Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
In die meisten AC-only Ladesäulen ist allerdings kein PLC eingebaut, weil es bei AC-Ladung schlichtweg nicht zur Steuerung von Ladespannung u. -strom benötigt wird u. die Säulen dadurch technisch einfacher.150kW hat geschrieben:Auch der AC Anschluss kann die "CCS Daten" übertragen wenn PLC implementiert ist (Was bei CCS Autos automatisch der Fall ist).
Es gibt auch keine Vorschrift dass AC-Ladesäulen PLC eingebaut haben müssen, während bei DC-Ladung Statusdaten mittels PLC übertragen werden.
Anzeige
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 2882
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Ich sag ja, dass es keine optimale Lösung ist. Deine Lösung kann man auch anbieten, aber es ist halt keine Lösung für den LSW-Fall der abgedeckt werden soll.jo911 hat geschrieben:Das brauchst du bei der Lösung des Ionity Managers aber auch. Und das auch noch stabil und gut. Wer will schon mit Empfangsproblemen kämpfen während er auf einer Webseite am Smartphone seine Kreditkartendaten eingibt.
Hier geht es aber halt um ein reines CCS-DC-Ladenetzwerk. Wie funktioniert die Plug&Charge-Methode eigentlich beim Smart?WinnieW hat geschrieben:In die meisten AC-only Ladesäulen ist allerdings kein PLC eingebaut,
Re: Ionity – Schnellladenetz
Das funktioniert bei CCS genauso wie bei Typ2. Lediglich ist die Vehicle2Grid communication bei CCS vorgeschrieben und bei Typ2 is vorgeschrieben das auch ohne geladen werden können muss.
Die Kommunikation erfolgt nach ISO 15118. Dazu ist sowas wie eine Netzwerkkarte nötig. Die braucht einen Chip der "HomePlug Green Phy" spricht. Jede dieser "Netzwerkarten" hat natürlich eine MAC Adresse. Damit könnte man die Autos identifizieren und FastNed macht/machte dies wohl so. Auf Dauer ist das Quatsch da man die MAC Adresse natürlich fälschen kann wie bei jedem anderen Gerät. Deswegen erlaubt das Protokoll die Aushandlung einer TLS verschlüsselten Kennung.
Wie das im Detail funktioniert ist mir zu schwere Kost.
Die Kommunikation erfolgt nach ISO 15118. Dazu ist sowas wie eine Netzwerkkarte nötig. Die braucht einen Chip der "HomePlug Green Phy" spricht. Jede dieser "Netzwerkarten" hat natürlich eine MAC Adresse. Damit könnte man die Autos identifizieren und FastNed macht/machte dies wohl so. Auf Dauer ist das Quatsch da man die MAC Adresse natürlich fälschen kann wie bei jedem anderen Gerät. Deswegen erlaubt das Protokoll die Aushandlung einer TLS verschlüsselten Kennung.
Wie das im Detail funktioniert ist mir zu schwere Kost.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 2882
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Ja, ich habe mir schon gedacht, dass dafür ebenfalls PLC genutzt wird. Ergibt ja auch schon Sinn das gleich nach ISO 15118 umzusetzen. Konnte aber keine eindeutige Quelle finden.
Ich habe hier gerade keinen Zugriff, aber imho wird dafür generell nicht die MAC-Adresse genutzt. Zur Erklärung hilft das Beispiel sicherlich. Das war ja letztlich auch der Grund dafür, warum man auf PLC gesetzt hat, damit man wirklich für alle V2G Individualitäten gerüstet ist.
Ich habe hier gerade keinen Zugriff, aber imho wird dafür generell nicht die MAC-Adresse genutzt. Zur Erklärung hilft das Beispiel sicherlich. Das war ja letztlich auch der Grund dafür, warum man auf PLC gesetzt hat, damit man wirklich für alle V2G Individualitäten gerüstet ist.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Ok, das Thema PLC und AC-Laden war im Prinzip eine Randbemerkung von mir. Klar, hier geht es um DC-Laden per CCS, und da werden Daten immer per PLC ausgetauscht.zitic hat geschrieben:Hier geht es aber halt um ein reines CCS-DC-Ladenetzwerk.WinnieW hat geschrieben:In die meisten AC-only Ladesäulen ist allerdings kein PLC eingebaut,
Die Übertragung mittels PLC läuft über die Kontroll-Leitungsader, nicht über die Adern mit Netzspannung oder HVDC, oder?eject hat geschrieben:Die Kommunikation erfolgt nach ISO 15118. Dazu ist sowas wie eine Netzwerkkarte nötig. Die braucht einen Chip der "HomePlug Green Phy" spricht. Jede dieser "Netzwerkarten" hat natürlich eine MAC Adresse. Damit könnte man die Autos identifizieren und FastNed macht/machte dies wohl so.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 5069
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 511 Mal
Oh je, Lillesand wird nochmals umgeplant
Diesmal wieder ein Schritt zurück.
12 Säulen und Vorbereitung für weitere 8. Werden auch keine Porsche Säulen, sondern wohl auch Tritium. Jedenfalls ist in den Antragsformularen ein Bild der Leistungselektronik von Brohtal Ost mit drin.
http://innsyn.lillesand.kommune.no/inns ... 2018013563&
Hat Porsche vielleicht noch Probleme mit den Säulen? Von der Station in Dänemark mit den Porsche Säulen hört man ja auch nichts mehr.

Diesmal wieder ein Schritt zurück.
12 Säulen und Vorbereitung für weitere 8. Werden auch keine Porsche Säulen, sondern wohl auch Tritium. Jedenfalls ist in den Antragsformularen ein Bild der Leistungselektronik von Brohtal Ost mit drin.
http://innsyn.lillesand.kommune.no/inns ... 2018013563&
Hat Porsche vielleicht noch Probleme mit den Säulen? Von der Station in Dänemark mit den Porsche Säulen hört man ja auch nichts mehr.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 5069
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 511 Mal
Hier noch das Typenschild der Säulen in Neuenkirch:

http://www.asphalte.ch/forum/viewtopic. ... 96#p428377

http://www.asphalte.ch/forum/viewtopic. ... 96#p428377
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
von 79241ak » Fr 5. Jun 2020, 09:26 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von CCB
Di 22. Dez 2020, 16:18
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
-
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
von fawick » Mo 22. Jun 2020, 06:06 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von paesce13
Mo 22. Jun 2020, 18:04
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY
-
-
Ladevergleich e-up! 2020 vs E-Golf 300 am Ionity
von Predo » Do 30. Jan 2020, 16:04 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Mister MMT
Sa 1. Feb 2020, 10:25
-
Ladevergleich e-up! 2020 vs E-Golf 300 am Ionity
-
-
Plugsurfing Plus für 0,34€/kWh - auch an Ionity
von gekfsns » Fr 31. Jan 2020, 17:44 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Fluencemobil
Mi 23. Dez 2020, 14:11
-
Plugsurfing Plus für 0,34€/kWh - auch an Ionity