Laden in Italien
Laden in Italien
Hallo zusammen, nachdem ich mir hier diverse Reise- und Erfahrungsberichte durch gelesen habe eine Frage zur Infrastruktur von A2A und Enel. Besonders zum aktuellen Stand. Hat jemand schon eine RFID Karte bestellen können?
Wenn ja, wie genau läuft das ab? Hat jemand vielleicht einen link zu den Servicecentern? Geht das spontan oder dauert es?
Kurz zu unserem Vorhaben. Wir (vier Studenten) fahren Ostern von München übern Balkan in die Nähe von Athen mit einem Tesla, einem Nissan Leaf und einem Transporter mit diversen elektrischen Zweirädern. Dauer: 2 Wochen.
Zurück muss es leider schnell gehen. Herausfordernd ist hier, besonders für den Nissan, die Strecke Ancona (Fähre) bis Bozen. Da wir leider dem italienischen auf der Enel Homepage nicht mächtig sind, wären wir für Tipps sehr dankbar!
Beste Grüße
Philipp
PS. Bisher gefundene Infos: Kostet 30€/ Monat und ist nicht Online bestellbar.
Wenn ja, wie genau läuft das ab? Hat jemand vielleicht einen link zu den Servicecentern? Geht das spontan oder dauert es?
Kurz zu unserem Vorhaben. Wir (vier Studenten) fahren Ostern von München übern Balkan in die Nähe von Athen mit einem Tesla, einem Nissan Leaf und einem Transporter mit diversen elektrischen Zweirädern. Dauer: 2 Wochen.
Zurück muss es leider schnell gehen. Herausfordernd ist hier, besonders für den Nissan, die Strecke Ancona (Fähre) bis Bozen. Da wir leider dem italienischen auf der Enel Homepage nicht mächtig sind, wären wir für Tipps sehr dankbar!
Beste Grüße
Philipp
PS. Bisher gefundene Infos: Kostet 30€/ Monat und ist nicht Online bestellbar.
Anzeige
Re: Laden in Italien
Wahrscheinlich etwas spät, aber hier meine Infos zu dem Thema:
Enel: kannst Du vergessen. Die Ladekarte kann man zwar in jedem Enelladengeschäft (Punta Enel) bekommen, aber man braucht ein italienisches Bankkonto.
A2A: Da habe ich für 25EUR Vorabüberweisung eine Karte bestellt. Die ist 3 Monate unbegrenzt für ein Fahrzeug nutzbar. Bislang habe ich sie noch nicht bekommen, aber die Überweisung ist auch erst ein paar Tage her.
Enel: kannst Du vergessen. Die Ladekarte kann man zwar in jedem Enelladengeschäft (Punta Enel) bekommen, aber man braucht ein italienisches Bankkonto.
A2A: Da habe ich für 25EUR Vorabüberweisung eine Karte bestellt. Die ist 3 Monate unbegrenzt für ein Fahrzeug nutzbar. Bislang habe ich sie noch nicht bekommen, aber die Überweisung ist auch erst ein paar Tage her.
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
@nikwest: Ich will in die Ladewüste Piemont fahren. Dort gibt's offenbar nur Steckdosen, die letzte Säule ist in Milano.
Hast Du Erfahrungen, ob man in Italien überhaupt mit der Zoe an Steckdosen kann? Die Zoe ist ja immer mit der Erdung sehr pingelig. Ganz ohne Erdung wird sie´s wohl nicht machen?
Und gibt es in Italien CEE-Dosen? Ich denke eigentlich ja, aber sind die wirklich vergleichbar? In Norditalien würde ich eigentlich denken, dass die Industriestandard haben und Tankstellen/Werkstätten CEEs besitzen.
Liege ich da einigermaßen richtig? Wenn nicht, kann ich das mit der Zoe in Italien wohl vergessen
Hast Du Erfahrungen, ob man in Italien überhaupt mit der Zoe an Steckdosen kann? Die Zoe ist ja immer mit der Erdung sehr pingelig. Ganz ohne Erdung wird sie´s wohl nicht machen?
Und gibt es in Italien CEE-Dosen? Ich denke eigentlich ja, aber sind die wirklich vergleichbar? In Norditalien würde ich eigentlich denken, dass die Industriestandard haben und Tankstellen/Werkstätten CEEs besitzen.
Liege ich da einigermaßen richtig? Wenn nicht, kann ich das mit der Zoe in Italien wohl vergessen

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 779
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 21:33
- Wohnort: Krems an der Donau (NÖ)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Laden soll nun auch in in Italien einfacher werden, da ENEL mit Intercharge kooperiert:
siehe: http://www.hubject.com/pdf/PM_hubject_20140922.pdf
siehe: http://www.hubject.com/pdf/PM_hubject_20140922.pdf
ZOE Life in AzurBlau + 3D Sound + ZE@Interactive
Ladestrategie: an öffentlichen Ladesäulen mit Typ2 und zur Not, mit 22kW-NRGkick überall sonst!
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 4811
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
- Wohnort: Hohenberg / Eger
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Laden in Italien
Hallo aus Villach,
in Venzien zu laden geht gar nicht...keine Rückmeldung von Enel usw...naja, aber ich hätte eine mögliche Alternative...
Da es in Udine ein großes Einkauszentrum gibt, das auch Sonntags geöffnet hat...wäre es mit genügend Unterstützung der Italien Reisenden evtl. möglich dort eine Ladestation einzurichten.
Der Betreiber hat ca. 6,5 Milloionen Besucher im Jahr, massenhaft kostenfreie Parkplätze und was liegt näher sich die Ladewartezeit im Einkaufzentrumk zu vertreiben.
Ich habe schon einmal per email Nachgefragt, aber leider keine Rückmeldung erhalten...aber wenn sich da mehr dafür interessieren könnte sich das evtl. ändern...in der Gruppe ist man stark
und Kunden lassen Geld da...
Hier die Infos dazu :
info@cittafiera.it – cittafiera@cittafiera.it
Wäre super wenn wir dem Betreiber etwas auf die Spünge helfen könnten und wenn sich genügend dort melden, kann ich gerne mit meinem netten italienischem Nachbarn auf tel. Nachfragen was den aus den Emails geworden ist...
Roland
in Venzien zu laden geht gar nicht...keine Rückmeldung von Enel usw...naja, aber ich hätte eine mögliche Alternative...
Da es in Udine ein großes Einkauszentrum gibt, das auch Sonntags geöffnet hat...wäre es mit genügend Unterstützung der Italien Reisenden evtl. möglich dort eine Ladestation einzurichten.
Der Betreiber hat ca. 6,5 Milloionen Besucher im Jahr, massenhaft kostenfreie Parkplätze und was liegt näher sich die Ladewartezeit im Einkaufzentrumk zu vertreiben.
Ich habe schon einmal per email Nachgefragt, aber leider keine Rückmeldung erhalten...aber wenn sich da mehr dafür interessieren könnte sich das evtl. ändern...in der Gruppe ist man stark

Hier die Infos dazu :
info@cittafiera.it – cittafiera@cittafiera.it
Wäre super wenn wir dem Betreiber etwas auf die Spünge helfen könnten und wenn sich genügend dort melden, kann ich gerne mit meinem netten italienischem Nachbarn auf tel. Nachfragen was den aus den Emails geworden ist...

Roland
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs
85% elektrisch unterwegs

Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Jaja, Italien...
Dagegen ist Deutschland eine saftig grüne Oase, lademäßig gesehen. Oder hat sich das im letzten halben Jahr geändert
Dass Du eine/n ICCB mitbringen solltest mit Runterregelung bis auf 7 oder 6 A und einer gaaanz langen Verlängerungsschnur, ist Dir ja wohl klar
Dann musst Du halt die jeweiligen Wirtsleut bequatschen.
Wie ist das eigentlich mit McDoof
Bei Milano war Einer, der eine wunderbare Typ-2-Säule hatte, aber keine Ahnung, wo denn die Karte zum Freischalten sei
Und hier im Forum wurde noch ein weiteres E-Zapfen-Verzeichnis gepostet, ich weiß nur nicht mehr, wo.

Dagegen ist Deutschland eine saftig grüne Oase, lademäßig gesehen. Oder hat sich das im letzten halben Jahr geändert

Dass Du eine/n ICCB mitbringen solltest mit Runterregelung bis auf 7 oder 6 A und einer gaaanz langen Verlängerungsschnur, ist Dir ja wohl klar

Wie ist das eigentlich mit McDoof


Und hier im Forum wurde noch ein weiteres E-Zapfen-Verzeichnis gepostet, ich weiß nur nicht mehr, wo.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
...und natürlich die ganzen Röno-Händler, die dürften hilfreich sein...
Wie das wohl mit BMW ist
Wie das wohl mit BMW ist

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
-
Laut telefonischer Info von intercharge, gibt es noch Probleme mit der technischen Anbindung ins System. Zu einer zeitlichen Aussage wieviele Wochen oder Monate es noch dauern könnte, ließ er sich nicht hinreißen.fbitc hat geschrieben:hm, d.h. ich müsste mit den RWE bzw. BEW Zugangsdaten die Intercharge-app füttern und soll dann die Säulen in Italien freischalten können?
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden in Italien 11Kw Wallbox oder Ladeziegel
von kanae » Sa 26. Jun 2021, 20:06 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
So 27. Jun 2021, 21:23
-
Laden in Italien 11Kw Wallbox oder Ladeziegel
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Urlaub in Italien
von Markus76 » Di 15. Jun 2021, 15:28 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
Di 14. Sep 2021, 23:51
-
Urlaub in Italien
-
-
Italien: Neue Ladesäule (Campingplatz) Unbekannter Steckertyp?
von dedario » Mi 7. Jul 2021, 21:45 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Optimus
So 11. Jul 2021, 20:27
-
Italien: Neue Ladesäule (Campingplatz) Unbekannter Steckertyp?
-
-
Urlaub in Italien/ Piemont
von elektro-olli » Do 8. Jul 2021, 16:58 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 8. Jul 2021, 17:21
-
Urlaub in Italien/ Piemont