Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
3 Stunden: neben dem Laden (21,x AC = ca 19,x DC) muss man auch noch fahren (Schnitt Landstraße ca. 60 km/h), um anzukommen.
Addiere: 1 + 2 = 3 h (auf ganze Zahlen gerundet)
Dort wieder AC 22 kW laden und gleiche Rechnung zurück.
Ohne AC 22 kW ginge sowas überhaupt nicht - TESLA ausgenommen.
ZOE R240 10/2015-11/2017 - Q90 ZE40 (D) 11/2017-07/2020 - R135 ZE50 ab 07/2020 ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...
RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Nochmal ganz einfach zum Mitlesen und mitdenken:
Überschrift hier: "Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?"
Notwendig? - Ja!
Akku natürlich immer dann (fast) leer, wenn man das Auto plötzlich dringend braucht.
22 kW in einer Stunde = 22 kWh = ca. 110 km Reichweite = Landstaße ca 2 Std. Fahrzeit = Gesamt 3 Std.
ZOE R240 10/2015-11/2017 - Q90 ZE40 (D) 11/2017-07/2020 - R135 ZE50 ab 07/2020 ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...
RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 4039
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 483 Mal
- Danke erhalten: 1397 Mal
Super Diskussion... einige Diskussionsteilnehmer sind ja kreativ im Konstruieren von Fällen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit sehr gering, aber mit großer Auswirkung ist.
Ich hab zu Hause ein AC-only BEV (ZOE) und ein, wie es jetzt hier so schön heißt, „DC-only“ BEV (Ioniq).
Erfahrungen: ZOE wird nur für die Kurzstreckenpendelei meiner Frau genutzt, da über dem Aktionsradius des Akkus das Laden an AC zu lange dauert (heute bspw. mit kaltem Akku am AC22 bei Ikea nur 10 kWh nach 70 Minuten Ladedauer gezogen).
Für die längeren Touren nutzen wir den Ioniq, da man den in 20 Minuten wieder für 130 km fit bekommt. Dafür steht man dann zu Hause am 11kW-Anschluss mit dem 1p Lader 8 Stunden, bis er wieder voll ist. Muss man da schnell wieder weg, ist der Weg zum DC-Lader zwingend.
Mir wäre flächendeckend DC 50 kW lieber als 22 kW AC. Das ist zwar auch nett, aber man steht mit aktuellen Akkugrößen dort halt auch im Bereich von Stunden, nicht von Minuten.
Ich hab zu Hause ein AC-only BEV (ZOE) und ein, wie es jetzt hier so schön heißt, „DC-only“ BEV (Ioniq).
Erfahrungen: ZOE wird nur für die Kurzstreckenpendelei meiner Frau genutzt, da über dem Aktionsradius des Akkus das Laden an AC zu lange dauert (heute bspw. mit kaltem Akku am AC22 bei Ikea nur 10 kWh nach 70 Minuten Ladedauer gezogen).
Für die längeren Touren nutzen wir den Ioniq, da man den in 20 Minuten wieder für 130 km fit bekommt. Dafür steht man dann zu Hause am 11kW-Anschluss mit dem 1p Lader 8 Stunden, bis er wieder voll ist. Muss man da schnell wieder weg, ist der Weg zum DC-Lader zwingend.
Mir wäre flächendeckend DC 50 kW lieber als 22 kW AC. Das ist zwar auch nett, aber man steht mit aktuellen Akkugrößen dort halt auch im Bereich von Stunden, nicht von Minuten.
06/2020 ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx / SW 221223)
07/2021 IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx / SW 221223)
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Dann haben wir uns die ganze Zeit falsch verstandenR240Pe hat geschrieben: ↑Nochmal ganz einfach zum Mitlesen und mitdenken:
Überschrift hier: "Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?"
Notwendig? - Ja!
Akku natürlich immer dann (fast) leer, wenn man das Auto plötzlich dringend braucht.
22 kW in einer Stunde = 22 kWh = ca. 110 km Reichweite = Landstaße ca 2 Std. Fahrzeit = Gesamt 3 Std.

Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Schön, dass Dir meine persönlichen Umstände so genau bekannt sind - aber darum geht es ja nicht.
Nochmal ganz einfach zum Mitlesen und mitdenken - weil mein EV leider selten bei 73 % Akku stehen bleibt:
Überschrift hier: "Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?" - Ergänzung: wozu 22 kW zu Hause?
Notwendig? - Ja - sowohl öffentlich als auch zu Hause!
Akku natürlich immer dann (fast) leer, wenn man das Auto plötzlich braucht - es sind auch schon mal Ausnahmen vorgekommen.
Also laden - gehen wir von einem warmen Akku aus:
22 kW in einer Stunde = 20,x kWh = ca. 110 km Reichweite = Landstaße ca 2 Std. Fahrzeit = Gesamt 3 Std
11 kW in zwei Stunden = 20,x kWh = ca. 110 km Reichweite = Landstaße ca 2 Std. Fahrzeit = Gesamt 4 Std
7 kW in drei Stunden = 20,x kWh = ca. 110 km Reichweite = Landstaße ca 2 Std. Fahrzeit = Gesamt 5 Std
3,6 kW in sechs Stunden = 20,x kWh = ca. 110 km Reichweite = Landstaße ca 2 Std. Fahrzeit = Gesamt 8 Std
Wenn das Warten auf die "Fahrtvorbereitung" schon länger als die Fahrt dauert, wird EV-Fahren zum Hobby und wir holen den alten Holzgaser https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas wieder aus dem Museum.
Für DC wollen sich die Hersteller eine goldene Nase verdienen - also bis auf weiteres für zu Hause nicht bezahlbar.
Wer nur zum Semmeln holen um den Kirchturm fahren muss, sollte sich darüber freuen, dass ihm die Nutzung des EVs so wenig Aufwand und Probleme bereitet.
Andere wollen aber aus den verschiedensten Gründen trotz erhöhtem Aufwand gerne ihr Leben mit einem EV gestalten und brauchen deshalb auch entsprechende, angemesene Infrastuktur - und keine Bevormundung - damit E-Mobilität - für alle - funktioniert.
ZOE R240 10/2015-11/2017 - Q90 ZE40 (D) 11/2017-07/2020 - R135 ZE50 ab 07/2020 ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...
RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 2803
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 575 Mal
Da sind wir uns soweit mal einig. Bis auf den Holzvergaser; der ist sch...R240Pe hat geschrieben: ↑ Wenn das Warten auf die "Fahrtvorbereitung" schon länger als die Fahrt dauert, wird EV-Fahren zum Hobby und wir holen den alten Holzgaser https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas wieder aus dem Museum.
Für DC wollen sich die Hersteller eine goldene Nase verdienen - also bis auf weiteres für zu Hause nicht bezahlbar.
Das Laden sollte immer schneller, mindestens aber genauso schnell gehen wie das entladen (fahren).
Alles andere verursacht früher oder später Stress.
Wenn das Auto oft gebraucht wird, eher früher. Wenn das Auto nicht so oft gebraucht wird, eher später.
Wenn der Akku tendenziell größer ist, eher später. Wenn man eher längere Strecken fährt, dann eher früher.
Deutlich wird in diesem Zusammenhang auch: Ein niedriger Verbrauch ist durch nichts zu toppen (größere Reichweite, bei gleicher Ladeleistung mehr km / Minute Ladezeit).
Ich bin für eine Besteuerung u.a. nach Akkukapazität.
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 1937
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 377 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Das wäre ja fast das Ende der Menschheit gewesenR240Pe hat geschrieben: ↑ Leider kommt man aber dort nicht weiter ... ganz aktuell:
Stromausfall trifft 1700 Haushalte - im Westen von Hannover sind am Freitagvormittag plötzlich alle Lichter ausgegangen
https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Sta ... Davenstedt

War davon überhaupt eine Ladesäule betroffen ?
Im Nordwesten Hannovers ist am Freitag der Strom ausgefallen. Rund 1700 Haushalte seien kurzfristig ohne Strom gewesen, sagte ein Sprecher des Betreibers Enercity. Grund dafür sei ein Kurzschluss in einem Kabel gewesen. Sieben Netzstationen seien dadurch ausgefallen. Nach etwa einer Stunde sei der Schaden repariert und alle Haushalte wieder mit Strom versorgt gewesen. Auf den Fahrplan der Straßenbahnen hatte der Stromausfall einem Sprecher der Hannoverschen Verkehrsbetriebe Üstra zufolge keine Auswirkungen.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
11/17 Sion reserviert
11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Re: Wozu die ganzen 22kW AC Ladepunkte?
- Profil
- Beiträge: 2803
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 575 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Was sagen die ganzen Zahlen unter Systeminformationen
von RyHoRuK » Do 20. Okt 2022, 17:24 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Do 27. Okt 2022, 18:12
-
Was sagen die ganzen Zahlen unter Systeminformationen
-
-
Was ist los mit den ganzen Edeka DC Ladern?
von paparazzo » Mi 30. Nov 2022, 19:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von PowerTower
Fr 27. Jan 2023, 17:34
-
Was ist los mit den ganzen Edeka DC Ladern?
-
-
Wozu die Taste am Rückspiegel?
von DARK-THREAT » So 3. Apr 2022, 20:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sahnestückchen
Mo 4. Apr 2022, 13:35
-
Wozu die Taste am Rückspiegel?
-
-
Ladestation 22kW AC 2 Ladepunkte Lastaufteilung
von pegasus1304 » Mo 11. Jul 2022, 12:58 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sheridan
Sa 16. Jul 2022, 22:02
-
Ladestation 22kW AC 2 Ladepunkte Lastaufteilung
-
-
Empfehlung für Ladestationen - 8x AC (11-22kW) + 1x DC(75kW(?)) Ladepunkte - evtl. öffentlich
von Screemer » Sa 23. Jul 2022, 20:06 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Screemer
Mo 1. Aug 2022, 19:54
-
Empfehlung für Ladestationen - 8x AC (11-22kW) + 1x DC(75kW(?)) Ladepunkte - evtl. öffentlich