Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Also ich hatte das Problem ja nicht. Sie waren als "unbekannt" angezeigt, und dann auch ausgeschaltet. Später am Vormittag waren wieder alle als verfügbar markiert, und ich konnte auch heute Abend laden.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
mr-ludi hat geschrieben: Kommt es häufiger vor, dass Ionity die Ladestation online als verfügbar anzeigt, sie aber praktisch nicht funktioniert?
Ich nutze aktuell noch ein Plugin-Hybrid und habe daher noch nie mit CCS geladen, steige jedoch Ende Februar auf ein BEV um.
Es kommt vor, dass sie online sind, auch aussehen als ob sie funktionieren, aber letztendlich gehen sie nicht. Kann aber an allen Ladestationen passieren. Manchmal hilft ein Neustart der Säulen (über die Hotline), manchmal ein Wechsel an die benachbarte. Ist aktuell noch relativ entspannt, da fast immer was frei, wird sich aber bald ändern. Bin letztens bei einer Ladestation angekommen, da waren 3/4 belegt und ich hab den letzten bekommen.

Generell kann man aber sagen, dass Ionity schon relativ zuverlässig ist.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Bei mir hat Ionity bisher immer funktioniert. Nur die Säulen in Wolfsburg (andere Art als sonst im Deutschland) habe ich nicht per App freigeschaltet bekommen, sondern nur per Karte. Vermutlich habe ich die Reihenfolge nicht eingehalten.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Ionity - oder innogy?

USER_AVATAR
  • fiedje
  • Beiträge: 666
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Im Bergischen Land konnte ich Donnerstag 02.01. an einer innogy(stand noch RWE dran)-Säule auch nicht laden. Netz nicht erreichbar.
Das gleiche berichtete die Dame an der Hotline. Sie konnte auch nicht ins eigene Netz.
Und die Ladesäulen an der BAB-Raststätte Ohligs werden bei mir auch als innogy-Säulen angezeigt.
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6021
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
Mal ein kleiner Blick zurück auf den seligen User Tesla Model S 135 und seine Kritik an Ionity :)
Tesla Model S 135 hat geschrieben: Tesla baut aktuell wo es nur geht aus, von 8 auf min. 18 stals. Neue SuCs werden von vornherein mit 20 stals gebaut. [...]
A3 kurz neben Mogendorf mit 12 stals, baut Tesla Nähe Neuwied 20 Stück dazu - Hauptroute Holland... Italien [...]
Gut das IONITY mit ihren 4 oder 6 lustigen Säulen im Gruibingen auf der selben Route den MASSENmarkt bedient. 8-)
Tesla Model S 135 hat geschrieben: Es passt einfach nicht zusammen hier 4 fach Parks zu feiern, sich im gleichen Atemzug lustig zu machen, über einen Hersteller, der die Hauptrouten mit Ladesäulen zupflastert!

Und dazu jetzt die Meldung vom Kanada Korridor von Tesla:
electrive.net hat geschrieben:Die neuen Supercharger wurden im Süden des Landes nahe der kanadisch-amerikanischen Grenze errichtet und kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen. 20 der neuen Standorte haben bereits die V3-Supercharger, die mit dem Model 3 Ladeleistungen von bis zu 250 kW ermöglichen. Laut dem Portal supercharge.info haben die meisten Standorte sechs Supercharger-Säulen, einige sogar acht Ladepunkte.
https://www.electrive.net/2020/01/02/te ... ch-kanada/


Tja, bei höherer Leistung und ohne Aufteilung auf mehrere Stalls, scheint auch Tesla nicht mehr massenweise Ladepunkte zu bauen. So ein Zufall aber auch.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

aiahaumx
read
150kW hat geschrieben: Tja, bei höherer Leistung und ohne Aufteilung auf mehrere Stalls, scheint auch Tesla nicht mehr massenweise Ladepunkte zu bauen. So ein Zufall aber auch.
Naja, beispielsweise auf den 2100km Fahrstrecke zwischen Winnipeg und Ottawa wohnen grob geschätzt gerade mal 500.000 Einwohner. Genauso in der anderen Richtung von Winnipeg nach Calgary: Das sind 1350km und vielleicht 250.000 Einwohner, davon der Großteil in der Mitte in Regina. Das ist alles der Arsch der Welt hinsichtlich Bevölkerungsdichte. Da würde ich jetzt auch nicht gleich mit einem riesigen Ausbau einsteigen.

