Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Maverick78
read
Ja unverständlich ist dieses Gejammer. Die Japaner haben es einfach verschlafen (Punkt). Die Deutschen/Europäer passen sich an die Standards an und die Japaner können (wollen) es nicht. Nur zur Info, den e-Golf gibt es mit CCS oder Chademo, je nach Auslieferungsland. Wenn Nissan und Co. nicht in der Lage ist das entsprechend auch umzusetzen kann ja wohl niemand was dafür. Wer in der Vergangenheit auf Chademo gesetzt hat, um den tut es mir leid, aber hier trifft auch wieder dieses Bild zu ... Rettet die Chamedo-Industrie ....
Anzeige

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

TeeKay
read
Ach, die CCS-Jünger. Sie sehen einfach nicht, dass die paar hundert Elektroautos, die pro Monat in Deutschland verkauft werden, keinen Hersteller kümmern. In allen anderen Ländern gibts Chademo-Lader in Massen. Es gibt also für die japanischen Hersteller gar keinen Grund, CCS einzubauen. Deutschland ist eben nicht der Leitmarkt, den sich die deutschen Politiker gewünscht haben.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Maverick78
read
TeeKay hat geschrieben:In allen anderen Ländern gibts Chademo-Lader in Massen.
Korrekt in anderen Ländern, nur in Deutschland nicht, hier hinkt Chademo hinterher. Und hier geht es aber um Deutschland! Wenn den Japanern der Absatz in Deutschland (bzw EU) zu gering ist um extra CCS zu verbauen, dann wird sich der Mark dahingehend selbst regulieren. Den Japaner steht doch frei Chademo zu fördern in Deutschland, so wie es Tesla getan hat.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

USER_AVATAR
read
Maverick78 hat geschrieben:Den Japaner steht doch frei Chademo zu fördern in Deutschland, so wie es Tesla getan hat.
Den Punkt haben sie echt verschlafen. Was wären den 10 Mio EUR aufgeteilt auf Kia, Mitsubishi und Nissan? Ein Witz.
Wenn es 2012 in DE 150 Chademo-Säulen gegeben hätte, wäre das CCS-Thema im Keim erstickt.

Ich habe kein problem mit CCS, aber entweder zieht man das richtig durch oder läßt es ganz sein d.h. konkret 500 CCS-Doppellsäulen in DE bis Ende 2016 also 500 Standorte.

EU-Markt? Woanders in der EU gibt es flächendeckend Tripple-Lader. Warum soll man dann CCS einbauen, weil DE da etwas "spinnt" :roll:
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Maverick78
read
Die Deutsche Regierung will ja auch die heimische Industrie fördern, was ja verständlich ist. Sonst könnten sie ja gleich das Geld nach Japan und China überweisen. In China kräht ja auch keiner danach, das die Chinesische Regierung Millionen in Industrie pumpt um und ausländische Unternehmen diskriminiert. Siehe e-Mobilität Förderung und Solarindustrie in China.
Es bleibt zu erwähnen, das die Entscheidung für CCS in Europa nicht nur von BMW und VW getroffen wurde sondern durch den ACEA, nicht durch den VDA! Ebenso an der CCS Entscheidung beteiligt waren Renault, Opel (GM), Toyota(!), Volvo, Jaguar, LandRover, Hyundai, Mercedes, PSA, Ford und Fiat.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

USER_AVATAR
read
Hallo Maverick78,

nicht schon wieder hier die Kriegsfront aufmachen CCS <> Chademo bitte ! Die Mehrheit hier im Forum ist jedenfalls vernünftig und wünscht sich die Tripple-Schnelllader die auch bei einer Neu-Investition kaum teurer sind.
Die deutsche Industrie hat in den letzten Jahren von der Regierung Merkel schon stattliche Summen für die E-Mobilität in den "Hintern geblasen" bekommen ohne das wir hier viel sehen können, davon ist das Meiste wohl "versumpft", die wären wohl besser in direkten Kaufprämien für E-Mobile und in Schnellladeinfrastruktur angelegt gewesen und das dann noch möglichst diskriminierungsfrei.

Viele Grüße:

Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

USER_AVATAR
  • DCKA
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Mo 24. Feb 2014, 16:38
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Die Bundesregierung möchte 1 Million E-Fahrzeuge bis 2020 auf den Deutschen Straßen haben, dass schafft man nicht mit 2 Herstellern und 3 Fahrzeugen (von denen keins Serienmäßig mit CCS ausgeliefert wird!).

Also bleibt nur auch ausländische Autobauer mit ins Boot zu holen, wir leben ja schließlich in einer sozialen Marktwirtschaft.

Wenn sich die Lader auch nur Ansatzweise rentieren sollen, müssen es Triplecharger werden! Stellt euch mal eine Tankstelle vor, die nur Benzin verkauft, würde auch nicht laufen.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

USER_AVATAR
  • i3Prinz
  • Beiträge: 729
  • Registriert: Mo 23. Jun 2014, 19:17
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Wieso sollte denn auch mit deutschem Steuergeld die Autoindustrie in Japan gefördert werden? Ich bin dagegen...
i3 BEV - i-step I001-21-03-530

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

USER_AVATAR
read
i3Prinz hat geschrieben:Wieso sollte denn auch mit deutschem Steuergeld die Autoindustrie in Japan gefördert werden? Ich bin dagegen...
Wo wird die denn die japanische Industrie gefördert ? Bisher nur die deutsche.
Es soll lediglich eine diskriminierungsfreie Ladeinfrastruktur gefördert werden, so dass sich jeder Steuerzahler auch frei für das Fahrzeug seiner Wahl entscheiden kann.
Deutschland ist auch keine Wirtschaftsinsel ! Das funktioniert so nicht !
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Maverick78
read
Ihr solltet mehr differenzieren. Das wirtschaftlich gesehen ein Triple-Lader mehr Sinn macht, als ein Lader mit CCS und Type-2 steht außer Frage und da bin ich auch auf eurer Seite. Meine Meinung bezieht sich ausschließlich auf die Fördergelder des "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie" im Rahmen des SLAM-Projektes. Es ist doch logisch, das ein Ministerium welches die deutsche Wirtschaft vertritt nicht auch noch Auftrieb der ausländischen Wirtschaft geben wird. Das wäre wie Subventionen für die Deutsche PV Industrie die auch nach China gehen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag