Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

p.hase
read
es war schon immer so.... emissionen aus zone x müssen so und so gebietsverträglich sein. wenn die schnellladeparks in der innenstadt (stuttgart z.b.) im reinen wohngebiet stehen müssen sie wohngebietsverträglich sein.

man müsste eben auf die stadt und fragen welchen gebietscharkter der besagte standort aufweist. dasselbe gilt für sondergebiete wie sportplätze. wenn diese in der innenstadt stehen gelten wieder um andere auflagen usw.

der schnellladepark in stuttgart hat die landtagswahl für kretschmann und hermann gewonnen, da würde ich jetzt emissionstechnisch nicht die hand ins feuer legen. aber wo kein richter.... da kein kläger.
Anzeige

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

USER_AVATAR
  • Diecki
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Gibt es für die Ladestationen denn keine Norm zur Einhaltung eines gewissen Lautstärkepegels? Damit könnte man sich viel Ärger sparen...
Meine Wallbox im Eigenbau

Seit 29.03.21 mit meinen ID4 unterwegs...

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

USER_AVATAR
read
Das Thema ist weiterhin aktuell, diesmal ist eine Comfortcharge Ladestation in Hamburg betroffen. Im speziellen Fall geht es um diese hier. So wie ich es verstanden habe, darf hier derzeit werktags von 22-06 Uhr und Sonn- und Feiertags gar nicht geladen werden. Brisante Angelegenheit. Allerdings betrifft die Lüftung der Ladestation nur den DC Teil, inwiefern AC laden weiterhin möglich ist, geht aus dem Video nicht hervor.

Dadurch, dass die Delta Ladestation selbst bei geringen Ladeleistungen eine recht hohe Lärmemission hat, bringt auch das temporäre Drosseln der Ladeleistung über Nacht nicht den gewünschten Effekt. Einige Anwohner fordern sogar den Abbau der Ladestation.

Das könnte zukünftig auch andere Standorte betreffen, bei denen insbesondere HPC Ladestationen in Wohngebieten stehen.

Link zum Video:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Lad ... 21862.html
Dateianhänge
image.png
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

Helfried
read
Wem fallen denn eigentlich solche Standorte (mitten im Wohngebiet!) ein? Sind das Einzelpersonen oder wird da in einer Gruppe länger darüber diskutiert?

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

USER_AVATAR
read
Der Standort war halt geeignet, weil eigenes Grundstück und jede Menge Anschlussleistung vorhanden. Auch unser Betreiber setzt reihenweise HPC von alpitronic ins Wohngebiet. Aktuell sind es etwa 30 Ladestationen mit Anwohnern in unmittelbarer Nähe. Nicht jeder will zum Laden ins Gewerbegebiet fahren.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

Helfried
read
Mal abgesehen davon, dass ich überzeugt bin, dass man Strom auch weitgehend lautlos unters Volk bringen kann, sollte schon ein gehöriger Mindestabstand zwischen Lärmquellen und Wohnhäusern sein. Das gilt etwa auch für McDonald's, die oft nur durch ein dünnes Mäuerchen oder gar durch ein Gewebeband von Wohnhäusern getrennt sind, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Dann macht ja nicht nur die Säule selber Lärm, sondern auch die nicht immer mitdenkenden User. Aber das steht schon auf Seite 1 hier, denke ich. :)

Re: Lautstarke Ladesäulen mitten in der Stadt

TorstenW
read
Moin,

ich habe letztens in Berlin (Franklinstraße) an einer EFACEC-Säule geladen, die hat während dessen auch lautstark vor sich hin gefiept.
Allerdings sind die Wohnhäuser ein Stück weit weg. Sonst könnte man die Säule dort nicht betreiben.

Grüße
Torsten
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag