Ladeverbund+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
OT: E-Wald bietet über die Mercedes Benz App "Charge & Pay" die Möglichkeit pro Minute zu bezahlen. Künftig sollen auch noch Prepaid-Konzepte folgen.
Anzeige

Re: Ladeverbund Franken+

Spürmeise
read
Lokverführer hat geschrieben:Künftig sollen auch noch Prepaid-Konzepte folgen.
Die Ankündigung "Neben diesen Flaterate-Tarifen werden in Kürze auch spezielle Ladetarife für unsere Kunden geschaffen. Hier kann nach Verbrauch und/oder Ladedauer abgerechnet werden" steht nunmehr glaube ich schon seit Herbst 2014 auf e-wald.eu

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Lokverführer hat geschrieben:OT: E-Wald bietet über die Mercedes Benz App "Charge & Pay" die Möglichkeit pro Minute zu bezahlen. Künftig sollen auch noch Prepaid-Konzepte folgen.
Da bist du dann bei 7€ pro Stunde.... schon happig
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
@Spürmeise
Mir hat Herr Loserth neulich selbst gesagt, dass dieses Konzept nächstes Jahr starten soll

@Hachtl
Wer länger laden will, kann das ja über den Pauschaltarif tun

Aber warten wir mal ab, was die Franken für Preismodelle einführen. Ich fürchte ja schlimmstes...

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Lokverführer hat geschrieben:@Spürmeise
Mir hat Herr Loserth neulich selbst gesagt, dass dieses Konzept nächstes Jahr starten soll

@Hachtl
Wer länger laden will, kann das ja über den Pauschaltarif tun

Aber warten wir mal ab, was die Franken für Preismodelle einführen. Ich fürchte ja schlimmstes...
Oh ja ... aber noch bekommt man keine Info ...
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
  • STEN
  • Beiträge: 2938
  • Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
  • Wohnort: 90763 Fürth, DE
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Laut Solid soll der Preis nicht niedriger als bei einer Ladung zu Hause ausfallen.
Es soll aber auch nicht unverschämt werden.
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.

Re: Ladeverbund Franken+

Spürmeise
read
STEN hat geschrieben:Laut Solid soll der Preis nicht niedriger als bei einer Ladung zu Hause ausfallen.
In den Großstädten, die den "Kern" des Ladeverbundes Franken+ ausmachen, können nur die wenigsten (potentiellen) E-Auto-Besitzer zu Hause laden :arrow: ein weiteres Modell zur Verhinderung von Elektromobilität.
(TNM wird ja abgelehnt, da "nicht einheitlich").

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
STEN hat geschrieben:Laut Solid soll der Preis nicht niedriger als bei einer Ladung zu Hause ausfallen.
Es soll aber auch nicht unverschämt werden.
Oh - also ich zahle 19,62 ct/kWh ... ich vermute mal die werden die obligatorischen 30 ct/kWh verlangen (dann wäre das parken immernoch billiger als im Parkhaus oder mit Parkschein)
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

michaell
  • Beiträge: 1499
  • Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
  • Wohnort: 90765 Fürth
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
  • Website
read
Hachtl hat geschrieben:
STEN hat geschrieben:Laut Solid soll der Preis nicht niedriger als bei einer Ladung zu Hause ausfallen.
Es soll aber auch nicht unverschämt werden.
Oh - also ich zahle 19,62 ct/kWh ... ich vermute mal die werden die obligatorischen 30 ct/kWh verlangen (dann wäre das parken immernoch billiger als im Parkhaus oder mit Parkschein)
Schön waere es, aber daran glaube ich mal nicht,

Es soll wie ich es verstanden habe, irgendwie zeit/Ladeleistung oder Kombination sein.

Eventuell ist der Herr von der Solid, beim naechsten Stammtisch am 11.1. ja dabei
und rueckt mit mehr info's raus.

Er sagte auch was davon dass es irgendwann Q1/2016 eingeführt werden soll,
ob es dann so kommt, abwarten Tee trinken.

Leider kann ich meine Ladestation, nicht öffentlich (mangels Parkplatz) machen.
ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018, 7/2021 Ioniq 5 mit P45 Paket, Enyaq 80 01/2022
Info (at) Solar-lamprecht.de

Re: Ladeverbund Franken+

Baschberger
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mi 8. Jul 2015, 06:39
  • Wohnort: Parsberg
  • Danke erhalten: 1 Mal
  • Website
read
Ich denke auch das es keine Pauschallösung geben kann, die jeden glücklich macht.

Meine persönliche Empfehlung wäre, auf Penderparkplätzen nach kw/h abzurechnen.
Hier würden auch Ladesäulen mit 3,7kw ausreichen. Auch sind dort immer genügend Parkplätze zur verfügung.
Eventuel wäre es wirklich möglich an den Ladesäulen von 2 Seiten zu parken und das Kabel nach dem Ladevorgang entfernen zu können.

In der Stadt würde ich die raren Parkplätze dann nach Stunden abrechnen.
In einem Gespräch mit den Stadtwerken Neumarkt sagte man mir, das es angedacht ist, alle Säulen nach Zeit abzurechnen.
Die erste Stunde soll dabei sehr günstig sein und dann ab der zweiten Stunde teuerer werden.
Wie gesagt für die Stadt ist das ok, für Pendler nicht realisierbar...

Das Ewald Konzept kann mich trotzdem nicht überzeugen. Ich würde gerne während des Einkaufs einfach kurz Zwischenladen.
Sagen wir ich komme mit 50% an und schaffe es dann innerhalb von einer Stunde 7kw zu laden. Dann bin ich bei einem Preis von
85 ct/kwh
Langsames Schuko Laden für 2,95€ macht da auch keine Sinn.

Falls das die kw/h mehr als 30ct kostet ist die Ära Elektroauto schneller vorbei, wie man denken kann.
Für die breite Masse darf das E-Auto nicht teuerer sein als ein Dieselfahrzeug. Und da sind wir aktuell leider ganz weit davon entfernt...
Renault Zoe Intens R240 Weiß
über 3.000km im ersten Monat... Das wird eng mit den 30.000km pro Jahr :roll:
Verbrauch auf meinem Arbeitsweg von 65km (davon 60km Autobahn) derzeit 17kw/h :cry:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag