2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Ich hatte so viel geschrieben und dann bin hab ich aus versehen die Seite neu geladen und alles war weg.
Ihr könnt es drehen wie ihr wollt. Die Preise bei den Ladekarten, die einen Festpreis pro kWh haben sind transparent.
Abrechner wie New Motion zeigen auch den Preis in der App an.
Es zwingt euch keiner mit dem Elektroauto zu fahren. Wechselt zurück auf den Verbrenner, wenn euch 2 Minuten Recherche zu viel ist.
Ihr könnt es drehen wie ihr wollt. Die Preise bei den Ladekarten, die einen Festpreis pro kWh haben sind transparent.
Abrechner wie New Motion zeigen auch den Preis in der App an.
Es zwingt euch keiner mit dem Elektroauto zu fahren. Wechselt zurück auf den Verbrenner, wenn euch 2 Minuten Recherche zu viel ist.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Man muss als Kunde selbst den Preis ermitteln. Er steht nicht an der "Ware" aka Ladesäule. Das ist als ob ich im Supermarkt vor den Cornflakes stehe und erstmal im Webshop den Preis nachschlagen müsste. Wie man sowas als transparent bezeichnen kann erschließt sich mir nicht.Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ Ihr könnt es drehen wie ihr wollt. Die Preise bei den Ladekarten, die einen Festpreis pro kWh haben sind transparent.
Abrechner wie New Motion zeigen auch den Preis in der App an.
Es zwingt euch keiner mit dem Elektroauto zu fahren. Wechselt zurück auf den Verbrenner, wenn euch 2 Minuten Recherche zu viel ist.
Und am Beispiel TankE kann man sehen daß es auch bei ""aktuellen" Tarifen nicht transparent ist. Wie erfahre ich die Preise bei TankE ohne meinen Namen, e-Mail und Wohnadresse zu übermitteln? Geht offenbar nicht, at also alles Andere als transparent.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 278 Mal
In Deutschland funktioniert es mit Maingau, Telekom und ADAC/EnBW ja auch schon ganz gut. Aber sobald man in das Ausland fährt, sind auf einmal viel weniger Säulen abgedeckt, und man muss wieder anfangen zu recherchieren.Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑Ihr könnt es drehen wie ihr wollt. Die Preise bei den Ladekarten, die einen Festpreis pro kWh haben sind transparent.
Ich mache das ja noch halbwegs gerne, aber ich finde es schwierig, Freunden die Elektromobilität zu verkaufen, wenn es noch diese Probleme gibt.
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 1179
- Registriert: Mo 22. Okt 2018, 14:42
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
Wieso wehrst Du Dich eigentlich so vehement anzuerkennen, dass es Leute gibt, die vor dem Kauf ohne große Recherche wissen wollen, was eine Ware oder Dienstleistung kostet?Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ Es zwingt euch keiner mit dem Elektroauto zu fahren. Wechselt zurück auf den Verbrenner, wenn euch 2 Minuten Recherche zu viel ist.
Kona 64 kWh
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 1179
- Registriert: Mo 22. Okt 2018, 14:42
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
Dein "Vergleich" ist destruktiv und sinnfrei.
Der Vergleich mit dem Webshop, den man im Laden aufrufen muss um den Preis herauszufinden, ist viel passender.
Wieso ist es eigentlich zu viel verlangt, wenn man ohne großen Aufwand vor dem Kauf wissen will, was etwas kostet? Ich kann die Leute sehr gut verstehen, die nicht erst in drei verschiedene Apps schauen wollen um den aktuell günstigsten Preis zu ermitteln. Oder die sich überhaupt keine drei Apps installieren wollen.
Kona 64 kWh
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Komisch, wenn man ein paar Cent pro l Sprit sparen kann sind viele bereit Apps zu nutzen und gerne auch mal 5-10 Minuten Umweg in Kauf zu nehmen. Bei Elektro ist das ja alles ganz böse paar mal im Jahr auf Langstrecke vorher zu gucken.
Ich hab am Wochenende mal wieder 5 Minuten investiert statt RTL2 oder Bauer sucht Frau zu gucken wie Millionen rammdösige und festgestellt dass man mit Plugsurfing hier an Typ 2 gratis laden kann. Aber halt: ist ja doof lieber zahl ich Geld dafür Spar ich mir 5 Minuten
Ich hab am Wochenende mal wieder 5 Minuten investiert statt RTL2 oder Bauer sucht Frau zu gucken wie Millionen rammdösige und festgestellt dass man mit Plugsurfing hier an Typ 2 gratis laden kann. Aber halt: ist ja doof lieber zahl ich Geld dafür Spar ich mir 5 Minuten
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Kannst oder willst du es nicht verstehen? Der Preis ist dir bekannt, wenn du die Ladekarte beantragst. Also steht der Preis am virtuellen Regal.ubit hat geschrieben: ↑ Man muss als Kunde selbst den Preis ermitteln. Er steht nicht an der "Ware" aka Ladesäule. Das ist als ob ich im Supermarkt vor den Cornflakes stehe und erstmal im Webshop den Preis nachschlagen müsste. Wie man sowas als transparent bezeichnen kann erschließt sich mir nicht.
Und am Beispiel TankE kann man sehen daß es auch bei ""aktuellen" Tarifen nicht transparent ist. Wie erfahre ich die Preise bei TankE ohne meinen Namen, e-Mail und Wohnadresse zu übermitteln? Geht offenbar nicht, at also alles Andere als transparent.
Ciao, Udo
Du pickst dir einzelne Bespiele raus. Dann schreib TankE eine Email oder rufe sie an und frag nach oder benutze eine Roamingkarte, die dort geht. Das ist die Freiheit, die man als Kunde in einer freien Marktwirtschaft hat.
Diese Freiheit möchte ich nicht wieder aufgeben.
Ich nutze fast ausschließlich die Karte von Maingau, weil sie am günstigsten ist. Get Charge, wenn es eine Aktion gibt und man kostenlos Strom bekommt und die NM vergammelt bei mir. Da sind 0 Ladevorgänge nach 4 Jahren drauf.
Warum muss ein deutscher Anbieter, vor Allem wenn er Stromanbieter ist, ein Angebot für ganz Europa haben. Nach den EU Regularien werden ihm doch alle Knüppel in die Beine geworfen nicht auf Märkten außerhalb seines Firmierungslandes auftreten zu können.Aber sobald man in das Ausland fährt, sind auf einmal viel weniger Säulen abgedeckt, und man muss wieder anfangen zu recherchieren.
Das können nur Abrechner wie New Motion oder Plugsurfing ohne weiteres. Beide leiten abet die Preise, die die Betreiber wollen einfach durch. Also der Tarifjungel, den ihr so predigt. Trotzdem wollt ihr, dass Ladesäulenbetreiber kostendeckend und mit Gewinn zur Expansion anbieten können. Na das passt gar nicht zusammen.
Maingau kauft sich teuer über Umwege in die Strommärkte in Europa ein, in denen ihr die Karte nutzen könnt. Das ist euch aber zu teuer (für Maingau auch), wenn neben den 25 Cent nochmal 30 - 70 Cent Roaminggebühr drauf kommen. Das geht für stromproduzierende Unternehmen nicht anders.
Von daher plädiere ich für ein pre-paid Modell bei dem man sich an Tankstellen nach dem Grenzübertritt eine solche Karte mit 20 oder 30 Euro Startguthaben holen kann. Bei Rückgabe bekommt man die nicht verbrauchte Differenz zurück.
Das würde so gut laufen, dass man sogar schon vor Grenzübertritt die Karten erwerben und zurück geben kann. Bei den pre-Paid Karten kann es ruhig auch unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichen Preisen geben. Diese werden den Preis schon gehörig bewerben.
Also ich wusste es bei jeder Ladekarte mit kWh Festpreis was die kWh kostet als ich sie bestellt habe. New Motion sagt auch, dass sie den Preis weiter geben, den der Ladesäulenbetreiber möcht plus einmalig 35 Cent Servicegebühr. Soweit ich weiß sind bei NM die Preise pro kWh bzw pro Minute gedeckelt, dass keiner pauschal 2 Euro pro kWh nehmen kann. Bei den paar verbliebenen Säulen, die in NM nach Minuten abgerech er werden ist der Ladesäulenbetreiber in der Pflicht das zu ändern.Wieso ist es eigentlich zu viel verlangt, wenn man ohne großen Aufwand vor dem Kauf wissen will, was etwas kostet?
New Motion bekommt nämlich auch nur Zählerstände übermittelt, ermittelt den Preis für die Ladung und zieht das Geld vom Kunden ein.
Wenn ich aber mit einem Schnarchlader 3 Stunden an ner Säule lade, bei der der Betreiber eichrechtsverletzend noch nach Zeit abrechnet bin ich selbst dran Schuld, wenn ich es verweigere 20 Sekunden zu investieren den Preis raus zu suchen.
Dabei ist NM noch so kulant, dass wenn man es moniert, dass pro Minute und nicht pro kWh in Deutschland abgerechnet wurde, wird die Rechnung geprüft und mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den aufgerufenen Preis nicht pro Minute sondern pro kWh geändert.
Die ändern dass dann auch im System wie wir hier im Forum schon gesehen haben. Ich bin mir sicher, dass der Betreiber das so akzeptieren kann oder seine Ladesäule aus dem Verbund fliegt.
Wie vorher jemand geschrieben hat. Beim Tanken werden Apps gewälzt und Umwege gefahren um 1-2 Cent pro Liter zu sparen. Jedoch sind 20 Sekunden Eigeninitiative bei der Elektromobilität Teufelszeug, dass sofort in planwirtschaftlicher Manier geändert werden muss.
Und ja Lischen Müller kann sich im Autohaus oder Automobilclub auch eine Ladekarte beantragen wo Servicemitarbeiter sogar helfen den Antrag auszufüllen. Preisänderungen bekommt sie dann vom Kartenausgeber bestimmt auch per Post zugeschickt.
Wir werden auch wieder Flatrates sehen. Ähnlich wie bei Telefon und Internet. Zu bezahlst meinetwegen 20 Euro pro Monat und damit sind alle deine Ladevorgänge abgedeckt. Früher wurde das auch nach Zeit der Nutzung oder Datenmenge abgerechnet, also pro Minute oder Basismengeneinheit, trotzdem gab es Eichrechtlich eine Möglichkeit Flatrates anzubieten.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: 2019: Eigene Süppchen, Ergonomie wie im Schützengraben und Preistransparenz aus der Hölle
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Ich mach mal ein neues Posting zur Übersicht.
Spekuliert ihr auch auf das Direktladen bei dem sich der Wagen gegenüber dem Säulenbetreiber authentifiziert? Ja welchen Preis zahle ich damit denn eigentlich? Das was jeder Betreiber meint zu verlangen? Also wieder Preiswillkür wie an der Tankstelle? Da sag ich doch mal: Nein, danke!
Da mache ich mir lieber die Arbeit die Karte zu nehmen, an den RFID Leser zu halten und einen meiner Meinung nach angemessenen Preis mit 25, 29, 39 Cent pro kWh zu zahlen. Da habe ich aber die Wahl und auch wenn ich bei einem nicht bevorzugten Partner mit Get Charge 89 Cent zahle. Das ist dann aber MEINE Entscheidung, nicht die des Säulenbetreibers.
Spekuliert ihr auch auf das Direktladen bei dem sich der Wagen gegenüber dem Säulenbetreiber authentifiziert? Ja welchen Preis zahle ich damit denn eigentlich? Das was jeder Betreiber meint zu verlangen? Also wieder Preiswillkür wie an der Tankstelle? Da sag ich doch mal: Nein, danke!
Da mache ich mir lieber die Arbeit die Karte zu nehmen, an den RFID Leser zu halten und einen meiner Meinung nach angemessenen Preis mit 25, 29, 39 Cent pro kWh zu zahlen. Da habe ich aber die Wahl und auch wenn ich bei einem nicht bevorzugten Partner mit Get Charge 89 Cent zahle. Das ist dann aber MEINE Entscheidung, nicht die des Säulenbetreibers.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
-
- Vergleichbare Themen
-
-
THG-Quotenhandel für eigene Wallbox
von Chris199 » Mo 15. Aug 2022, 14:07 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Inside
Fr 19. Aug 2022, 13:37
-
THG-Quotenhandel für eigene Wallbox
-
-
Wann rentiert sich eine eigene Wallbox zum Notladekabel?
von Tool time » So 21. Aug 2022, 20:30 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Mi 14. Sep 2022, 22:41
-
Wann rentiert sich eine eigene Wallbox zum Notladekabel?
-
-
Eigene Abrechnungsstruktur für >24 Ladepunkte schaffen?
von Kaefer69 » Fr 4. Nov 2022, 22:02 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
So 6. Nov 2022, 11:35
-
Eigene Abrechnungsstruktur für >24 Ladepunkte schaffen?
-
-
AC-Ladeprobleme: Bug oder eigene Dummheit?
von muenchenlaim » Sa 24. Dez 2022, 15:15 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von noradtux
Mo 26. Dez 2022, 12:42
-
AC-Ladeprobleme: Bug oder eigene Dummheit?
-
-
Realistischer Preis für gebrauchten Twizy aus 2019
von maaari » Sa 2. Apr 2022, 12:26 » in Twizy - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Do 5. Jan 2023, 11:36
-
Realistischer Preis für gebrauchten Twizy aus 2019