Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 5316
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1476 Mal
- Danke erhalten: 1037 Mal
-
"Meine" Stammladesäule in der Nähe meines Büros hat ein neues Kleidchen von innogy erhalten. Für mich sieht das damit nicht danach aus, dass RWE/Innogy beabsichtigt, die Säulen abzubauen, sonst würden sie keine neue Werbung anbringen und Hinweise auf das Laden ohne Anmeldung. Denn oberhalb des Anschlusses wurde nun eine Information angebracht, wie man ohne Vertrag laden kann inkl. QR-Code mit dem Hinweis auf Paypal.
Vielleicht ist das der Kompromiss, den Hr. Blümel mit Innogy vereinbart hat, denn das Halteverbot mit dem Hinweis auf ladende E-Fahrzeuge ist an dieser Säule auch noch nicht weg.
Vielleicht ist das der Kompromiss, den Hr. Blümel mit Innogy vereinbart hat, denn das Halteverbot mit dem Hinweis auf ladende E-Fahrzeuge ist an dieser Säule auch noch nicht weg.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 12177
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Schon mla ein gutes Zeichen.
Interessant ist dabei aber auch, dass sich innogy scheinbar nicht dem Einheitsgrau unterwerfen muss.
Interessant ist dabei aber auch, dass sich innogy scheinbar nicht dem Einheitsgrau unterwerfen muss.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1072
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danke erhalten: 154 Mal
OFF TOPIC ?:
...bekomme regelmäßig per Mail den Newsletter der "emo". Grins: Bin hoffentlich nicht DER Einzigste !?
Dort steht nie was Genaues und schon gar nicht zu diesem Thema.
Abbau der Halteverbote außer ladende E- Autos bei bestehenden Ladesäulen? Fehlanzeige! Hochwissenschaftliche Überschriften sollen wohl über die Geschäftspraktiken der Berliner "emo" Mafia hinwegtäuschen.
Intransparent und egal was es denn am Ende kostet. Zeitbasierter Tarif oder Verbrauchsabhängige Ladekosten? Nee. Nix. Fehlanzeige! 11 kW - Ladeleistung an den mausgrauen emo-allego-Säulen angesichts der Akkukapazitäten längst veraltet? Also bevor es so richtig los geht im Leidmarkt?? Nixnixx.
P.s.: Für den 15.11.2016 ist die nächste Gernot Lobenberg Gedenkveranstaltung in 13509 Berlin Reinickendorf, Holzhauser Straße 11-19, geplant.
Mit "Teilnehmerregistrierung" ab 17:30 Uhr. Und unabdingbarer Voranmeldung, die zwingend erbeten wird.
Aber warum wohl?? ...
Zitat 1: "Die Teilnahme bedarf einer schriftlichen Teilnahmebestätigung, diese wird kurz vor der Veranstaltung versendet."
Zitat 2: "Mercedes-Benz wird eine Vielzahl der aktuellen Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb präsentieren. ..."
Ich bedauere es sehr, durch mein kleinbürgerliches Angestelltenverhältnis abwesend sein zu müssen. Um nicht die Fragen stellen zu können, die längst überfällig sind.
Aber ich glaube, Fragen sind in der Tagesordnung, gar keine vorgesehen...
- OMG!
...bekomme regelmäßig per Mail den Newsletter der "emo". Grins: Bin hoffentlich nicht DER Einzigste !?
Dort steht nie was Genaues und schon gar nicht zu diesem Thema.
Abbau der Halteverbote außer ladende E- Autos bei bestehenden Ladesäulen? Fehlanzeige! Hochwissenschaftliche Überschriften sollen wohl über die Geschäftspraktiken der Berliner "emo" Mafia hinwegtäuschen.
Intransparent und egal was es denn am Ende kostet. Zeitbasierter Tarif oder Verbrauchsabhängige Ladekosten? Nee. Nix. Fehlanzeige! 11 kW - Ladeleistung an den mausgrauen emo-allego-Säulen angesichts der Akkukapazitäten längst veraltet? Also bevor es so richtig los geht im Leidmarkt?? Nixnixx.
P.s.: Für den 15.11.2016 ist die nächste Gernot Lobenberg Gedenkveranstaltung in 13509 Berlin Reinickendorf, Holzhauser Straße 11-19, geplant.
Mit "Teilnehmerregistrierung" ab 17:30 Uhr. Und unabdingbarer Voranmeldung, die zwingend erbeten wird.
Aber warum wohl?? ...
Zitat 1: "Die Teilnahme bedarf einer schriftlichen Teilnahmebestätigung, diese wird kurz vor der Veranstaltung versendet."
Zitat 2: "Mercedes-Benz wird eine Vielzahl der aktuellen Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb präsentieren. ..."
Ich bedauere es sehr, durch mein kleinbürgerliches Angestelltenverhältnis abwesend sein zu müssen. Um nicht die Fragen stellen zu können, die längst überfällig sind.
Aber ich glaube, Fragen sind in der Tagesordnung, gar keine vorgesehen...
- OMG!

Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! = www.NachDenkSeiten.de
Und bleibe kritisch!
Und bleibe kritisch!
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 24. Dez 2015, 15:55
- Wohnort: südlich von Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ok, ok, Du hast ja Recht. Deshalb hier nochmal minutenweise aufgelöst: Ich habe hier angenommen, dass der Einhasenlader nach 10 kWh voll, ist, der Dreiphasenlader nach 30 kWh. Nach ca. 3 Stunden wird es als wieder (noch) teurer.Volt hat geschrieben:Sorry, aber die Tabelle ist auf jeden Fall falsch, keine Frage.
Denn die suggeriert einem Nutzer falsche Kosten bei z.B. 16 Minuten Nutzung.
Es ist ein hoch und runter, keine gleichmäßige Kurve.
Außerdem wird es teurer als hier dargestellt durch
- Balancing
- Ladegeräte die nicht die Maximalleistung nutzen
- verringerten Ladestrom durch zu kalten oder warmen Akku
- verringerten Ladestrom bei den letzten Prozenten beim Voll-Laden
Gerne würde ich mal für eine halbe oder eine ganze Stunde an einer be-emobil-Säule laden, wenn ich gerade was zu erledigen habe. Bei einer halben Stunde müsste ich mit 70 ct/kWh rechnen, also 14 Euro auf 100 km.

Eine Stunde (61 Minuten) Laden könnte noch 55 ct/kWh kosten.
Mit Benzin wär's z.B. beim Outlander auf jeden Fall viel weniger... mache ich aber nicht.
Ich lade zuhause Ökostrom von Lichtblick und fahre damit für ca. 5,40 Euro/100 km, oder mit eigenem Solarstrom für 2,40 Euro/100 km.
Paul
Outlander PHEV
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1092
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 311 Mal
Das ist eine schöne Tabelle,
aber auch diese ist falsch.
Es wird wie folgt abgerechnet:
erst die 0,35 Euro Transaktionskosten, DIESE NICHT VEGESSEN.
dann IMMER zuerst den Tarif: AC 3-phasiges Laden, Startpreis 0,476 Euro
es gibt keinen Tarif AC 1-phasiges Laden laut meinem Mailkontakt mit TNM und meinem Telefonat mit TNM.
demnach IMMER Zuerst 8x den Tarif: AC 3-phasiges Laden.
Wann auch immer Starttarif AC 1-phasiges Laden berechnet wird, keine Ahnung.
Ich habe TNM aufgefordert bis zum 1.12.2016 folgendes zu ändern:
--------------------BEGINN ORIGINALAUSZUG MEINER MAIL AN TNM vom 2.11.2016----------------------
a) einfügen eines Impressums auf Ihrer website
b) eine für alle klar verständliche Preisangabe für die be-emobil Ladesäulen in Berlin.
incl. Transaktionskosten.
c) entfernen der Formulierung: AC 1-phasiges Laden
zu a)
https://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht
zu b)
https://de.wikipedia.org/wiki/Preisangabenverordnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Preisauszeichnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Unlauterer_Wettbewerb
zu c)
Es gibt nach Ihren Aussagen keinen Tarif AC 1-phasiges Laden
Wie schon geschrieben handelt es sich aus meiner Sicht um:
reduzierte Kosten / 15min nach 2 Stunden Ladezeit.
Die Formulierung " Tarif AC 1-phasiges Laden" suggeriert einem E-Auto Fahrer
einen passenden Tarif zu seinem Auto welches nur 1-Phasig laden kann.
Nach Ihren Aussagen ist das jedoch nicht der Fall.
Ich bestehe auf die Umformulierung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Irref%C3%BChrende_Werbung
Festhalten möchte ich, dass alle genannten Preise zu meinen Beispielen von Ihnen
fehlerhaft waren, da Sie die Transaktionskosten vergessen hatten.
--------------------ENDE ORIGINALAUSZUG MEINER MAIL AN TNM vom 2.11.2016----------------------
Interessant:
Auf deren Internetseite:
https://www.thenewmotion.com/de/tarif-s ... be-emobil/
wurde jetzt am Wochenende der Text von vorher: "Start Tarif (ersten 15 Minuten)" schon geändert in: "Start Tarif"
Stefan
aber auch diese ist falsch.
Es wird wie folgt abgerechnet:
erst die 0,35 Euro Transaktionskosten, DIESE NICHT VEGESSEN.
dann IMMER zuerst den Tarif: AC 3-phasiges Laden, Startpreis 0,476 Euro
es gibt keinen Tarif AC 1-phasiges Laden laut meinem Mailkontakt mit TNM und meinem Telefonat mit TNM.
demnach IMMER Zuerst 8x den Tarif: AC 3-phasiges Laden.
Wann auch immer Starttarif AC 1-phasiges Laden berechnet wird, keine Ahnung.
Ich habe TNM aufgefordert bis zum 1.12.2016 folgendes zu ändern:
--------------------BEGINN ORIGINALAUSZUG MEINER MAIL AN TNM vom 2.11.2016----------------------
a) einfügen eines Impressums auf Ihrer website
b) eine für alle klar verständliche Preisangabe für die be-emobil Ladesäulen in Berlin.
incl. Transaktionskosten.
c) entfernen der Formulierung: AC 1-phasiges Laden
zu a)
https://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht
zu b)
https://de.wikipedia.org/wiki/Preisangabenverordnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Preisauszeichnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Unlauterer_Wettbewerb
zu c)
Es gibt nach Ihren Aussagen keinen Tarif AC 1-phasiges Laden
Wie schon geschrieben handelt es sich aus meiner Sicht um:
reduzierte Kosten / 15min nach 2 Stunden Ladezeit.
Die Formulierung " Tarif AC 1-phasiges Laden" suggeriert einem E-Auto Fahrer
einen passenden Tarif zu seinem Auto welches nur 1-Phasig laden kann.
Nach Ihren Aussagen ist das jedoch nicht der Fall.
Ich bestehe auf die Umformulierung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Irref%C3%BChrende_Werbung
Festhalten möchte ich, dass alle genannten Preise zu meinen Beispielen von Ihnen
fehlerhaft waren, da Sie die Transaktionskosten vergessen hatten.
--------------------ENDE ORIGINALAUSZUG MEINER MAIL AN TNM vom 2.11.2016----------------------
Interessant:
Auf deren Internetseite:
https://www.thenewmotion.com/de/tarif-s ... be-emobil/
wurde jetzt am Wochenende der Text von vorher: "Start Tarif (ersten 15 Minuten)" schon geändert in: "Start Tarif"
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla. Und nun Polestar und mg4.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Ich habe im September 3 Ladungen abgerechnet bekommen. Zusammen 190 Minuten Ladezeit für 12,47 Euro. Die Zoe zieht bei 16A nur 8,5kW Wirkleistung. Macht bei 190min also rund 27kWh. Ich komm also auf einen Preis von 46 Cent pro kWh. Ausschlaggebend für den hohen Preis sind neben der geringen Wirkleistung vor allem
1. Die 35 Cent Startentgelt von TNM
2. Der 15min-Takt, den ich einmal nur um 3min und einmal um 8 Minuten anschnitt. Ich hab also insgesamt 19min bezahlt, ohne dafür Leistung zu bekommen. Hätte ich den 15min-Takt voll ausgenutzt, wären es aber immer noch 42 Cent pro kWh.
Und damit ist Be Emobil der mit Abstand teuerste Anbieter in ganz Berlin. Selbst am Vattenfall DC-Lader komm ich nur auf 28 Cent pro kWh.
Ich kann also sehr gut auf die geförderten Be Emobil Säulen verzichten. Die schon vor 5 Jahren geförderten RWE Säulen sind mir 10x lieber.
1. Die 35 Cent Startentgelt von TNM
2. Der 15min-Takt, den ich einmal nur um 3min und einmal um 8 Minuten anschnitt. Ich hab also insgesamt 19min bezahlt, ohne dafür Leistung zu bekommen. Hätte ich den 15min-Takt voll ausgenutzt, wären es aber immer noch 42 Cent pro kWh.
Und damit ist Be Emobil der mit Abstand teuerste Anbieter in ganz Berlin. Selbst am Vattenfall DC-Lader komm ich nur auf 28 Cent pro kWh.
Ich kann also sehr gut auf die geförderten Be Emobil Säulen verzichten. Die schon vor 5 Jahren geförderten RWE Säulen sind mir 10x lieber.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 24. Dez 2015, 15:55
- Wohnort: südlich von Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Die 0,35 Euro für TNM sind in meinem Diagramm berücksichtigt. Ansonsten, so wie ich die Info von TNM interpretieren würde.
Ich habe zwar im Oktober meine erste TNM-Abrechnung bekommen, die Ladevorgänge waren aber im September, wo dieser Tarif noch gar nicht in Kraft war - denke ich. Was ich dafür zahlen musste war pro kWh auf jeden Fall noch mehr (effektiv ca. 1 Euro pro kWh).
Hat denn jemand schon eine Rechnung nach dem neuen Tarif bekommen, und kann Ladedauer und Betrag nennen? Damit sollte man herausbekommen, was sie jetzt tatsächlich abrechnen wollen.
Paul
Ich habe zwar im Oktober meine erste TNM-Abrechnung bekommen, die Ladevorgänge waren aber im September, wo dieser Tarif noch gar nicht in Kraft war - denke ich. Was ich dafür zahlen musste war pro kWh auf jeden Fall noch mehr (effektiv ca. 1 Euro pro kWh).
Hat denn jemand schon eine Rechnung nach dem neuen Tarif bekommen, und kann Ladedauer und Betrag nennen? Damit sollte man herausbekommen, was sie jetzt tatsächlich abrechnen wollen.
Paul
Outlander PHEV
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1092
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 311 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Berlin - Allego-Übernahme durch Berliner Stadtwerke
von ManuelF » Mi 10. Aug 2022, 09:47 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von CDrewing
Sa 1. Okt 2022, 13:35
-
Berlin - Allego-Übernahme durch Berliner Stadtwerke
-
-
Berliner Stadtwerke ohne Ladeapp/ Ladekarte
von Basti0099 » Sa 25. Mär 2023, 09:25 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Sa 25. Mär 2023, 11:10
-
Berliner Stadtwerke ohne Ladeapp/ Ladekarte
-
-
Erste Fahrt/Ladung liegt hinter uns und erste Fragen stellen sich
von Ambi Valent » So 5. Mär 2023, 14:56 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Eifelnoob
So 5. Mär 2023, 16:52
-
Erste Fahrt/Ladung liegt hinter uns und erste Fragen stellen sich
-
-
EV6 - erste Eindrücke (vorher e-Niro)
von ManuelF » Do 7. Apr 2022, 14:25 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ManuelF
Do 7. Apr 2022, 14:25
-
EV6 - erste Eindrücke (vorher e-Niro)
-
-
Erste Infos und Bilder
von PeterHusum » Sa 9. Apr 2022, 20:37 » in U6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mattberlin
Mi 7. Dez 2022, 07:07
-
Erste Infos und Bilder