ALDI Süd will weiter ausbauen

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

USER_AVATAR
read
Die Kostenpflicht bitte dort weiter diskutieren: viewtopic.php?f=104&t=78537 Hier könnten wir uns auf den weiteren Ausbau konzentrieren...

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben: Emmerich am Rhein? Das liegt doch direkt an der A3?!
Naja. 1 HPC in Wesel liegt relativ nahe an der A3, der andere schon sehr umständlich anzufahren, von der Autobahn aus, da man eigentlich immer erst an dem anderen HPC vorbei muss.

Wesel liegt ebenso an der A3 und so manche AC-Ladesäule in Düsseldorf auch nahe den Autobahnen.

Wenn alle Filialen an den Autobahnen einen HPC haben sollten, dann müsste die Filiale in Ratingen Homberg auch eine haben. 5 min vom Autobahnkreuz A3/A44 entfernt, aber da gibt es gar keine Ladesäule.

Oder Düsseldorf Angermund, das ist mitten im Nichts, irgendwo im Flughafenhinterland. Dennoch da steht ein HPC. Nun könnte man mit der A59 argumentieren, aber da ist ein Stück weiter in Duisburg wieder ein Aldi HPC.

Systematiken sehe ich da keine?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

Rita
  • Beiträge: 1735
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 313 Mal
read
laut aldi Homepage ist ein HPC in Köln Porz
Neue Eiler Str., 51145 Köln
der ist hier nicht auf der Karte (soll sogar rund um die Uhr nutzbar sein....)
hat den schonmal jemand genutzt??
----------------------------------------------------------------------------------------
jetzt offtopic, da nicht Aldi:
in Kalkar auf dem Parkplatz vom Wunderland sollen 20 Ladepunkte vor 2 Wochen neu installiert worden sein
wohl erstmal je 11 kW... sollen aber später auf 22kW erhöht werden
auch da suche ich Infos, da ich nächstes WE dort zu einer Veranstaltung möchte...

Rita

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Rita hat geschrieben: jetzt offtopic, da nicht Aldi:
in Kalkar auf dem Parkplatz vom Wunderland sollen 20 Ladepunkte vor 2 Wochen neu installiert worden sein
Rita
Hätte ich jetzt nicht erwartet. Meines Wissens nach steht der Betreiber der AfD nahe und die sind ja eher nicht positiv gegenüber der E-Mobilität eingestellt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

Rita
  • Beiträge: 1735
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 313 Mal
read

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

tobioniq6
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mi 27. Dez 2023, 16:36
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Ich habe heute eine gut recherchierte und von der "Fachabteilung" abgesegnete Antwort von Aldi Süd zu meiner Anfrage erhalten. Kerninhalt war die Frage, was eigentlich an den alten Standorten mit den abgebauten Efatec 20ern passiert (In meiner Anfrage ging es Schwerpunkt mäßig um die Metropolregion Stuttgart).

Kurzversion der Antwort: auf mittelfristige Zeit passiert dort genau nichts, man konzentriere sich auf neue vorhandene Filial-Standorte, die bereits eingeplant waren. Es gibt insgesamt zu wenig bestellte Hardware.
Begleite mich und den absoluten Basis Ioniq6 gerne auf meinem Instagram Profil.

Re: ALDI Süd will weiter ausbauen

USER_AVATAR
  • FloB
  • Beiträge: 661
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 277 Mal
  • Danke erhalten: 293 Mal
read
Zumindest an einem Standort in Stuttgart, an dem ein Efacec abgebaut wurde gibt es jetzt einen Alpitronic.
(allerdings noch nicht in Funktion) Siehe mein Post im anderen Aldi Süd Fred.
Aber leider (wieder) nur 2 ausgewiesene Ladeplätze an der Säule und kein dritter Platz in direkter Nähe,
obwohl diese ja 3 gleichzeitig nutzbare Anschlüsse hat. (der Platz direkt vor der Säule ist für "normale" Autos etwas knapp ;) )
So kann es dann sein, daß einer der beiden Plätze durch einen Typ2 Lader längere Zeit "blockiert" ist.
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
Seit 03/2020: Kia E-Soul
Seit 12/2022: Polestar 2
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag