Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

USER_AVATAR
read
Insbesondere seit Einführung der zweistufigen Authentifizierung sind bei mir im laufenden Kalenderjahr genau Null Kreditkartentransaktionen erfolgreich gewesen. Die Karte gammelt jetzt so lange in der Geldbörse herum, bis die Bank das Problem in den Griff bekommen hat - oder wer auch immer dafür zuständig ist.

Dass beim Roaming nicht alles toll ist bestreitet ja keiner. Ich rege mich regelmäßig über die aufgeblasene Matrix "welche Ladekarte funktioniert bei welchem Verbund" mit irgendwas um die 180.000 Kombinationsmöglichkeiten allein in Deutschland auf. Das nervt. Aber genau deswegen hätte ich es besser gefunden, wenn man dieses Problem gelöst hätte, anstatt eine neue Baustelle zu eröffnen. Ist halt auch nur meine Meinung.

@gekfsns bestehende Ladeinfrastruktur genießt in diesem Fall Bestandsschutz, aber es gab in der Diskussion dazu einige Stimmen, die die Nachrüstung gefordert haben. Das hätte jedoch zur Stilllegung vieler Ladestationen geführt, außer es hätte eine 100 % Förderung dafür gegeben. Der ein oder andere große Betreiber, bei dem Geld keine Rolle spielt, wird die Umrüstung sicher trotzdem durchführen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
nr.21 hat geschrieben: Vielleicht werden Kartenleser in Zukunft im Auto verbaut ? Mit dem Netz werden sie bald alle verbunden sein. Dann braucht man nur noch einstecken, am Bildschirm im Auto die Bezahlmethode wählen und los geht´s.
Hach, das wäre schön...
Es braucht keinen Kartenleser im Auto, da ja schon in jedem SmartPhone eine Kreditkarte hinterlegt werden kann.
Ladestation kann ebenfalls per SmartPhone freigeschaltet werden.
Kein Empfang an der Ladestation? Dann nützt auch der Kartenleser dort nichts. Ladestation per LAN angeschlossen? Gibt es das? Wenn ja, kann die Ladestation auch einen Accesspoint anbieten (sollte die absolute Ausnahme sein, das so etwas nötig ist).
Besteht kein Empfang am Standort der Ladestation, dann sollte man dort erst gar keine aufstellen.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

Sebastian99
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 405 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Du meinst einen WLAN Hotspot für Kunden? Dafür ist es relativ egal ob der Ladepunkt per Mobilfunk oder Kabel mit dem Internet verbunden ist. Das ginge auch mit Mobilfunk. Bräuchte dann halt eine unlimited Traffic SIM Karte im Ladepunkt, die ist in Deutschland zwar nicht ganz so günstig, einen B2B (Glasfaser-)Kabel-Anschluss ans Internet in der Pampa gibts aber auch nicht gerade geschenkt. In vielen Ladepunkten wäre die nötige Hardware, um einen Hotspot anzubieten, bereits vollständig vorhanden.

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Ich meinte Ladepunkt per SmartPhone freischalten. Das geht nur wenn man am Ladepunkt Empfang hat. Also sowohl der Ladepunkt, als auch das SmartPhone. Gibt es keinen Empfang am Ladepunkt, dann wäre ein drahtgebundener Internetzugang im Ladepunkt und ein WLAN Hotspot für Kunden eine Alternative. Für eine Fernüberwachung ist ein Internetanschluss ja sowieso notwendig.
Wobei ich bei manchen Ladepunkten den Eindruck habe, dass eine Fernüberwachung nur durch den Kunden erfolgt, der anruft, wenn der Ladepunkt ausgefallen ist.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

nr.21
  • Beiträge: 1707
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
Nichtraucher hat geschrieben: Es braucht keinen Kartenleser im Auto, da ja schon in jedem SmartPhone eine Kreditkarte hinterlegt werden kann.
Ladestation kann ebenfalls per SmartPhone freigeschaltet werden.
Ich dachte, die Kartenleser an den Säulen sollen für diejenigen Leute sein. die kein Smartphone nutzen können oder wollen ? Für Smartphonenutzer ist es natürlich überflüssig. Ansonsten bräuchten Säulen nicht mal ein Display, sondern nur einen QR-Code, von dem man direkt auf eine Seite gelangt, auf der alles weitere geregelt wird, bis hin zur Überwachung der Ladung mit allen Daten etc.
Dann bräuchte man sich auch nicht mehr über bei Sonnenlicht nicht ablesbare, verschmierte oder kaputte Displays zu ärgern.

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

TMEV
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 432 Mal
read
Smartphone braucht man doch eh oder wie soll das mit der Karte und 2FA funktionieren?

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Pinpad an der Ladestation sollte auch gehen.

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

USER_AVATAR
read
Guy hat geschrieben:Das Roaming, mit allem, was dazugehört, ist auch kein unwesentlicher Kostenfaktor. Deshalb glaube ich nicht, dass das mit Kreditkarte o.ä. zwangsläufig teurer werden muss.
Ich glaube, du gehst von falschen Grundlagen aus.

Sobald Zahlungsmittel eingebunden werden entstehen Kosten für Zahlungsdienstleister. Diese fallen beim Säulen Betreiber für Roaming Kunden nicht an, jedoch für AdHoc Kunden mit Zahlungskarten.

Da die Säule sowieso Online ist, entstehen für die Herstellung der Roaming Fähigkeit keine Kosten. Der "Preis" des Roaming ist also nur das, was der Anbieter von Fremden "Abrechnet" dafür verlangt.

Wenn die Regierung es locker schafft an alle Säulen Terminals hinzubekommen (wozu Hardware invests erforderlich sind), dann wird sie es auch schaffen die Roaming Gebühren zu reglementiert (wie sie es beim Hausstrom auch schon heute macht) und Roaming Zwang einzuführen.


Und zu guter Letzt:
Plug+Charge
Es erfolgt eine Athorisierung nicht anhand der Mac Adresse, sondern in den Autos sind Zertifikate, die für eine Identifizierung verwendet werden.

Man kann ja glauben, dass nicht jeder, der ein eAuto hat, auch ein Smartphone besitzt. Jedoch wird er in jedem Fall garantiert ein eAuto haben Bild.
nr.21 hat geschrieben:Vielleicht werden Kartenleser in Zukunft im Auto verbaut ?
Deshalb kann man sich den Kartenleser im Auto schenken, denn das Auto ist die Karte.
Man kann sicher davon ausgehen, dass jemand der ein 20T€ Auto besitzt, auch einen 20€ Ladevorgang mit dem Auto autorisiert.

Sollte das Auto gestohlen worden sein... Na dann ist es ja gut dass es am verreigelten Kabel hängt und automatisch die Polizei gerufen wird..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

USER_AVATAR
read
Guy hat geschrieben: Ich wüsste jedenfalls nicht, was aus Nutzersicht gegen eine solche Bezahlmethode sprechen würde.
- die von der neuen LSV vorgegeben Bezahlmethode ist für das teure Ad-Hoc Laden vorgesehen, und daran werden sich auch die Preise orientieren. Wer 1-2x überteuert (in D genügen dafür schon 1 bis 2 Cent zu teuer) mit der Debit/Kreditkarte geladen haben wird, wird sich ganz selbstverständlich eine "vertragsbasierte" Ladekarte besorgen. Die kostet (im Gegensatz zu Debit/Kreditkarte) meist noch nichteinmal extra.

- jedem muss klar sein dass sich AC-Säulen nach dem Scharfstellen der LSV im Juli 2023 nicht lange halten können. Irgendwann müssen sie renoviert werden, dann greift das EMVCo-Kreditkartenterminalpflicht. Abbau ist die Folge.

- Ohne AC geht die Elektromobitlität in Deutschland ein. Scheuers Plan geht auf, dass am Ende nur Wasserstofftankstellen bleiben, damit der Bildzeitungsleser wie gewohnt sein Geld an die Mineralölkonzerne überweisen kann
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Weg mit der Verbrennermentalität beim Ladestrom!

USER_AVATAR
read
PowerTower hat geschrieben: Aber genau deswegen hätte ich es besser gefunden, wenn man dieses Problem gelöst hätte, anstatt eine neue Baustelle zu eröffnen. Ist halt auch nur meine Meinung.
Nicht nur Deine Meinung - ich sehe das ganz genauso.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag