Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingeweiht
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3911
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danke erhalten: 212 Mal
Na ja, die wenig wertvollen 11kW Ports reichen doch, um nicht genutzte Carsharingfahrzeuge wochenlang aufzuladen. Ärgert sich wenigstens keiner, weil man an solchen Ladepunkten eh nicht freiwillig oder nur aus reiner Not heraus lädt. Mit dem eNV200 müsste ich 7 Statt 3 Stunden laden, das ist nix. Vom Parklatzproblem mal abgesehen.
Da mache ich also lieber in Hamburg oder Bremen oder Oldenburg Urlaub, da gibt es massenweise EWE-Säulen mit 22kW, Chademos und Vattenfall in HH hat ja auch was in petto.
Wenn das das erklärte Ziel war, ist es doch erreicht...
Da mache ich also lieber in Hamburg oder Bremen oder Oldenburg Urlaub, da gibt es massenweise EWE-Säulen mit 22kW, Chademos und Vattenfall in HH hat ja auch was in petto.
Wenn das das erklärte Ziel war, ist es doch erreicht...
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Anzeige
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4546
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
-
Ich habe mal wieder den nervfaktor bemüht:
Mail an allego
Antwort:
Mail an allego
Code: Alles auswählen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war vor einigen Wochen bei Ihnen, um mich über die aktuellen Tarife zu informieren. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass mit dem Senat eine Tarifanpassung vereinbart wurde.
Unter anderem sollte es für die 1-Phasenlader wie zB dem i3 einen angepassten Tarif geben, damit das Laden an den be emobil Säulen für diese Fahrzeuge nicht 3x so teuer ist, wie für die 3-Phasenlader.
Was ist aus der Umstellung geworden??
Auf Ihrer Webseite geben Sie nach wie vor nur einen Mobilitätsanbieter (TheNewMotion) an und dort muss ich noch immer 5ct pro Minute zahlen, egal ob nun 1-phasiges Laden oder 3-phasiges Laden.
VG
Antwort:
Code: Alles auswählen
Sehr geehrter Herr ,
die Änderungen des Vertrages mit dem Land Berlin werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Danach können die MSPs einen einphasigen Tarif anbieten.
Wir bedauern, dass die Umstellung nicht schneller geschehen kann.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an dialog@be-emobil.de.
Mit freundlichen Grüßen / Met vriendelijke groeten / Kind regards,
Office Management
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Hab mir "das Übel" heute mal Live angetan. Sehr angenehm war, das dort keine Car sharer stanen und die Säule nicht zugeparkt war - funktioniert also
Da ich aber nich wußte, was ich dort die nächsten 2,5h machsn soll, bin ich dann nach 5min weiter.
Aktivierung ging nur mit TNM Karte.
Alboinstraße wieder alles belegt. Drive Now + MC, aber bei Total war frei.

Da ich aber nich wußte, was ich dort die nächsten 2,5h machsn soll, bin ich dann nach 5min weiter.
Aktivierung ging nur mit TNM Karte.
Alboinstraße wieder alles belegt. Drive Now + MC, aber bei Total war frei.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 4546
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
-
wenn der MSP, also derzeit nur TNM die 5ct/Min dritteln würden auf 1,67ct/Min dann würde ich die Station sofort nutzen.
Das wären gut ein 1 EUR pro Std. für ca. 3,7 kW, macht dann rund 27-28 ct pro kW. Absolut fair.
Aber das sind natürlich nur Mutmaßungen.
Das wären gut ein 1 EUR pro Std. für ca. 3,7 kW, macht dann rund 27-28 ct pro kW. Absolut fair.
Aber das sind natürlich nur Mutmaßungen.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Kleiner Zwischenstand.
Auf be-emobil sind jetzt 52 Ladesäulen auf der Karte verzeichnet.
