Ionity - Allgemeine Diskussion
Anzeige
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 959
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 19:38
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
So dürfte auch bald unsere Ionity Zukunft aussehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GJ9w4-XcX0o
Bei 4:56:52 und 6:49:35
Da hat es Norwegens obersten Tesla Marketing Vertreter Nyland, im Skoda Enyaq RS Coupe (was für eine geile Farbe), aber mal richtig erwischt.
https://www.youtube.com/watch?v=GJ9w4-XcX0o
Bei 4:56:52 und 6:49:35
Da hat es Norwegens obersten Tesla Marketing Vertreter Nyland, im Skoda Enyaq RS Coupe (was für eine geile Farbe), aber mal richtig erwischt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
Hier in Ferien war es viel warten bei Ionity. Freitag 8 Juli war Aalbek West, Magdeburg und einer mehr alles besetzt. Skandinavische Autos. Die haben alle billiges Ionity.
In Italien war es den Tag nachher 3-4 wartende Autos im Trento und Carpi.
Auf dem Weg zurück klar es Wartezeit in Österreich, Nasseraith. Einer iD.3 wollte 100% - sehr dumm. Dann kann es im Gebirge nichts recouperieren.
Aalbek Ost war ich Nummer 2 in der Wartelininie.
Ionity is nicht mehr ein premium brand who es immer Platze gibt. Zu viele Kunden und zu wenige Ladesäulen.
In Italien war es den Tag nachher 3-4 wartende Autos im Trento und Carpi.
Auf dem Weg zurück klar es Wartezeit in Österreich, Nasseraith. Einer iD.3 wollte 100% - sehr dumm. Dann kann es im Gebirge nichts recouperieren.
Aalbek Ost war ich Nummer 2 in der Wartelininie.
Ionity is nicht mehr ein premium brand who es immer Platze gibt. Zu viele Kunden und zu wenige Ladesäulen.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
- Wohnort: Offenburg
- Hat sich bedankt: 863 Mal
- Danke erhalten: 318 Mal
Echt? Ein Tesla-Repräsentant hat bei Ionity Probleme wenn zufällig gerade eine Kameral läuft? Echt überraschend...Sachsenaudi hat geschrieben: ↑
Da hat es Norwegens obersten Tesla Marketing Vertreter Nyland, im Skoda Enyaq RS Coupe (was für eine geile Farbe), aber mal richtig erwischt.![]()
Skoda Enyaq iV 80
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
Der Ausbau geht zu langsam und zu viele Firmen hängen dran, da werden die Tesla Supercharger trotz hoher Preise evtl doch eine Alternative, zumindest für BAB Gelegenheitsfahrer.Ionity is nicht mehr ein premium brand who es immer Platze gibt. Zu viele Kunden und zu wenige Ladesäulen.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1794
- Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 650 Mal
Job erfüllt, mal wieder die Supercharger offtopic eingebracht.
Solange es nur in Spitzenzeiten zu Wartezeiten kommt ist zwar ärgerlich aber erwartbar (gab unf gibt es auch an Tankstellen*
). Das kann nur durch Überkapazitäten abgefangen werden die aber auch bezahlt werden möchten. Es geht nicht beides, möglichst günstiges Laden und keine Wartezeiten, der Kompromiss liegt irgendwo dazwischen und muss sich mit der Zeit irgendwo einpendeln.
* Die Tankzeit (beser die shopping und bezahlzeit) an Raststätten ist deutlich länger als zu überlicherweise postulierten 2-3 Minuten wenn es voll ist.

Solange es nur in Spitzenzeiten zu Wartezeiten kommt ist zwar ärgerlich aber erwartbar (gab unf gibt es auch an Tankstellen*

* Die Tankzeit (beser die shopping und bezahlzeit) an Raststätten ist deutlich länger als zu überlicherweise postulierten 2-3 Minuten wenn es voll ist.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 959
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 19:38
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Ich würde mich freuen, wenn wir mal an einem "Oasis" Ionity Ladestandort laden und verweilen dürften. Mal sehen wann Ionity damit beginnt.
https://www.electrive.net/2021/11/24/io ... onen-euro/
https://www.electrive.net/2021/11/24/io ... onen-euro/
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 14:16
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit meinem e-tron an Ionity. Tatsächlich kommt es dieses Jahr zum ersten mal jetzt in der Ferienhochzeit zu einer "Belegung" der Lader. Aber meistens kann man entweder direkt laden oder nach kurzer Wartezeit. Nach wie vor finde ich dieses Jammern, dass es nicht genug Ladesäulen gibt noch immer übertrieben. Erst gestern war ich in Deutlschland wieder unterwegs. Und da gab es nicht nur an der Ladesäule Wartezeit, sondern auch an den Tankstellen gab es Schlangen. Fährt man dagegen ausserhalb der Hauptreisezeit findet man im Normalfall immer einen freien Platz. Keine Frage, es gibt mehr BEVs und man mekrt es. Aber noch immer kann man entspannt mit dem e-Auto, auch in der Hauptreisezeit laden. Und man baut ja noch weiter aus.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 16. Feb 2021, 09:31
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Stimmt schon momentan ist es noch erträglich auch wenn aktuell an Ionity Ladern sehr viel Betrieb herrscht und es teilweise auch zu Wartezeiten kommt, bei mir bisher maximal 15 Minuten.
Aber ich erwarte schon ein deutliches Wachstum bei den E-Fahrzeugen, speziell in der Premium Klasse, dem primären Clientel von Ionity.
Die aktuellen Aktivitäten bei Ionity immer mal wieder einen kleinen Ausbau von 4 auf 6 Ladepunkte begeistert mich da nur sehr begrenzt und wird sicherlich nicht ausreichen die wachsende Anzahl von E-Fahrzeugen zu bedienen.
Da macht aktuell eine Aral oder eine EnbW einen deutlichen besseren Job, aber speziell bei EnBW gibt es leider deutlich Abstriche beim Umfeld, z.B. Bispingen, sehr schöner Ladepark, gut zu erreichen, aber keine Toiletten, kein Coffee Shop übervolle Mülleimer. Dann kämpfe ich doch eher um einen der vier Ladepunkte an der Raststätte Lüneburger Heide ein paar Meter weiter.
An meiner Hauptstrecke der A7 ist diese Entwicklung in den letzten zwei Jahren doch sehr deutlich zu sehen. Ich kann beim besten Willen bei Ionity in Deutschland keine Strategie erkennen, wie Ionity mit der wachsenden Zahl an E-Fahrzeugen umgehen möchte.
Das Oasis Konzept welches Ende 2021 präsentiert wurde ist ja wunderbar. Aber bisher hat sich da überhaupt nichts getan. Schön wäre wenn es bis Ende 2022 da mal eine Prototypen Standort ala Audi in Nürnberg geben würde.
Aber ich befürchte, dass sich da vor 2024 nicht viel tun wird.
Das ist viel zu langsam.
Wenn ich mir die Geschwindigkeit von Aral und EnbW anschaue haben wir da ein ganz anderes Engagement.
Ionity sollte doch eigentlich gerade die großen Marken, VW, Audi, Porsche, BMW und Mercedes unterstützen auf dem Weg in E-Zukunft.
Und ein Porsche Fahrer hat sicherlich keinen Bock darauf bei jedem zweiten oder dritten Ladestopp 15 Minuten zu warten wenn er auf dem Weg von Hamburg an den Gardasee ist.
Aber ich erwarte schon ein deutliches Wachstum bei den E-Fahrzeugen, speziell in der Premium Klasse, dem primären Clientel von Ionity.
Die aktuellen Aktivitäten bei Ionity immer mal wieder einen kleinen Ausbau von 4 auf 6 Ladepunkte begeistert mich da nur sehr begrenzt und wird sicherlich nicht ausreichen die wachsende Anzahl von E-Fahrzeugen zu bedienen.
Da macht aktuell eine Aral oder eine EnbW einen deutlichen besseren Job, aber speziell bei EnBW gibt es leider deutlich Abstriche beim Umfeld, z.B. Bispingen, sehr schöner Ladepark, gut zu erreichen, aber keine Toiletten, kein Coffee Shop übervolle Mülleimer. Dann kämpfe ich doch eher um einen der vier Ladepunkte an der Raststätte Lüneburger Heide ein paar Meter weiter.
An meiner Hauptstrecke der A7 ist diese Entwicklung in den letzten zwei Jahren doch sehr deutlich zu sehen. Ich kann beim besten Willen bei Ionity in Deutschland keine Strategie erkennen, wie Ionity mit der wachsenden Zahl an E-Fahrzeugen umgehen möchte.
Das Oasis Konzept welches Ende 2021 präsentiert wurde ist ja wunderbar. Aber bisher hat sich da überhaupt nichts getan. Schön wäre wenn es bis Ende 2022 da mal eine Prototypen Standort ala Audi in Nürnberg geben würde.
Aber ich befürchte, dass sich da vor 2024 nicht viel tun wird.
Das ist viel zu langsam.
Wenn ich mir die Geschwindigkeit von Aral und EnbW anschaue haben wir da ein ganz anderes Engagement.
Ionity sollte doch eigentlich gerade die großen Marken, VW, Audi, Porsche, BMW und Mercedes unterstützen auf dem Weg in E-Zukunft.
Und ein Porsche Fahrer hat sicherlich keinen Bock darauf bei jedem zweiten oder dritten Ladestopp 15 Minuten zu warten wenn er auf dem Weg von Hamburg an den Gardasee ist.
Mercedes EQC 400 seit 12/2020
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 648
- Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 206 Mal
EnBW und IONITY ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich. In wie vielen Ländern ist EnBW tätig mit eigenen Säulen? In wie vielen IONITY? Zudem hat EnBW sicherlich einen deutlichen Vorsprung hinsichtlich Know How und Kontakte wenn es darum geht Anschlüsse und Trafostationen am Mittelspannungsnetz zu bekommen. Man ist nun mal schon viele Jahrzehnte als Unternehmen im Energiesektor tätig. Aral und Shell haben die Grundstücke schon, dort gibt es bei den größeren Standorten auch meist schon eine eigene Trafostation. IONITY hat 2017 bei 0 gestartet. Ich kam rein mit IONITY bisher überall an in Deutschland. Klar könnte es mehr sein, aber schaut euch doch mal die anderen Länder an, da ist Deutschland nun mal schon mit am besten versorgt, entsprechend dürfte der Fokus nicht (mehr) darauf liegen. Im anderen Thread sieht man ja das alle paar Tage neue Standorte in Betrieb gehen oder erweitert werden, wenn die nicht in Deutschland liegen, bekommt das in einem deutschen Forum halt nicht so die Aufmerksamkeit, verständlich.
Ja, mehr wäre immer besser, aber man muss auch mal die Entwicklung und Hintergründe bedenken.
Ja, mehr wäre immer besser, aber man muss auch mal die Entwicklung und Hintergründe bedenken.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
von DeathmanRS » Di 12. Okt 2021, 14:22 » in Zafira-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rangarid
Di 19. Apr 2022, 07:45
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
-
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
von splits11 » So 31. Okt 2021, 15:30 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von umberto
So 31. Okt 2021, 18:04
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
-
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
von wilson139 » Do 3. Feb 2022, 07:11 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
Mo 7. Feb 2022, 13:41
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
-
-
Allgemeine Frage - Neuling
von timbo036 » Fr 25. Feb 2022, 19:30 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Timebo
Di 1. Mär 2022, 20:43
-
Allgemeine Frage - Neuling