind zwei Einkaufsmöglichkeiten (Lidl und famila) mit Gratis-Schnellademöglichkeiten und eine weitere öffentliche Gratissäule in der Nähe des Lidl-Marktes.
Beide sind auf meinen wöchentlichen Routen des Einkaufen und wenn ich laden muss, erledige ich zeitlgleich meine Einkäufe bei den Geschäften, die den Ladeservice anbieten.
Unterwegs, auf langen Strecken etc., lade ich an der Säule die auf meiner Strecke optimal liegt auch mit Karte/App.
Das klappt sehr gut.
So gut, dass ich für die letzten 20.000 km bisher 35 Euro bezahlt habe.
Nicht weil ich es auf den letzten Euro anlege, aber schon bewusst schaue, dass ich die Gelegenheit nutze, wenn sie sich ergibt.
Stundenlang irgendwo warten, damit ich endlich an die paar kWh gratis herankomme, habe ich keine Lust und ist auch wohl nicht im Sinne der aufstellenden Unternehmen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Was mich nur ärgert sind diejenigen, die morgens ihr Fahrzeug anstecken, zur Arbeit gehen und zum Feierabend erst wieder auftauchen und somit die Säule blocken. Da hoffe ich auch nach 15 Jahren Elektroautofahren weiter darauf, dass sich eine Lade-Etikette durchsetzt, in der man sich an Schnellladesäulen einen Timer setzt und den Wagen abholt/umparkt, wenn man schon nicht am Fahrzeug ist.
Und wenn man weiß, dass der Wagen ab 85% nur noch mit minimaler Leistung lädt, gern auch schon dann abstöpseln oder auf Typ2 umstecken.
Ist auch besser für den Akku nicht so voll zu laden

Wenn man allein an der Säule steht und niemand an die Säule möchte, dann kann man mMn auch im Auto übernachten, wenn man unbedingt meint damit den Clou des Lebens zu landen

LG, Michaela
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Ist halt laden am Arbeitsplatz....
Eine Säule mit 8 Stellplätzen, die die Kabel nach 2 Stunden laden freigibt könnte die Situation entkrampfen.
Oder einfach vieeelllll mehr aufstellen.
Eine Säule mit 8 Stellplätzen, die die Kabel nach 2 Stunden laden freigibt könnte die Situation entkrampfen.
Oder einfach vieeelllll mehr aufstellen.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 16200
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1150 Mal
- Danke erhalten: 1043 Mal
Ich fahre auch auf Schienen.

Die letzten 1000 km Sonntagsausflug für unterwegs nur 8 € Strom, und selbst das waren nur Spaß-, Test- oder auch Sicherheitsladungen, die sich hinterher als nicht nötig herausgestellt haben.
Interessanterweise haben in Österreich oft die heißesten Touristenhotspots die meisten Gratissäulen, z.B. Gröbming, Maria Alm, Podersdorf.
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
-
Wenn Du neben IKEA arbeitest und bei IKEA den ganzen Tag Dein Auto an eine Schnelladesäule steckst, ist das nicht Laden am Arbeitsplatz, wie ich es mir vorstelleBlue shadow hat geschrieben: ↑Ist halt laden am Arbeitsplatz....[...]

Selbst wenn Du IKEA Mitarbeiter wärst, sollten die DC-Lader für Kunden frei bleiben und mit dem Arbeitgeber IKEA besprochen werden, ob eher 20 Typ 2 für die Mitarbeiter aufgestellt werden können.
Michaela
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: Gratis Laden - ein Sport?
- Profil
- Beiträge: 2429
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 488 Mal
Wenn irgendwo ein Gratis-Lader auf dem Weg liegt und eh geladen werden sollte, dann gucke ich natürlich, ob der frei ist. In Summe wäre mir aber lieber, es würden mehr Ladestationen entstehen, die dann auch zu humanen Preisen nutzbar sind. Bei mir in der Region gibt’s bspw keinen einzigen Supermarkt mit DC-Lader.
Hyundai IONIQ Elektro Premium weiß, seit Juni 2018
Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry, seit Juni 2020
IONIQ 5 reserviert - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry, seit Juni 2020
IONIQ 5 reserviert - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ionity Gratis-Laden
von sheridan » Di 3. Nov 2020, 19:16 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sheridan
Fr 4. Dez 2020, 22:36
-
Ionity Gratis-Laden
-
-
Gratis Laden mit der ENBW mobility+ - App?
von Föhringer » Mo 1. Feb 2021, 07:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von brainos
Sa 6. Feb 2021, 09:10
-
Gratis Laden mit der ENBW mobility+ - App?
-
-
16.2. gratis laden bei EnBW
von AKL44 » Mo 15. Feb 2021, 10:18 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Athlon
Sa 20. Feb 2021, 05:49
-
16.2. gratis laden bei EnBW
-
-
Vergleich der Antriebskonzepte in Auto Motor und Sport Heft 24/2020 mit Peugeot E208
von Speedypower » Do 5. Nov 2020, 13:07 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gerri83
Do 5. Nov 2020, 14:49
-
Vergleich der Antriebskonzepte in Auto Motor und Sport Heft 24/2020 mit Peugeot E208
-
-
Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 235/45 R18
von Linkstein » Sa 5. Dez 2020, 12:44 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Linkstein
Mo 7. Dez 2020, 16:32
-
Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 235/45 R18