Auf be-emobil sind jetzt 52 Ladesäulen auf der Karte verzeichnet.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
TeeKay
Du hast die 35 Cent Transaktionsentgelt für TNM und die 77 Cent Transaktionsentgelt für das liebe Land Berlin vergessen. Bevor du auch nur eine Wattstunde geladen hast, sind schonmal 1,12 Euro oder der Gegenwert von 4kWh weg. Wenn du wie ich zwei, dreimal am Tag 15min dort lädst, wo du zur Post oder zum Kaffeekaufen gehst, zahlst du mehr für die Transaktionen als für die gekaufte Dienstleistung.fridgeS3 hat geschrieben: Das wären gut ein 1 EUR pro Std. für ca. 3,7 kW, macht dann rund 27-28 ct pro kW. Absolut fair.
Ich frag mich nur, wie es die Polen schaffen, ohne zu Murren 25 Cent für Maut oder die Straßenbahn per Kreditkarte abzurechnen, wenn Transaktionen Kosten von 112 Cent verursachen...
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
TeeKay, die Säulen werden auch nicht aufgestellt, damit Du dort dein eigenes EV auflädst und den Carsharern die Parkplätze blockierst
Freuen wir uns/hoffen wir, dass die RWE-Säulen noch stehen bleiben und noch nicht so bald ganz wegrosten...

i3-Rex seit 04.2014 (i300), id.3-1st-Max seit 11.2020 (i301)
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
Spürmeise
Nur interessehalber: gilt "bis Ende des Jahres" auch im neuen Jahr?allego hat geschrieben:die Änderungen des Vertrages mit dem Land Berlin werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Danach können die MSPs einen einphasigen Tarif anbieten. Wir bedauern, dass die Umstellung nicht schneller geschehen kann.
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 310
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 11:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Allego Card- des Carsharers Liebling
Von 12 angefahrenen Ladesäulen waren alle 24 Ladepunkte und somit Parkplätze frei.Prima!
So hat keiner ein schlechtes Gewissen, wenn er dort steht und nicht lädt.
Das Ordnungsamt erkennt eh nicht ob geladen wird oder nicht.
Sozusagen leere Parkplätze in der Innenstadt mit hohem Erkennungsfaktor und bestens hier
Bei Goingelectric ausgeschildert.Weiter so!
Von 12 angefahrenen Ladesäulen waren alle 24 Ladepunkte und somit Parkplätze frei.Prima!
So hat keiner ein schlechtes Gewissen, wenn er dort steht und nicht lädt.
Das Ordnungsamt erkennt eh nicht ob geladen wird oder nicht.
Sozusagen leere Parkplätze in der Innenstadt mit hohem Erkennungsfaktor und bestens hier
Bei Goingelectric ausgeschildert.Weiter so!
Re: Erste geförderte Ladestation der Berliner Vergabe eingew
- Profil
- Beiträge: 3194
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Irgendwo zwischen den Zeilen spüre ich eine Prise Ironie, aber die Message erschließt sich mir nicht.Strombaer hat geschrieben:Allego Card- des Carsharers Liebling
Von 12 angefahrenen Ladesäulen waren alle 24 Ladepunkte und somit Parkplätze frei.Prima!
So hat keiner ein schlechtes Gewissen, wenn er dort steht und nicht lädt.
Das Ordnungsamt erkennt eh nicht ob geladen wird oder nicht.
Sozusagen leere Parkplätze in der Innenstadt mit hohem Erkennungsfaktor und bestens hier
Bei Goingelectric ausgeschildert.Weiter so!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
von TeslaTom » Di 14. Jul 2020, 13:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
So 26. Jul 2020, 19:21
-
Wie kann man öffentlich geförderte Ladesäulen erkennen?
-
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
von Chris208 » Fr 6. Nov 2020, 15:43 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 23. Nov 2020, 22:11
-
Kfw Förderung - Liste geförderte Ladestationen
-
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
von Ambi Valent » So 8. Nov 2020, 11:25 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von das-andere
So 29. Nov 2020, 21:52
-
Beispiel für KfW geförderte Wallbox + Installation durchrechnen: wallbe Eco 2.0s
-
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
von proEcar » So 22. Nov 2020, 23:41 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Afaik
So 22. Nov 2020, 23:49
-
Übersicht über geförderte Ladesäulen
-
-
Geförderte Wallbox vekaufen
von porks » Mi 9. Dez 2020, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von touran25
Sa 9. Jan 2021, 17:50
-
Geförderte Wallbox vekaufen