Städte-Ränking äh Ranking.
Städte-Ränking äh Ranking.
Spürmeise
Hi,
vielleicht kennt der eine oder andere die derzeitige Anzahl der (mehr oder weniger öffentlichen) Ladestationen seiner Stadt und deren Einwohnerzahl, so dass z.B. für folgende Größenklassen
vielleicht kennt der eine oder andere die derzeitige Anzahl der (mehr oder weniger öffentlichen) Ladestationen seiner Stadt und deren Einwohnerzahl, so dass z.B. für folgende Größenklassen
- bis 3.000 Einwohner
- bis 10.000
- bis 30.000
- bis 100.000
- bis 300.000
- bis 1.000.000
- bis 3.000.000
- noch mehr
Anzeige
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
Hallo,
wir haben das hier bei uns schonmal gerechnet. Gezählt werden Standorte, nicht Ladepunkte.
- Bredstedt, 5.100 EW = 1 ST pro 1.275 EW (4 Stromtankstellen (ST))
- Niebüll, 9.680 EW = 1 ST pro 2.420 EW (4 ST)
- Garding, 2.489 EW = 2.489 EW (1 ST)
- Westerland, 9.030 EW = 3.011 EW (3 ST)
- Wyk auf Föhr, 4.240 EW = 4.240 EW (1 ST)
- Husum, 22.090 EW = 7.364 EW (3 ST)
- Leck, 7.630 EW = 7.628 EW (1 ST)
Sind natürlich nicht so richtig große Städte.
Spitzenreiter ist, wenn man auch Gemeinden zählt:
- Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 187 EW = 187 EW (1 ST)
Hamburg müsste grob so aussehen:
- Hamburg, 1,8 Mio EW =25000 EW (ca. 72 ST)
...
Grüße, Gunnar Thöle
wir haben das hier bei uns schonmal gerechnet. Gezählt werden Standorte, nicht Ladepunkte.
- Bredstedt, 5.100 EW = 1 ST pro 1.275 EW (4 Stromtankstellen (ST))
- Niebüll, 9.680 EW = 1 ST pro 2.420 EW (4 ST)
- Garding, 2.489 EW = 2.489 EW (1 ST)
- Westerland, 9.030 EW = 3.011 EW (3 ST)
- Wyk auf Föhr, 4.240 EW = 4.240 EW (1 ST)
- Husum, 22.090 EW = 7.364 EW (3 ST)
- Leck, 7.630 EW = 7.628 EW (1 ST)
Sind natürlich nicht so richtig große Städte.
Spitzenreiter ist, wenn man auch Gemeinden zählt:
- Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 187 EW = 187 EW (1 ST)
Hamburg müsste grob so aussehen:
- Hamburg, 1,8 Mio EW =25000 EW (ca. 72 ST)
...
Grüße, Gunnar Thöle
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 2467
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
-
Und wie rechnet man bei 0 ladesaeulen, oder wenn die einzige Ladesäule komplett für flinkster reserviert ist? Säule steht in Eisenach und ist auch im Ladenetz zu sehen.
Ich würde eine liste mit den 10 größten Städten erstellen, die ohne ladesaeule sind. Und diese liste müste 2x im Jahr an die betroffenen Stadtwerke, Wirtschaftsminister und Bürgermeister geschickt werden. Gleichzeitig natürlich auch hier im Wiki unter " ladewüsten" oder etwas ähnlichem.
Gruß Gerd
Ich würde eine liste mit den 10 größten Städten erstellen, die ohne ladesaeule sind. Und diese liste müste 2x im Jahr an die betroffenen Stadtwerke, Wirtschaftsminister und Bürgermeister geschickt werden. Gleichzeitig natürlich auch hier im Wiki unter " ladewüsten" oder etwas ähnlichem.
Gruß Gerd
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 19. Sep 2020, 13:04
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Nicht ganz Städte aber zumindest Landkreise und kreisfreie Städte: https://www.vda.de/de/themen/umwelt-und ... -wert.html
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 1509
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 776 Mal
- Danke erhalten: 690 Mal
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 1454
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Danke für die Liste. Wenn ich mir das Gebiet der ehemaligen Metropolregion ("Schaufenster Elektromobilität") rund um Hannover/Braunschweig/Wolfsburg so ansehe, komme ich ins grübeln: Die Gebiete Celle, Wolfenbüttel, Peine, Helmstedt, usw. stehen so ziemlich am Ende der Liste. Hier hat man anfangs viel Geld für das Modellprojekt ausgegeben und ist dann eingeschlafen.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 00:51
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 1509
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 776 Mal
- Danke erhalten: 690 Mal
ein bisschen geschockt bin ich vom Schlusslicht der Liste. Krefeld ist eine unserer Nachbarstädte und ich hab da tatsächlich noch nicht eine Ladesäule "irgendwo zufällig" gesehen. (auf dem Weg zum Zoo, Cinemaxx, Möbelhaus, MediaMarkt etc.) Kein Wunder, schaut man sich die Zahlen an...
(schaut man sich die Apps der Ladekartenanbieter an, scheint sich die Lage aber zu verbessern; dort finden sich deutlich mehr als fünf Ladepunkte, was mich zu der Frage führt, wie oft die Liste aktualisiert wird und welche Ladepunkte ins Ranking kommen?! Stand der Daten soll der 05.11.2020 sein.)
(schaut man sich die Apps der Ladekartenanbieter an, scheint sich die Lage aber zu verbessern; dort finden sich deutlich mehr als fünf Ladepunkte, was mich zu der Frage führt, wie oft die Liste aktualisiert wird und welche Ladepunkte ins Ranking kommen?! Stand der Daten soll der 05.11.2020 sein.)
Viele Grüße, Stephan
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs

Re: Städte-Ränking äh Ranking.
- Profil
- Beiträge: 4066
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
@SamEye:
KR ist tatsächlich eine Katastrophe!
Wenn ich dort dienstlich mit unserem Smart 451 im Winter vom Ruhrgebiet aus hin fahre (einfache Strecke 45 km), dann bräuchte ich eigentlich eine Ladesäule am Zielort, um sicher nach Hause zu kommen.
Das Problem ist:
Man findet in KR einfach keine sinnvoll nutzbare Ladesäule. Insbesondere in den Gewerbegebieten gibt es eigentlich gar nichts, obwohl es dort besonders Sinn machen würde und wenn dann findet man nicht-Roaming-fähige Ladesäulen vom TankE-Netzwerk.
KR ist tatsächlich eine Katastrophe!
Wenn ich dort dienstlich mit unserem Smart 451 im Winter vom Ruhrgebiet aus hin fahre (einfache Strecke 45 km), dann bräuchte ich eigentlich eine Ladesäule am Zielort, um sicher nach Hause zu kommen.
Das Problem ist:
Man findet in KR einfach keine sinnvoll nutzbare Ladesäule. Insbesondere in den Gewerbegebieten gibt es eigentlich gar nichts, obwohl es dort besonders Sinn machen würde und wenn dann findet man nicht-Roaming-fähige Ladesäulen vom TankE-Netzwerk.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Anzeige