Wo werden die Ladepreise hin gehen?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Es müssen meines Wissens alle tief in die Tasche greifen, meines Wissens gibt es wenige Angebote, bei denen z.B. die Grundgebühr wegfällt.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Toms hat geschrieben: Ionity ist halt einfach eine Frechheit. Die Stationen wurden mit EU Geldern gefördert und dann bauen die sich mit den geförderten Ladestationen einen per Geld aufrechterhaltenene Walled-Garden auf mit den beteiligten Marken. Und andere müssen tief in die Tasche greifen, um die Infrastruktur nutzen zu können.
Ja aber jeder kann sie nutzen das ist viel besser als ein abgeschottetes system wo man nur mit 42.900 Euro Grundgebühr rann darf.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Der Club der Franzosen hat sich auch sehr rar gemacht was Infrastruktur angeht...Psa...Fiat...Renault...opel...honda...Nissan. Armutszeugnis.

Die Ladepässe sind halt ein Instrument für die kühlen Rechner. Wenn der Controller keine Spareffekte für die BEVs bei den Betriebskosten ausrechnen kann, wird der Diesel geleast.

Mir schmeckt überhaupt nicht der Trend hohe Ladeleistung mit billigen kWh preisen zu versehen. Wähle ich Holzklasse bekomme ich bei Ionity die Quittung.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

gekfsns
read
Bin gespannt wie es 2021 weiter geht, vermutlich etwas anders als wir heute glauben.

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Blue shadow hat geschrieben: Der Club der Franzosen hat sich auch sehr rar gemacht was Infrastruktur angeht...Psa...Fiat...Renault...opel...honda...Nissan.
So ein zweites europaweites Ladenetz wäre wirklich gut.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Dann hoffe ich halt mal auf ein grünes Ladenetz...mit lokalem Strom aus EE und extra Belohnung für sparsame Flitzer.

2021 wird nicht viel passieren außer das Aldi/Kaufland/Lidl die Säulen scharfstellen. Fastned / allego / enbw / eon / ionity haben ihre Preise gefunden. Da kommt kein neuer Player der die Preise versaut.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Richtig und deren Preise werden wir zahlen müssen. Also 60ct/kWh aufwärts für DC.
Als kurze Übersicht die Ad-hoc Preise:

Fastned 58 ct/kWh
allego 58 ct/kWh
enbw 68 ct/kWh
eon 49/59 ct/kWh
ionity 79ct/kWh
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

meyma
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Es gibt auch noch positive Beispiele, neben den ganzen teuren Adhoc-Preisen an Schnellladesäulen. Innogy baut einen neuen Schnellladepark in Beckum: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... ede/52366/

4x CCS 150kW + 10x Typ2 für 58ct Startgebühr + 29ct/kWh ohne Vertrag, sondern Adhoc per Kreditkarte oder Paypal. Man braucht die App eCharge+ von innogy um die Ladesäulen für den Preis freischalten zu können. Wer das nicht möchte kann mit Shell Recharge für 35ct/kWh an der Schnelladesäule laden.

Leider sind die meisten Schnelladesäulen von innogy zu E.ON umgezogen worden.
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

disorganizer
  • Beiträge: 2637
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 609 Mal
read
Aber ist innogy nicht jetzt eon?
;-)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

MatthiasGTE
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mi 13. Feb 2019, 13:24
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
0cool1 hat geschrieben: Richtig und deren Preise werden wir zahlen müssen. Also 60ct/kWh aufwärts für DC.
Als kurze Übersicht die Ad-hoc Preise:

Fastned 58 ct/kWh
allego 58 ct/kWh
enbw 68 ct/kWh
eon 49/59 ct/kWh
ionity 79ct/kWh
das ist der Hybrid ja aktuell gut aufgestellt ;)
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag