Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

USER_AVATAR
read
Für ein 40 kW DC Oldie sind das Potenzen besser als mit ICCB. 2000w/20.000W.

Für einen 230kW Lader natürlich ein Witz.

Zuverlässigkeit von Compleo sehe ich allerdings als echtes Übel.
Die insolvente Compleo Charging Solutions aus Dortmund wird ihre wesentlichen Vermögenswerte an die Kostal-Gruppe verkaufen. Ein entsprechender Vertrag wurde unterzeichnet, meldet das Unternehmen in der Nacht zum Samstag. „Im Rahmen der Transaktion wurde auch das Vermögen der insolventen Tochtergesellschaften Compleo Charging Technologies GmbH und Compleo Connect GmbH an den Investor verkauft“, so das Unternehmen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Ist Kostal in dem Bereich erfahren?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

USER_AVATAR
read
Wenn ich Google Meldungen dazu lese…übernimmt ein Kranker Mann einen Toten. Wer für Verbrenner Teile baut(e)…dem geht es derzeit nicht gut.
Solar waren Sie gut…das war SMA auch. Nur dann kam Altmaier. Wallbe wurde schon durch compleo abgewickelt. Manches in der EE Wende läuft wie verhext.

Ich hatte erwartet das Elli (VW) compleo schluckt. Ladesäulen/v2x und pV und Windräder hätten gut zusammen gepasst.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4110
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Also diese Meldung ist hier offtopic! Dafür kann man ein neues Thema eröffnen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

AxelG
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Athlon hat geschrieben: Ich nutze die 22er auch gern mit dem Mii. Viel schneller lädt der an 50kw eh nicht.
Ich denke, daß die Säulen bei VW-Händlern ganz bewußt genau so konfiguriert sind, daß sie auf gar keinen Fall mehr Leistung abgeben als die am langsamsten ladenden eigenen Fahrzeuge aufnehmen können, damit zumindest vor der eigenen Haustür kein Fremdfahrzeug schneller laden kann und "besser dasteht".

Eventuell wird DC ja irgendwann überall von 22 auf 50 kW erhöht, wenn e-Up! und e-Golf zahlenmäßig keine Rolle mehr spielen, also alle eigenen Fahrzeuge die 50 kW erreichen.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 220.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

USER_AVATAR
read
Vermutlich ist es eher dem Aufwand geschuldet. Die Ladestationen sind ja bewusst von 24 auf 22 kW gedrosselt und zusammen mit den 11 kW auf AC Seite kommt man mit einer 50 A Absicherung hin. Da braucht man die Elektrik des Autohauses nicht großartig umbauen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

Bambalouni
  • Beiträge: 419
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Diese 22 kW DC-Ladesäulen finde ich super. Davon sollte es viel, viel mehr geben! Dabei geht es nicht um das Beeindruckende, sondern um das Sinnvolle.

Ich nutze die Elli-22 kW-DC-Ladesäulen sehr, sehr gerne. Sie schließen genau die Lücke zwischen dem normalen Schnellladen (wenn man danach zeitnah weiter möchte) und dem AC-Laden. Perfekt sind die für eine Runde Fahrrad fahren oder joggen gehen. Nach 1,5 bis 2,5 Stunden sind VW e-Up und VW e-Golf damit von nahezu 0% wieder bei 100%.
Was mich daran stört ist , dass ich bei solchen Säulen für eine relativ schwache Ladeleistung, trotzdem den DC-Preis bezahle. Beim DC Laden beginnt in der Regel auch die Blockiergebühr früher. Bei Elli Drive z.B. nach 90 Minuten.

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Ok. Kann ich verstehen. Das Problem habe ich, Dank meiner Flatrate nicht.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

Bambalouni
  • Beiträge: 419
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Es gibt dafür eine Flatrate. Von welchem Anbieter denn?

Re: Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Gibt es derzeit nicht mehr. Wir sind Bestandskunden im ELE StromFixMobil. Da ist Elli in der Flatrate (25 €/Monat so viel Strom wie wir wollen) enthalten.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag