Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 2504
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
Wie PowerTower schon schreibt ist vieles eine Frage der eigenen Einstellung.
Früher, als es noch keine Autos gab, hatte "Reisen" noch eine andere Bedeutung.
Da war die Fahrt zum Zielort selbst auch noch ein Erlebnis.
Heutzutage würde man sich am liebsten teleportieren. Der Weg zum Ziel hat an Bedeutung verloren.
Aber zurück zu den 22 kW Ladepunkten. Ich finde es einfach super eine Wahl zu haben.
Etwas verwunderlich ist es aber schon, dass es so relativ viele Ladepunkte mit 22 kW gibt, aber vergleichsweise wenige Fahrzeuge, die das auch nutzen können.
Warum hat eigentlich bisher noch niemand herumgejammert dass ein 22 kW Ladekabel fast doppelt so schwer ist wie ein 11 kW Ladekabel? Von einphasigen Ladekabeln mal ganz zu schweigen, die sind noch leichter.
Früher, als es noch keine Autos gab, hatte "Reisen" noch eine andere Bedeutung.
Da war die Fahrt zum Zielort selbst auch noch ein Erlebnis.
Heutzutage würde man sich am liebsten teleportieren. Der Weg zum Ziel hat an Bedeutung verloren.
Aber zurück zu den 22 kW Ladepunkten. Ich finde es einfach super eine Wahl zu haben.
Etwas verwunderlich ist es aber schon, dass es so relativ viele Ladepunkte mit 22 kW gibt, aber vergleichsweise wenige Fahrzeuge, die das auch nutzen können.
Warum hat eigentlich bisher noch niemand herumgejammert dass ein 22 kW Ladekabel fast doppelt so schwer ist wie ein 11 kW Ladekabel? Von einphasigen Ladekabeln mal ganz zu schweigen, die sind noch leichter.
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Anzeige
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Genau so wie @PowerTower schreibt mach ich das schon mein ganzes E-Auto Leben lang und fahre damit sehr gut. Eine DC Lademöglichkeit habe ich in der ganzen Zeit noch nicht vermisst und meine Wahl wird immer wieder auf ein Fahrzeug fallen, das mindestens 22kW AC kann. Und so lang das andere Hersteller nicht hin bekommen, bleibt es halt bei der ZOE.
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Sehe ich komplett anders. 22kW auf Langstrecke ist ne Krücke, da nehme auch ich den Verbrenner und alle außerhalb der Blase sowieso.
DC Preise haben damit auch nichts zu tun, DC ist doch eine Erweiterung und keine Alternative und die paar Gelegenheiten wo man ne HPC Ladung nutzt, fallen auch nicht ins Gewicht.
22kW kann man ja gerne trotzdem haben.
Aber must have für den Erstwagen ist Ladung mit Power mehr in Richtung 100kW. 22kW ist verdammt zu wenig auf Tour, das ist Stand 2015. Später 2017 ging es dann fast durchgehend mit 43kW und das ist immer noch zu lahm (effektiv komme ich dann auf knapp über 30kW über die ganze Ladung beim Q210. Mit weniger laden werden zu viele Pausen nötig).
Mit solchen Leistungen kommt die E-Mobiliät nicht aud der Nische.
DC Preise haben damit auch nichts zu tun, DC ist doch eine Erweiterung und keine Alternative und die paar Gelegenheiten wo man ne HPC Ladung nutzt, fallen auch nicht ins Gewicht.
22kW kann man ja gerne trotzdem haben.
Aber must have für den Erstwagen ist Ladung mit Power mehr in Richtung 100kW. 22kW ist verdammt zu wenig auf Tour, das ist Stand 2015. Später 2017 ging es dann fast durchgehend mit 43kW und das ist immer noch zu lahm (effektiv komme ich dann auf knapp über 30kW über die ganze Ladung beim Q210. Mit weniger laden werden zu viele Pausen nötig).
Mit solchen Leistungen kommt die E-Mobiliät nicht aud der Nische.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 7871
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 565 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Vielleicht ein Missverständnis... langsames Laden soll keinem aufgezwungen werden. Ich lade auch gern mit 100+ kW um einfach zu sehen, wo wir heute technisch stehen. Ich persönlich brauche das aber nicht zwingend.
Mehr hat mein Beitrag eigentlich auch nicht vermittelt.

Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 1320
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danke erhalten: 188 Mal
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 6245
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 406 Mal
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 1950
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 450 Mal
Wenn man es nicht eilig hat, kann man immer noch mehr Strom mitnehmen, vor allem wenn man nicht daheim laden kann ist das von Vorteil
1h einkaufen, 22 kWh statt 11 kWh, 2h schwimmen, 44 kWh statt 22 kWh.
KUrz in die Stadt, ein Eis schlecken und bummeln, 22 kWh statt 11 kWh.
Macht sich am Ende bemerktbar.
Klar, für daheim ist es idR egal. über nacht wird fast jedes Auto voll auch mit weniger als 11 kW.
1h einkaufen, 22 kWh statt 11 kWh, 2h schwimmen, 44 kWh statt 22 kWh.
KUrz in die Stadt, ein Eis schlecken und bummeln, 22 kWh statt 11 kWh.
Macht sich am Ende bemerktbar.
Klar, für daheim ist es idR egal. über nacht wird fast jedes Auto voll auch mit weniger als 11 kW.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 6245
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 406 Mal
Schon richtig. Was einem mit 11 kW "fehlt", kann man aber immer noch an DC nachladen. Und Ziel muss eh sein, dass jeder in Wohnungsnähe und / oder am Arbeitsplatz etc. schnarchladen kann.
Ja, so weit sind wir noch nicht. Ja, als es noch keine Schnelllader gab war die ZOE klasse.
Ja, so weit sind wir noch nicht. Ja, als es noch keine Schnelllader gab war die ZOE klasse.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Der Akku geht da bis 87kWh netto, das verschiebt einiges. Es gibt schon Szenarien, wo man das gut nutzen kann. Ich hab zb hin und wieder Geschäftstermine an einem 250km oder 350km entfernten Standort, da könnte man schön während des Termins mit 22kW laden, mit 11kW würde der Akku wohl nicht voll werden.
Zum Aufstocken unterwegs lädt der Nissan mit 130kW an CCS - das ist IMHO das wichtigere Feature, die 22kW bringen ja eher selten was. Aber manchmal halt doch, besser haben als brauchen.
Auf der letzten Urlaubsfahrt hatten wir eine Stadtbesichtigung eingeschoben, da wäre das gerade in Verbindung mit dem großen Akku super gewesen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 2504
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
Die 22 kW sind prima, wenn man eine längere Strecke gefahren ist, sich irgendwo 2-3 Stunden aufhält, z.B. Besuch bei Verwandten und dann wieder heimfährt. Das ist für rmich zumindest deutlich entspannter, als extra irgendwo eine Ladehalt an einer DC-Schnellladestation machen zu müssen.
Auf der Strecke, wenn zwischengeladen muss, ist die Schnellladestation natürlich vorteilhafter. Kommt halt immer drauf an.
Auf der Strecke, wenn zwischengeladen muss, ist die Schnellladestation natürlich vorteilhafter. Kommt halt immer drauf an.
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wo sind die ganzen e2008 Fahrer?
von Nachbars Lumpi » Mi 24. Feb 2021, 11:08 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Fr 26. Feb 2021, 17:37
-
Wo sind die ganzen e2008 Fahrer?
-
-
Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
von ZoePendler » Do 4. Jun 2020, 14:24 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Elektroautomieter
Do 11. Jun 2020, 01:33
-
Corona-Konjunkturpaket - Auflage für Ladepunkte an Tankstellen
-
-
Wie viele öffentlich Ladepunkte gibt es in Deutschland?
von MartinG » So 14. Jun 2020, 22:54 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von teslahenry
So 21. Feb 2021, 22:10
-
Wie viele öffentlich Ladepunkte gibt es in Deutschland?
-
-
Ladepunkte im Navi
von Welker66 » So 12. Jul 2020, 09:53 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twister
So 12. Jul 2020, 18:22
-
Ladepunkte im Navi
-
-
Ladepunkte im Navi
von Rangarid » So 12. Jul 2020, 10:43 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von nopier
Sa 8. Aug 2020, 11:02
-
Ladepunkte im Navi