Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

TorstenW
read
Moin,

Du hast ja soooooo Recht! ;)
Ich habe den Stromi nicht gekauft, weil ich mit ihm dauerhaft kostenlos laden wollte/will.
Eigentlich ist er der Ersatz für unseren Fabia, der hauptsächlich für die täglichen Fahrten zur Arbeit da war. Schon da ist er, wenn ich ausschließlich zu Hause lade, günstiger als Selbiger. Für alles andere haben wir noch einen i30 Kombi.
Da der Ioniq aber prinzipiell auch langstreckentauglich ist, fahren wir mit ihm viel mehr, als ursprünglich geplant. Dass er dabei auf den (längeren) Strecken durch kostenlose Lademöglichkeiten auch noch günstiger war, war (neben dem Fahrspaß, den ein Stromer bietet) ein netter Nebeneffekt. Wenn nun aber alle Lademöglichkeiten "außerhalb" nicht nur kostenpflichtig, sondern auch immer teurer werden, dann ist der (finanzielle) Vorteil des Stromers dahin und wir werden diese Strecken eben wieder mit dem Benziner fahren.
Das ist zwar schade und garantiert nicht so gewollt, aber tja......

Grüße
Torsten
Anzeige

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

USER_AVATAR
read
Betreiber und Abrechnungsdienstleister haben halt jahrelang die Autofahrer mit günstigen Tarifen verwöhnt. Mit zunehmender Nutzung merken sie halt, dass man die Subvebntionierungschiene nicht weiter fahren kann. Hätte man von Anfang an reale Tarife aufgerufen, dann würde man auch nicht ständig etwas daran ändern müssen. Aber es war nett gemeint und ich habe natürlich auch den Luxus von vergünstigtem oder gar kostenlosem Strom stillschweigend genossen. Dennoch gibt es halt Autofahrer, die sich einfach zu sehr an diesen Luxus gewöhnt und dann als selbstverständlich angenommen haben.

Also einfach aus einer anderen Perspektive sehen: was wir aktuell bei den Tarifen sehen ist keine Preiserhöhung, sondern lediglich das Vermeiden roter Zahlen auf Anbieterseite. Daher werden sich die Tarife auch langfristig stabilisieren. Vielleicht auf einem höheren Niveau als es einem selbst lieb ist, aber dieses "jede Woche zieht ein CPO oder EMP die Preise an" wird wohl irgendwann zur Ruhe kommen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

TorstenW
read
Moin,

ja, man wollte (und will) die Leute zum Umstieg auf Elektromobilität bringen. Das funktioniert aber nur so lange, wie diese günstiger (zumindest nicht teurer) ist, als mit einem Verbrenner durch die Gegend zu fahren. Zumal man ja immer noch ein paar Einschränkungen und "Unannehmlichkeiten" auf längeren Strecken auf sich nimmt.
Aber wenn die Ladepreise sich weiter so bewegen, dann nützen auch horrende Subventionen beim Kauf nichts.....

Grüße
Torsten

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4113
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Größeren Akku kaufen hilft.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

USER_AVATAR
read
Es kommt ja noch auf die Gesamtkosten ab. In der Anschaffung sind Stromer aktuell kaum teurer als Verbrenner, aber bei Steuer, Versicherung, Wartung und (mit Heimladung) wird noch mal enorm gespart.

Beispiel: bisher habe ich alleine 400€ Steuer und 700€ Versicherung bezahlt. Eine Inspektion mit Ölwechsel hat auch so 1.500€ gekostet. Zugegeben der Kona ist kein Vergleich zum A5, aber jetzt sind es eben 0€, 150€ und 100€ für die Posten. Dafür fahre ich auch mit teuren Strom weit...

Und wir sollten nicht vergessen: tendenziell sollen wir ja alle vom Individualverkehr angebracht werden. Dass funktioniert nicht mit 5 Autos auf 3 Personen. (So gefühlt der Schlüssel bei uns in der Straße)
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

TorstenW
read
Moin,

ohhhh mann......
Das ist ja ein Vergleich, der auf 3 Beinen hinkt.
Wenn ich meinen Ioniq mit einem 5er BMW vergleichen würde, dann ist er auch gewaltig günstiger. Gegenüber meinem i30 sieht es schon wieder etwas anders aus. Da sind es "nur" (gerade nachgerechnet, steht im Ioniq-Forum) ca. 600 Euro pro Jahr, bei Vollkostenvergleich.
Sobald ich aber generell für 45 Cent/kWh "tanken" müsste, wäre der Spaß vorbei, dann wird der i30 günstiger.
Ein Ioniq Hybrid wäre generell günstiger.....

Grüße
Torsten

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

USER_AVATAR
read
Gibt es schon eine Aussage, welche saeulen mit der Karte dann im Roaming gehen?
DC für 55 Cent, kann ja mitunter günstiger sein als ad hoc zu laden.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Leipzig Hauptstadt Elektromobilität? Nutzer sehen es anders!

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4113
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Habe im Preisblatt dazu nichts gefunden. Warten wir ma bis März.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag