CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

USER_AVATAR
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Bisher nichts. Sämtliche Pläne sind durch Corona zunichte gemacht worden! Ich habe momentan keine Veranlassung, das Thema mit höherer Priorität weiterzuverfolgen. Irgendwann wird es aber sicherlich wieder aktuell werden...
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)
Tags: CCS Ladekabel Tesla
Anzeige

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Singing-Bard
read
@B&A poste doch mal bitte ein Foto von dem ganzen Kabel und den beiden Steckern. Gab es irgendeine Dokumentation zum Kabel? Die muss ja beiliegen wenn der TÜV das tatsächlich abgenommen hat.

Ist es übrigens dein eigener Tesla X den du mit dem Kabel ausprobieren willst? In deiner Signatur sehe ich das Du ein Tesla 3 fährst?

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Fotowolf
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 562 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
@B&A
Gibt es Neuigkeiten zu deinem CCS Verlängerungskabel?
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (4.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (123.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

USER_AVATAR
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Nein, ich bin nun seit Anfang des Jahres ca. 8.000 km mit einem sehr kleinen Anhänger unterwegs gewesen (Einachser mit 1,7 m Gesamtlänge hinter Model 3 statt des ursprünglich geplanten 6 m-Tridems hinter Model X) und habe das Problem lieber durch Rangieren gelöst. Das klappt mit diesem kleinen Anhänger fast überall. Nur, wenn man zwingend rückwärts quer einparken muss und den Anhänger wegen eines massiven Hindernisses nicht über den Stellplatz hinaus drücken kann, wird es nichts. Den Floh könnte man aber notfalls auch recht einfach abkuppeln (er ist allerdings dreifach gesichert: Kupplung, Kette und Diebstahlsicherung, was einen gewissen Aufwand bedeutet) und separat "einparken". Die vergleichsweise geringen Nachteile beim Laden mit diesem kleinen Anhänger rechtfertigen den Einsatz eines "illegalen" Verlängerungskabels für mich nicht mehr. Auf eine Weltreise würde ich das Kabel vielleicht noch mitnehmen, aber ein höherer Bedarf als in Europa bestünde dabei vermutlich auch nicht...

@Singing-Bard Da lag keine Dokumentation bei. Vermutlich hat das Kabel nur "China-TÜV" (also nur einen Fake-Aufdruck) oder nur das Kabel selbst hat TÜV. Ist mir aber auch egal, weil das gesamte Kabel als CCS-Verlängerungskabel ohnehin in D (der EU?) nicht zulässig ist. Nun verstaubt es halt seit Jahren als "Prototyp" in meinem Lager - ich weiß schon nicht mehr, wo eigentlich. Aber wer weiß - vielleicht kommt ja doch noch mal seine Zeit, wenn ich in einigen Jahren meine Elektro-Weltreise starte. Dann kann ich ja mal beim Hersteller vorbeischauen und mir die TÜV-Zertifikate zeigen lassen. ;)
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6286
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1485 Mal
read
Da mir mein Wohnwagen dank meins vortschreitenden Alters langsam zu schwer wird, wenn mal wieder ein Rad im Maulwurfshügel Tiefer gelegt wird, habe ich mir einen Satz Mover dran gebaut, Solar hat der Wohnwagen und 160Ah waren auch schon verbaut.
Damit läßt sich auch prima nach dem ansteuern einer Ladesäule der Anhänger in eine Parklücke fahren. Das geht auch mit einem Bootstrailer oder einem Lastenanhänger, mit einer Batteriebox auf der Deichsel.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

Fotowolf
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 562 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
Vielen Dank für das Update, B&A !
Ich bin auf diesen Thread nicht wegen eines Anhängers gestoßen, sondern weil der neue Renault Megane den Ladeanschluss rechts vorne, nach dem Vorderrad, kurz vor der Tür hat. Bei typischen 2-Platz Ladesäulen (2 Plätze mit Säule in der Mitte), scheint mir das Laden am rechten Platz oftmals nicht möglich zu sein, da das Kabel zu kurz sein wird. Diverse Pseudo-Ladetests, wo ich versuchte zu simulieren, ob ich mit dem Megane an der jeweiligen Ladesäule laden hätte können, hat sich diese Befürchtung erhärtet. Hier und eine Seite davor habe ich mehr dazu geschrieben: viewtopic.php?p=1872921#p1872921

Daher habe ich für diese hoffentlich seltenen Fälle an ein CCS Verlängerungskabel gedacht. Ich würde das Kabel auch nicht aus den Augen lassen und beim Laden dabei bleiben. Daher hätte ich keine Bedenken, dass beispielsweise jemand daran herumspielt. Und die (Außen-)temperatur der Steckverbinder könnte ich auch prüfen. Sogar die Temperatur der Pins, wenn ich die Ladung kurz unterbrechen würde.

Nun sehe ich aber auch, dass der Megane bei max. 130 kW Ladeleistung und 360 Volt angegebener Spannung umgerechnet bis zu 360 Ampere ziehen würde. Das liegt deutlich über dem, was hier im Tread für die Verlängerung angegeben wurde (200 A, vorsichtshalber nur 150 A).
Begrenzen wird man die Leistung im Auto vermutlich nicht können. Ob es also eine vertrauenswürdige Verlängerung für diesen hohen Strom gäbe, ist fraglich.
Damit belasse ich den Gedanken an eine CCS Verlängerung erst mal. Dennoch vielen Dank für euren Input!
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (4.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (123.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: CCS-Verlängerung wegen Anhänger

USER_AVATAR
  • B&A
  • Beiträge: 416
  • Registriert: So 21. Jan 2018, 14:17
  • Wohnort: Eichsfeld
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
@Fotowolf Ja, das ist eine weitere Einschränkung des Verlängerungskabels: Es kann eigentlich nur an Schnellladestationen mit max. 50 kW verwendet werden, die nur noch selten neu errichtet werden.
2019 Tesla Model 3 LR DM (10,5 cm höhergelegt) + 2018 Erdé 102 (8,5 cm höhergelegt)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag