EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 2882
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Wie kommt man bitte bei einem Baumarkt auf 150 kW? Wenn man an sich denkt und möglichst viele Ladestationen haben will um überregional von A nach B zu kommen, was dann aber nicht unbedingt in Zusammenhang mit einem Kauf im Baumarkt zusammenhängt. Nur AC ergibt aufgrund der schlechten AC-Versorgung bei den Autos auch nicht so viel Sinn, dass ist klar. Da ist eine 50 kW-Säule schon eine Alternative. Mehr halte ich dann aber in der Breite nicht für realistisch. Dann halt eher noch ein paar Ladestationen an solchen Orten extra. Unendlich überdimensioniert ist der Trafo da auch nicht immer.
Anzeige
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Die werden auch nicht kostenlos bleiben. Sieht man doch in Norwegen da zahlt man auch beim Ikea.BrabusBB hat geschrieben:Ich kenne bisher keine Supermarkt-Schnelllader, die kostenpflichtig sind.
Wenn es kostenfrei ist, finde ich 50kW einen klasse Service.
Und falls nicht, wäre das für DC-Lader immer noch eine Verbesserung, weil DC-Säulen in der Fläche immer noch fehlen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
bald werden alle schnelllader geld kosten, dann sehen wir sinkende akkugrößen und die leute laden zuhause das was sie müssen und gehen wieder in ihre lieblingsbaumärkte und nicht dorthin wo es mal kostenlos paar cent gab. durch ausnutzen der tiefpreisgarantie konnte man schon immer mehr geld sparen als eine akkufüllung bringt.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 6756
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danke erhalten: 232 Mal
super initiative. davon kann es nicht genug geben



EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
Zahlreiche Ladepunkte bei ATU, Euronics und Media Markt sind kostenpflichtig. Betrieben werden sie von Allego. Und auch die EnBW-Ladepunkte bei Euronics werden kostenpflichtig sein. Die Kostenfrage hängt nicht am Aufstellort, sondern am Betreiber. Allego und EnBW betreiben kostenpflichtige Ladepunkte. ALDI Süd, LIDL/Kaufland und IKEA DE derzeit noch kostenfreie.BrabusBB hat geschrieben:Ich kenne bisher keine Supermarkt-Schnelllader, die kostenpflichtig sind.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 242 Mal
Echt, einen Schnelllader auf einem Baumarktparkplatz findet ihr toll? Viel besser wären da 10 Stück und dafür dann eben langsame. Was soll bitte ein Schnelllader bringen, der 2 Stunden belegt ist, weil der Fahrzeugeigentümer (recht wie ihr es hier ja für euch auch in Anspruch nimmt) gemütlich sein Werkzeug kauft? Oder im Supermarkt seinen Einkauf samt Kaffee am Ende tätigt?
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
Nun ja, 2h an 50 kW sind für Audi e-tron und Jaguar i-Pace schon OK. 

emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 2227
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 591 Mal
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 296
- Registriert: So 1. Mai 2016, 09:58
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Prinzipiell finde ich es gut, daß es 50Kw Ladestationen gibt, für Destination Charging eigentlich fast zu schnell und vor allem für Tesla Fahrer eine NoGo, da dort kurzes Laden zur Ladehistorie dazugerechnet wird und man auf Dauer beim SUC nicht mehr so schnell laden kann.
Ich weiß nicht ob bei anderen Hersteller so etwas auch dabei ist, wer zu oft schnell geladen hat, kann auf Dauer nur noch langsamer laden.
Von der Infrastruktur würde ich mir lieber 5x11Kw Ladestationen wünschen, damit könnten einfach mehr Fahrzeuge laden.
Ich weiß nicht ob bei anderen Hersteller so etwas auch dabei ist, wer zu oft schnell geladen hat, kann auf Dauer nur noch langsamer laden.
Von der Infrastruktur würde ich mir lieber 5x11Kw Ladestationen wünschen, damit könnten einfach mehr Fahrzeuge laden.
Model S 90D, Mini SE
Re: EnBW installiert 50 kW Schnelllader bei Hagebau
- Profil
- Beiträge: 7819
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Ich stelle hier nochmal die Frage, warum sollte ich und andere Krüppel-AC-Lader für 1,75-3kWh das Kabel rausholen?
Denn mehr geht bei den meisten EVs an einer 16A/11kW Säule nicht.
Und das die Säulen kostenlos werden, glaube ich auch nicht, aber da es sowohl für Allego als auch für EnBW mit ESL eine gut funktionierende Lösung anbietet, sehe ich da keinerlei Probleme.
Klar ist auch, dass man solche Einzelsäule nie als einzige Lösung nehmen sollte, besonders wenn es mehr Fahrzeuge gibt.
Nur das dauert halt noch etwas.
Denn mehr geht bei den meisten EVs an einer 16A/11kW Säule nicht.
Und das die Säulen kostenlos werden, glaube ich auch nicht, aber da es sowohl für Allego als auch für EnBW mit ESL eine gut funktionierende Lösung anbietet, sehe ich da keinerlei Probleme.
Klar ist auch, dass man solche Einzelsäule nie als einzige Lösung nehmen sollte, besonders wenn es mehr Fahrzeuge gibt.
Nur das dauert halt noch etwas.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allego und EnBW Schnelllader nicht unterstützt?
von Krumelur » Mi 9. Sep 2020, 18:02 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sknob87
Fr 29. Jan 2021, 14:16
-
Allego und EnBW Schnelllader nicht unterstützt?
-
-
iPad im Smart fest installiert
von Efde » Do 21. Mai 2020, 16:12 » in EQ fortwo - Infotainment -
Letzter Beitrag von Efde
So 24. Mai 2020, 15:51
-
iPad im Smart fest installiert
-
-
Wallbox für "Halb-Öffentlich" installiert und was jetzt ?
von SVtechnik » Di 30. Jun 2020, 13:18 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 11. Sep 2020, 08:59
-
Wallbox für "Halb-Öffentlich" installiert und was jetzt ?
-
-
Keba P30 C-Serie 11/22kW vom Vermieter installiert
von Matt_Eagle » Sa 20. Feb 2021, 11:46 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von c2j2
Sa 20. Feb 2021, 12:29
-
Keba P30 C-Serie 11/22kW vom Vermieter installiert
-
-
Kapazitätskuriosität am Morgen nach 93% tiger Ladung am Schnelllader
von RedBleck » So 19. Apr 2020, 16:54 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von almrausch
Di 26. Mai 2020, 12:20
-
Kapazitätskuriosität am Morgen nach 93% tiger Ladung am Schnelllader