Ionity könnte dagegen wirklich knapp werden.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

gekfsns
read
War jetzt mit meinem Ioniq auf Reise und hab hauptsächlich an Ionity geladen. Was für ein Fortschritt gegenüber 2017 :)
Hatte immer freie Auswahl zwischen 4x HPC Säulen, Ladung funktionierte immer auf Anhieb, Ladegeschwindigkeit 63-66kW (max vom Ioniq). So machen Reisen auch im Winter richtig Spaß. Ich erinnere mich noch zu gut die einsamen nicht funktionierenden Innogy und eOFF Säulen mit erhöhtem Puls zum Plan B und C.
Von dem Schrott fand ich manchmal auch noch welche in der Nähe der Ionity Säulen stehen, 2x sogar abgeschaltet. Schön blöd wer da heute noch Autos mit Chademo kauft und damit reisen will.
Einzig würde ich mir eine Einstellmöglichkeit wünschen, mit der man vorgeben kann, ob der Ladestopp mit einem einfachen Tastendruck oder durch Authentifizierung erfolgen soll, für beides gibt es seine Berechtigung. Bleib ich am Auto, ist mit der Tastendruck lieber, geh ich vom Auto weg, wär mir die Sicherung gegen Spaßvögel lieber.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Thorian I Pace
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 09:27
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Ionity wake up please - lots or record sales of BEV across Europe yet complete standstill in terms of Ionity station progress - last new construction was 4 weeks ago and last new go live is also nearly 3 weeks ago. Last year the new construction stop was only 3 weeks.

To achieve target of 400 by end 2020 still 146 new constructions to start and 198 sites to Go live - no time to waste. Additionally a lot of stations are to be expanded from current 2 or 4 charges to 6 chargers as per target 400 sites live with avg 6 chargers per site.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
Auch wenn ich Null Probleme mit Englisch habe würde man in einem sonst deutschen Forum doch erwarten zumindest nicht komplett englische Beiträge zu bringen.
Man kann sich wenigstens, für einige hier, die des Englischen nicht so mächtig sind, die Mühe machen und deepl (in der Regel besser als Google) bemühen und dessen Ausgabe nochmal darunter zu kopieren.


IONITY aufwachen bitte - Mengen oder Rekordverkäufe von BEV in ganz Europa und doch völliger Stillstand in Bezug auf den Fortschritt der Ionity-Station - der letzte Neubau liegt 4 Wochen zurück und die letzte Inbetriebnahme ist ebenfalls fast 3 Wochen her. Letztes Jahr betrug der Neubau-Stopp nur 3 Wochen.

Um das Ziel von 400 bis Ende 2020 zu erreichen, müssen noch 146 Neubauten begonnen und 198 Standorte in Betrieb genommen werden - keine Zeit zu verlieren. Zusätzlich sollen viele Stationen von derzeit 2 oder 4 Ladungen auf 6 Ladegeräte erweitert werden, um die angestrebten 400 Standorte mit durchschnittlich 6 Ladegeräten pro Standort live zu schalten.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

USER_AVATAR
read
marcometer hat geschrieben: Auch wenn ich Null Probleme mit Englisch habe würde man in einem sonst deutschen Forum doch erwarten zumindest nicht komplett englische Beiträge zu bringen.
Man kann sich wenigstens, für einige hier, die des Englischen nicht so mächtig sind, die Mühe machen und deepl (in der Regel besser als Google) bemühen und dessen Ausgabe nochmal darunter zu kopieren.
Also ich kenne Thorian. Er schreibt - im Gegensatz zu manch Anderen - sinnvolle Beiträge.
Und "wir sind hier aber Deutsch" ist ein bisschen von Vor-Vorgestern.
Du kannst
- selbst das ganze Zeug in Google Translate einwerfen
- den Beitrag alternativ ignorieren.
- und am Besten Deine Energie für konstruktivieres wie Kleinkariertheit verwenden.
Danke.

:back to topic:
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag