Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Anzeige
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 4525
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 890 Mal
- Danke erhalten: 567 Mal
-
meinst Du so etwas?
das ist aus der Datei location.json, mit Zeitstempel
das ist aus der Datei location.json, mit Zeitstempel
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Irgendwie stell ich mich wohl zu blöd an, also eine locations-Datei find ich nirgends.
Mich würde halt eine, in welcher Form auch immer, extrahierbare Liste mit den geodaten (möglichst mit Typ, d.h. im Bau, im Test oder im Betrieb) interessieren, die man dann für andere Zwecke nutzen könnte, etwa um diese in eine eigene Karte einzutragen, die man dann als Desktophintergrund nehmen kann o.Ä.
Mich würde halt eine, in welcher Form auch immer, extrahierbare Liste mit den geodaten (möglichst mit Typ, d.h. im Bau, im Test oder im Betrieb) interessieren, die man dann für andere Zwecke nutzen könnte, etwa um diese in eine eigene Karte einzutragen, die man dann als Desktophintergrund nehmen kann o.Ä.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 4525
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 890 Mal
- Danke erhalten: 567 Mal
-
genau Deine gewünschten Informationen finden sich in dieser Datei. Bist Du mit den Entwicklertools eines Browsers vertraut? Dort findet man die aufgerufenen Dateien.Elwynn hat geschrieben:Irgendwie stell ich mich wohl zu blöd an, also eine locations-Datei find ich nirgends.
Mich würde halt eine, in welcher Form auch immer, extrahierbare Liste mit den geodaten (möglichst mit Typ, d.h. im Bau, im Test oder im Betrieb) interessieren, die man dann für andere Zwecke nutzen könnte, etwa um diese in eine eigene Karte einzutragen, die man dann als Desktophintergrund nehmen kann o.Ä.
Alternativ versuche mal => https://ionity.eu/location.json

Update: ich bin jetzt nicht so der Webseitenprofi, aber unter
https://ionity.eu/_Resources/Static/Pac ... ipt/map.js
kann man offenbar das Script aufrufen, welches die Karte generiert. Wie man das in den Desktop integrieren kann, ist hier bestimmt der falsche Ort dieses zu diskutieren.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Re: Ionity – Schnellladenetz
Auf richtiger Langstrecke geht das bei mir so: Ladekabel rein, fertig. Kurz aufs Klo, Hände waschen, Kaffee holen oder kurz was von McD, ein oder zwei kurze Telefonate, fertig. Lüftergeräusche hört man im Grunde nur, wenn die Teslas von einer 150KM vollgasstrecke bei 35 Grad ankommen und laden. Einen echten Vorteil von Ionity hab ich bis jetzt noch nicht erkennen können, aber cool das Sram voll drauf abfährt.drilling hat geschrieben:Typische Verbrennerdenkweise, man steht bei einem E-Auto doch nicht neben der Säule und wartet bis es vollgeladen ist wie bei einem Verbrenner.

Bis jetzt hab ich min. 5 unterschiedliche Baufirmen, inkl. einem aus Polen, gesichtet. Wenn das bei der Technik genauso abläuft, wird das lustig. Der Kühl Quatsch ist im real Einsatz völlig belanglos, beim laden zählt nur eines: idioten sichere Ladung.
Jedes Auto, das auf den Markt kommt, wird von meinem Team und mir persönlich abgenommen. Qualität ist bei Volkswagen Chefsache. In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir."
Winterkorn
Winterkorn
Re: Ionity – Schnellladenetz
Gruibingen ist ohne Zweifel die allerblödeste Lade location ever on earth. Seit der Ampelregelung am Tunnel - um den Albaufstieg zu handeln - ist der Parkplatz absolut unbrauchbar. Täglich Rückstau bis Kirchheim, teils bis Auffahrt Nürtingen...Schwani hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie die sich das wieder in Gruibingen vorstellen. Da gibt es nämlich auf der anderen Autobahnseite nur einen kleinen Parkplatz und keinerlei Möglichkeit nach Gruibingen Süd zu kommen.
Ich mußte das letzte Woche leidlich feststellen, als ich mit dem up dringend laden mußte und dank zwei verschlossener Schranken und vieler, geschickt platzierter Felsen erst den Aichelberg hinunter und dann mit ECO+ geradeso wieder hinauf gekommen bin.
Ampelregelung auf einer 6 spurigen Autobahn... Deutschland ist ganz vorn dabei....
Jedes Auto, das auf den Markt kommt, wird von meinem Team und mir persönlich abgenommen. Qualität ist bei Volkswagen Chefsache. In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir."
Winterkorn
Winterkorn
Re: Ionity – Schnellladenetz
Kannst da mal ein Foto machen, wenn Du dort vorbei kommst? Tesla hat im Bestand schon auf 16 stals vorgebaut, aber noch nicht umgesetzt. (sieht man wenn man durch die Einhausung schaut..) Wo soll der Ionity hinkommen?Twizyflu hat geschrieben:Bei St. Valentin (Österreich) kommt auch eine.
Dort gibt es auch einen TESLA SC und Smatrics Triple
Jedes Auto, das auf den Markt kommt, wird von meinem Team und mir persönlich abgenommen. Qualität ist bei Volkswagen Chefsache. In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir."
Winterkorn
Winterkorn
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 8797
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1191 Mal
- Danke erhalten: 518 Mal
das stimmt Merklingen wäre schlauer gewesen. Da früher oder später an alle Autobahnrasttätten eine Ladestation hinkommt ist das aber auch egal.Tesla Model S 135 hat geschrieben:Gruibingen ist ohne Zweifel die allerblödeste Lade location ever on earth.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
von fawick » Mo 22. Jun 2020, 06:06 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von paesce13
Mo 22. Jun 2020, 18:04
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
-
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
von 79241ak » Fr 5. Jun 2020, 09:26 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von CCB
Di 22. Dez 2020, 16:18
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY
-
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
von Twizyflu » Mo 3. Feb 2020, 20:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Mo 3. Feb 2020, 20:27
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
-
-
Ionity Auslastung
von sheridan » Di 15. Sep 2020, 12:53 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von markus-gte
Do 14. Jan 2021, 22:10
-
Ionity Auslastung