Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 08:49
Wenn ich das alles lese, habe ich echt keine Lust mehr irgendwo öffentlich zu laden. Warum kann man nicht an jeder Säule einfach mit Paypal bzw. Kreditkarte zahlen oder vippsen per App? Jeder hat doch heutzutage ein Smartphone, oder? 

Anzeige
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 09:08
Geht mit TheNewMotion und Plugserving.Nathan hat geschrieben:Wir haben bei uns mehrere innogy Säulen im Umkreis.
Mein Kleiner kommt im wohl im Oktober und bei den bisherigen Probefahrten hatte ich immer unterwegs umsonst bei Aldi oder mal zuhause getankt.
Daher jetzt meine Frage: Kann ich mit der Charge&Fuel Karte direkt bei den innogy Säulen laden oder muss ich mich noch irgendwo registrieren? Habe pro forma auch schon NewMotion und Plugsurfing als backup geordert...
Mit den beiden Karten und Apps kommt man an ziemlich vielen Säulen zurecht.
Charge&Fuel weiß ich nicht.
seit Juli 16: Zoe Q210.
seit August 17: Zoe Q90.
Fahren, als wennste schwebst
seit August 17: Zoe Q90.
Fahren, als wennste schwebst

Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 09:19
Wie schon erwähnt verfügen die meisten innogy Säulen über keinen Kartenleser (Ausnahme bilden hier z.B. die Ladesäulen am Porsche Werk Leipzig). Du brauchst die Charge&Fuel App um dort laden zu können, die hast du aber als Charge&Fuel Nutzer wohl sowieso im Gepäck.Nathan hat geschrieben:Kann ich mit der Charge&Fuel Karte direkt bei den innogy Säulen laden oder muss ich mich noch irgendwo registrieren? Habe pro forma auch schon NewMotion und Plugsurfing als backup geordert...

Think PIV4 von 10/2012 bis 12/2015 || VW e-up! von 08/2016 bis 08/2018
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 09:22
PowerTower hat geschrieben: Wie schon erwähnt verfügen die meisten innogy Säulen über keinen Kartenleser (Ausnahme bilden hier z.B. die Ladesäulen am Porsche Werk Leipzig). Du brauchst die Charge&Fuel App um dort laden zu können, die hast du aber als Charge&Fuel Nutzer wohl sowieso im Gepäck.Die Kosten sind mit 0,95 €/h sehr angenehm. NewMotion und PlugSurfing wären deutlich teurer.
Vielen Dank euch beiden. Dann weiß ich ja Bescheid.Noritz hat geschrieben: Geht mit TheNewMotion und Plugserving.
Mit den beiden Karten und Apps kommt man an ziemlich vielen Säulen zurecht.
Charge&Fuel weiß ich nicht.
Charge&Fuel ist schon echt wichtig im Hinblick auf die Preise!
Da sind nur noch die Mainova und Aldi Süd günstiger (beides kostenlos)...
Ein Leben ohne Stromer ist möglich, aber sinnlos!
e-Golf Atlantic Blue
Bestellt am 01.08.2017
Abholung DD 01.11.2017
e-Golf Atlantic Blue
Bestellt am 01.08.2017
Abholung DD 01.11.2017

Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 10:39
Das ist wieder der Fall von:rulaman hat geschrieben:Tut mir leid, die URL weiß ich nicht mehr.
Womit freischalten, na ja jetzt habe ich Plugsurfing Chip, New Motion Chip, EW Bruchsal Chip,
EON Chip, wieviel denn noch? Wenn es damit nicht geht, hatte ich auf Kreditkarte oder Paypal gehofft.
Das ganze QR Code Zeug ist mir suspekt. Was wenn das Handy nicht geht, wieder eine Fehlerquelle mehr.
Vorher nicht Informiert wie es geht, dann geärgert, und jetzt schimpfen.
Der Fehler liegt ja nun bei dir und nicht bei Innogy.
--> April 2014 - I-Miev
--> April 2015 - Zoe Q210 bis März 2018
--> März 2018 - Ioniq white 28kwh
Kein Verbrenner mehr
2x 4kwp PV-Anlage (2011+2012)
Crowdfunding 43KW Ladepunkt
--> April 2015 - Zoe Q210 bis März 2018
--> März 2018 - Ioniq white 28kwh
Kein Verbrenner mehr
2x 4kwp PV-Anlage (2011+2012)
Crowdfunding 43KW Ladepunkt
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 14:43
Kann ich verstehen, aber RWE / Innogy hat die ersten Säulen schon 2009 aufgestellt und es waren, neben den Drehstromkisten (= geschlossener Benutzerkreis) und Park & Charge die ersten öffentlich mehr oder weniger deutschlandweit nutzbaren Ladestationen. Die Technik war und ist auf kostenlose anzurufende Service-Hotline für die Freischaltung registrierter Kunden ausgelegt, eine Zeit lang gab es auch SMS-Freischaltung für jedermann, und seit einiger Zeit Steuerung per App mit permanenter Anzeige der Ladung, ein sehr kundenfreundliches Geschäftsmodell, was auch für die Betreiber funktioniert. Roaming mit NewMotion, Plugsurfing und diversen lokalen Anbietern geht auch noch. Mittlerweile gibt es in D bestimmt 5-6000 von diesen 2 * 22 kW-Säulen. Herausragender Vorteil ist, dass die Säulen eine gefühlte Verfügbarkeit von 99,9 Prozent haben: Entweder klappt die Authentifizierung und man kann mit Abrechnung laden, oder die Säule schaltet sich im sog. Messemodus für jedermann frei, dann mit immer noch 11 kW.Majaleia hat geschrieben:Wenn ich das alles lese, habe ich echt keine Lust mehr irgendwo öffentlich zu laden. Warum kann man nicht an jeder Säule einfach mit Paypal bzw. Kreditkarte zahlen oder vippsen per App? Jeder hat doch heutzutage ein Smartphone, oder?
72.500 KM Vectrix VX-1 09/2011-09/2018, 75.000 KM Nissan Leaf seit 04/2015, 12.500 KM Passat GTE seit 07/2018 und 3.000 KM Zero DSR seit 08/2018
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 17:33
nö. genausowenig wie paypal. Z.E. Pass ist daher auch für die Tonne (aus meiner Sicht).Majaleia hat geschrieben:Jeder hat doch heutzutage ein Smartphone, oder?
Zoe 01.2015
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 17:57
Da kommt man nur als VW Fahrer dran, oder ?Nathan hat geschrieben:Charge&Fuel ist schon echt wichtig im Hinblick auf die Preise!
Reicht ein Verbrenner ?
Ernst gemeinte Frage
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 18:13
Nein, muss ein elektrisches (auch Plug-In) VW Vehikel sein. Sonst wäre das ja einfach und für mich als Zoe-Fahrer saubillig (22 kw für 95 ct/h...)
Re: Totaler Reinfall Innogy am 11.8.17 / Fingertrouble?
folder
Mi 16. Aug 2017, 18:23
Da hatten ja schon zwei die gleiche IdeeLokverführer hat geschrieben:Nein, muss ein elektrisches (auch Plug-In) VW Vehikel sein. Sonst wäre das ja einfach und für mich als Zoe-Fahrer saubillig (22 kw für 95 ct/h...)

10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Eon will Innogy übernehmen
von Solarstromer » So 11. Mär 2018, 09:22 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
Do 15. Mär 2018, 15:53
-
-
-
Letzter Beitrag von steiner
Sa 1. Sep 2018, 15:56
-
-
Laden mit Innogy APP und PayPal
von RedBleck » So 10. Feb 2019, 16:49 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von RedBleck
So 10. Feb 2019, 21:15
-
-
-
Echte Flatrates für innogy (AC)
von ploep » Do 13. Dez 2018, 19:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Lokverführer
So 16. Dez 2018, 16:10
-
-
-
Private Ladesäule von Innogy
von roadghost » Di 5. Feb 2019, 19:48 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von roadghost
Mi 6. Feb 2019, 08:54
-