Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Kleiner Zwischenstand.
Die Anzahl der aufgestellten Ladesäulen beträgt zur Zeit 78 Stück.
Die Anzahl der aufgestellten Ladesäulen beträgt zur Zeit 78 Stück.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Mal eine kleine Übersicht wie sich die Anzahl der Säulen hier im Verzeichnis entwickelt hat.
Richtig los ging es ja erst im September 2015
Der geplante Aufstellungszeitraum von ca 180 Ladesäulen geht noch bis September 2016.
Also im Plan
Richtig los ging es ja erst im September 2015
Der geplante Aufstellungszeitraum von ca 180 Ladesäulen geht noch bis September 2016.
Also im Plan

Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Die Tarifgespräche scheinen beendet worden zu sein 
Ich sehe jetzt öfter mal einen Multicity an den be-mobil Säulen.
Die insgesammt 140? neuen i3 von DN drängeln sich aber nun an den RWE und Vattenvall Säulen.

Ich sehe jetzt öfter mal einen Multicity an den be-mobil Säulen.
Die insgesammt 140? neuen i3 von DN drängeln sich aber nun an den RWE und Vattenvall Säulen.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1010
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
Denn gibt´s dort wohl den billigeren Strom für DN.
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
eDEVIL hat geschrieben:Möchte halt nicht dann irgendwann die "riesen Überaschung" haben. Im Loginbereich tauchen diese Ladungen überhaupt nicht auf.
Das wird noch sehr interessant werden...TeeKay hat geschrieben:Darum mach ich vor jeder Ladung einen Screenshot von der App. Solange da die Säule nicht drin ist oder der Preis nur nV heißt, bezahl ich auch nichts.

Die (erwartungsgemäße) Antwort von be-emobil:Volker.Berlin hat geschrieben:Guten Tag,
ich habe in den vergangenen Monaten mehrmals an be emobil-Stationen geladen. Bis heute habe ich noch keine Rechnung erhalten, und die Ladevorgänge erscheinen auch nicht in meinem TheNewMotion Account. Darf ich davon ausgehen, dass die Nutzung der Ladestationen zurzeit noch nicht in Rechnung gestellt wird? Wie lange in der Vergangenheit liegende Ladevorgänge werden auf meiner nächsten Rechnung berücksichtigt? Muss ich mich darauf einstellen, dass es irgendwann ein "böses Erwachen" gibt und ich für Ladevorgänge mehrere Monate zahlen muss (ohne dass ich zum Zeitpunkt der Ladevorgangs überhaupt über den Preis informiert war)?
Ich weiß aus persönlichen Gesprächen, dass diese Fragen zurzeit viele Ihrer Nutzer beschäftigen, bzw. manche die Ladesäulen eben meiden, weil sie nicht wissen, worauf sie sich (finanziell) einlassen.
Danke und Grüße!
Die Antwort von be-emobil habe ich dann zusammen mit meiner ursprünglichen Anfrage an TheNewMotion weitergeleitet. Und jetzt wird es interessant:be-emobil hat geschrieben:Sehr geehrter Herr ...,
die Abrechnung an den be-emobil-Ladestationen erfolgt über den Mobilitätsdienstleister The New Motion Deutschland GmbH.
Dieser erstellt und versendet auch die Rechnungen.
Zudem erhalten Sie auch dort die Preise.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
The New Motion hat geschrieben:Guten Morgen Herr ...,
vielen Dank für Ihre Email. Die Ladevorgänge sind bei Ihnen tatsächlich noch nicht in Rechnung gestellt worden. Dies werden wir aber schnellstmöglich bei Ihnen in Rechnung stellen.
Dass Sie noch keine Rechnung erhalten haben lag daran, dass die Daten noch nicht an uns übertragen worden sind und dementsprechend können Sie diese Ladevorgänge noch nicht in Ihrem Account sehen. Ich hoffe Sie damit ausreichend informiert zu haben.
Sollte Sie weitere Fragen haben, höre ich gerne von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen/ Met vriendelijke groet
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3185
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen