EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (nicht Plug and Charge)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (Plug and Charge)

USER_AVATAR
  • mahowi
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 22:13
  • Wohnort: Rennerod / WW
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
@Optimus Ich konnte es noch nicht ausprobieren. Das ist aus der Beschreibung zu AutoCharge in der App. Wenn das so ist, könnte wirklich jeder die Ladung beenden, wobei das bei einigen AC-Ladern ja auch so ist.
Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (seit 5.11.2021)

Bonnet Referral Code für €9 Guthaben: RQR938

einmalig 10km nach Registrierung bei &Charge
Anzeige

Re: EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (Plug and Charge)

Optimus
  • Beiträge: 3232
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 750 Mal
read
An AC-Säulen beenden per Knopf an der Säule? Das müssen aber alte sein oder meinst du den Notaus?
Die Umsetzung wäre ja sehr unschön so.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: AutoCharge bei EnBW

Farsund
  • Beiträge: 951
  • Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
  • Hat sich bedankt: 608 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
benwei hat geschrieben: Warum sollte ich das wählen? EnBW ist teurer als Charge myHyundai…
Weil es dann mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit demnächst bei Ionity auch funktioniert. Es ist ja schon mal wichtig zu wissen, dass das Auto (Ioniq 5) bereits für AutoCharge freigeschaltet ist und der Ladenetzbereiber die Schwachstelle darstellt. VW scheint da ja noch hinterher zu hängen.

Re: EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (Plug and Charge)

USER_AVATAR
  • mahowi
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 22:13
  • Wohnort: Rennerod / WW
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Zumindest an dem Triple-Charger hier beim Lidl wird der Ladevorgang einfach am Display beendet. Da ich meinen Corsa erst seit 2 Wochen habe, habe ich aber auch noch keine große Erfahrungen damit.
Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (seit 5.11.2021)

Bonnet Referral Code für €9 Guthaben: RQR938

einmalig 10km nach Registrierung bei &Charge

Re: AutoCharge bei EnBW

USER_AVATAR
  • roqu
  • Beiträge: 597
  • Registriert: Mo 13. Sep 2021, 18:32
  • Hat sich bedankt: 364 Mal
  • Danke erhalten: 392 Mal
read
AutoCharge funktioniert anders and Plug&Charge... Also da muss zumindest noch ne App im Infotainment kommen wo man seine Zahlungsdaten hinterlegen kann etc...
IONIQ 5 - AWD - Shooting Star Grey

Re: EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (Plug and Charge)

150kW
  • Beiträge: 6022
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: @150kW
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... Autocharge
Nur die Modelljahre 2018 und 2019 können es nicht, die Modelljahre mit MIB3 wohl schon. Es sollte also auch bei EnBW funktionieren.
Danke.
Dann hat Fastned diese Seite noch nicht aktualisiert:
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... udi-e-tron

Re: AutoCharge bei EnBW

Farsund
  • Beiträge: 951
  • Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
  • Hat sich bedankt: 608 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
AutoCharge, Plug&Charge… Mir egal - Hauptsache sicher, Hauptsache funktionabel, Hauptsache lässig 😉

Re: EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (Plug and Charge)

Ioniq1234
  • Beiträge: 2136
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Bei Fahrzeugen, wo man den DC Ladevorgang nicht fahrzeugseitig beenden kann, hilft nur die Notentriegelung. Wenn die Veriegelung geöffnet wird, wird der Ladevorgang abgebrochen.

Ich frage mich, warum man bei manchen Fahrzeugen den Knopf dafür eingespart hat. Bei manchen Fahrzeug geht es wenigstens umständlich im Menü. Besser als nix.

Re: AutoCharge bei EnBW

USER_AVATAR
read
Es gibt ja auch noch den EnBW Hyundai Sondertarif. Damit müsste AutoCharge auch funktionieren. Bei dem Hyundai Sondertarif wird in der EnBW App dieser spezielle Tarif hinterlegt und ist dann, AutoCharge mal außen vor, mit der EnBW App und mit der EnBW Ladekarte verfügbar, bzw. vorbelegt.

https://www.hyundai.de/beratung-kauf/en ... -code/form

Der Ladepreis beträgt 0,38 €/kWh (EnbW), 0,42 €/kWh (andere Betreiber) für das AC-Laden („Normalladen“) und 0,48 €/kWh (EnbW), 0,52 €/kWh (andere Betreiber) für das DC-Laden („Schnellladen“) (19% MwSt.).

Ist vielleicht vergleichbar mit dem ADAC Sondertarif, nur dass man nicht im ADAC sein muss. Und man zahlt keine Grundgebühr.
Seit Juli 2022: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, Modelljahr 22
Bestellt: Skoda Enyaq 85, Maxx Ausstattung, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK

Re: EnBW bietet ab sofort AutoCharge an (Plug and Charge)

USER_AVATAR
read
marcometer hat geschrieben:
Jochen2003 hat geschrieben:
Deshalb steht das in Klammern
Was tut das zur Sache?
Es ist faktisch falsch.
Sollen die Mobilfunkanbieter zukünftig auch so werben:
40GB + Allnetflat in 4G (5G)?
4G ist nicht 5G, ebenso wenig wie AutoCharge = Plug & Charge ist.
Das sind zwei unterschiedliche Sachen.
Erklär bitte in einfachen und verständlichen Worten, was das jeweilige System ist, und wo die Vor- und Nachteile sind.
Oder gib mir Hinweise, wo das hier schon erklärt worden ist.

Ich glaube, dass beide Systeme recht neu sind und wohl sehr wenige hier damit vertraut sind und schon eigene Erfahrungen haben.

Gruss, Roland
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag