Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 1950
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 450 Mal
DC ist halt interessanter, es kommt aber auch drauf an.zoppotrump hat geschrieben: ↑ Für das Laden während des Einkaufs benötigt man keine Schnelllader. AC reicht aus.
Die Retailer wollen den Kunden nicht den Akku voll machen, sondern sie ins Geschäft locken und die 3-20km Anfahrt "bezahlen".
Aktuell ist das noch kostenlos. Später wird dann vielleicht auf ein Rückvergütungssystem umgestellt, bspw. mit einer Erstattung der Ladekosten ab einem Mindesteinkaufswert. Kennt man von Parkhäusern.
Im Supermarkt, der Wochenendeinkauf, das sind ohne Kind (geht schneller) 30 Minuten, das sind also so 5kWh. Ich sag mal drauf gesch....
Im Ikea kann man dagegen schon mal 2-3h verbringen, komischweise stehen gerade da die C, gut halt gedrosselt.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Anzeige
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Es ist beschlossene EU-Sache, dass bei jedem gewerblichen Neubau ab 20 Stellplätzen 10% mit Lademöglichkeit auszustatten ist. Dies gilt - ich meine - ab März 2020. Bis Ende 2024 muss der Bestand nachgerüstet haben.
Also - alle Eure Lieblingssupermärkte, Einkaufszentren, Kinos, große Restaurants, Baumärkte... werden Ladesäulen haben. Dies wissen auch Aldi, Kaufland, Ikea und Co, da es in den großen Fachzeitungen schon lange die Runde macht. Sie machen es nur schon etwas früher - alle anderen müssen folgen - unser Geschäft hat es auch schon getan.
Also - alle Eure Lieblingssupermärkte, Einkaufszentren, Kinos, große Restaurants, Baumärkte... werden Ladesäulen haben. Dies wissen auch Aldi, Kaufland, Ikea und Co, da es in den großen Fachzeitungen schon lange die Runde macht. Sie machen es nur schon etwas früher - alle anderen müssen folgen - unser Geschäft hat es auch schon getan.
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Das würde ich für kontraproduktiv halten hier etwas vorzuschreiben. Z. B. Bei Aldi hat der Parkplatz bei uns so 100 Parkplätze 10 type 2 Dosen bringen da keinem was der man schnell 30 min da einkaufen geht. 2 oder 3 Schnellader mit 50kw bis 100kw wären da effektiver.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Hätten Sie dazu einen Link?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ohne Einschränkungen gilt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Bestand nachgerüstet werden MUSS.
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Auf die schnell mal nur hier:
https://www.electrive.net/2018/04/18/eu ... gebaeuden/
Einen detaillierteren Bericht, der sich mehr auf die gewerblichen Parkplätze bezieht, hatte ich in einer Fachzeitschrift des Einzelhandels gelesen. Vielleicht finde ich den noch im Netz...
https://www.electrive.net/2018/04/18/eu ... gebaeuden/
Einen detaillierteren Bericht, der sich mehr auf die gewerblichen Parkplätze bezieht, hatte ich in einer Fachzeitschrift des Einzelhandels gelesen. Vielleicht finde ich den noch im Netz...
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 941
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Hier die Orginalquellen:
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-18-3374_de.htm
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 44&from=EN
(Seite 9, Artikel 8, Satz 2)
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-18-3374_de.htm
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 44&from=EN
(Seite 9, Artikel 8, Satz 2)
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 380
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Fehlt noch die Umsetzung in nationales Recht. Mal sehen was dabei rauskommt. Zu erwarten ist eine 220 Volt-Steckdose und ein paar Leerrohre. Mehr ist laut Richtlinie nicht erforderlich.Anmar hat geschrieben: ↑ Hier die Orginalquellen:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 44&from=EN
(Seite 9, Artikel 8, Satz 2)
Hyundai Kona Caramic Blue, PV 5kWp
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Erstmal Danke an Anmar und Schwani für die Links, aber ich muss Kombjuder zustimmen, die Richtlinien sind laxer als die vorherige Aussage.
- Alle neuen Nichtwohngebäude (also gewerbliche Gebäude) mit mehr als 10 Parkplätzen brauchen einen Ladepunkt.
- Ein fünftel der Parkplätze muss für eine Umrüstung vorbereitet sein (also Leerrohr in der Nähe)
- Alle "größeren" Sanierungen von Nichtwohngebäuden betrifft dies ebenfalls.
- Bis 2025 sollen die Mitgliedsstaaten dann eine Regelung für alle (nicht nur neue/sanierte) Nichtwohngebäude festlegen. Das bedeutet nicht, dass bis dahin alle gewerblichen Gebäude nachgerüstet werden müssen. Man kann sich in 2024 auch darauf einigen, dass Nachrüstungen bis 2040 zu erfolgen haben...
Und hier geht es um Gebäude. Nicht um Aussenparkplätze wie sie bei Aldi, Edeka usw. üblich sind. Und der öffentliche Zugang wird keineswegs festgeschrieben, in einem neu errichteten Parkhaus für ein Shopping Center dürfte der Ladepunkt durchaus Mitarbeitern vorbehalten werden.
Für Wohngebäude steht dort übrigens ebenfalls, dass diese bei Neubau oder Sanierung für Ladepunkte vorbereitet werden sollen, und wir wissen ja wie lange schon an dieser Umsetzung in nationales Recht gebastelt wird.
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 941
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Wenn man die nachgelagerte Richtlinie 2014/94/EU ( https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32014L0094 ) sich anschaut, wird wohl eine 230V-Steckdose nicht reichen.Kombjuder hat geschrieben: ↑Fehlt noch die Umsetzung in nationales Recht. Mal sehen was dabei rauskommt. Zu erwarten ist eine 220 Volt-Steckdose und ein paar Leerrohre. Mehr ist laut Richtlinie nicht erforderlich.Anmar hat geschrieben: ↑ Hier die Orginalquellen:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 44&from=EN
(Seite 9, Artikel 8, Satz 2)
Re: Wer wird am Ende die Nase vorn haben Discounter, Stromversorger, Autohersteller
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
30.05.2018 kommt mir jetzt zwar etwas alt vor - aber bei Gesetzestexten ist auf Anmar eigentlich immer verlass!
Mir fehlt auch die genauere Beschreibung zu den gewerblichen Stellflächen, die ich schon öfter gelesen habe.

Mir fehlt auch die genauere Beschreibung zu den gewerblichen Stellflächen, die ich schon öfter gelesen habe.
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Biete Standort für öffentlichen Ladepunkt neben Discounter
von p.hase » Sa 29. Aug 2020, 10:59 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von p.hase
Do 22. Okt 2020, 10:13
-
Biete Standort für öffentlichen Ladepunkt neben Discounter
-
-
Was verbirgt sich in der (geschlitzten) weißen Nase des Rückspiegelhalters?
von Scampolo » Mi 25. Nov 2020, 14:35 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Scampolo
Fr 27. Nov 2020, 17:42
-
Was verbirgt sich in der (geschlitzten) weißen Nase des Rückspiegelhalters?
-
-
Discounter schon bald nicht mehr kostenlos?
von 0cool1 » Sa 28. Nov 2020, 10:00 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von souldk
Fr 4. Dez 2020, 16:57
-
Discounter schon bald nicht mehr kostenlos?
-
-
vFL / "drrrrrrrrrrr..." (Rückkopplungsgeräusch?)lautes Geräusch zentrale Konsole vorn / sporadisch
von DABTF » Sa 6. Jun 2020, 15:52 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von d.m.
So 28. Jun 2020, 06:14
-
vFL / "drrrrrrrrrrr..." (Rückkopplungsgeräusch?)lautes Geräusch zentrale Konsole vorn / sporadisch
-
-
i3 Staubmanschetten Federbeine vorn
von BringMirWerkzeug » Mi 28. Okt 2020, 18:53 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von zbsi
Do 29. Okt 2020, 13:16
-
i3 Staubmanschetten Federbeine vorn