Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Ein kleiner Betrieb im Nachbarort ...solo...hat es geschafft einen 24 kw Dc zu ergattern. Die grosse Kette mit der Filiale in unseren Ort (noch) nicht.
Kia hatte mal stark angefangen...im Ausbau von Infrastruktur der Filialen...leider haben sie noch stärker nachgelassen. Von Nissan fange ich erst garnicht an.

Gerade Autohäuser mit DCsäulen müssen für PlanB situationen herhalten ...solange bis Ionitys Stalls auf jedem Dorfplatz stehen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

andy.dark
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 11. Jul 2020, 23:40
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
ich habe in der innogy app eine DC ladesäule beim autohaus schneider in helbra bei eisleben gefunden. steht dort drin als standort zugang kostenlos mit berechtigung und bei den preisen 0,00 bei kwh und minuten, nur 58 cent /session. also bin bei gelegenheit über weihnachten mal da gucken gegangen. das ganze autohaus natürlich komplett verrammelt, nur zu fuss kam man rein. neben ein paar AC ladern, die so eher VW eigene wallboxen waren, habe ich dann den DC lader/max. 25 kw dort gefunden. der schien auch an zu sein nur war eben kein rankommen. über die innogy app hätte ich die ladung für 58 cent/session starten können. wenn ich im februar mal wieder da bin werde ich mal bei offenem autohaus nachforschen.
TM3 LR AWD

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Ja, die Öffnungszeiten sind die einzige Unbekannte. Ich habe in den letzten Tagen angefangen, jeden einzelnen Standort per Luftbild und google Fotos zu prüfen und die Daten im Verzeichnis zu aktualisieren. Etwa 90 % der Ladestationen sind rund um die Uhr nutzbar, der Rest nur zu den Öffnungszeiten. Ich bin aber noch nicht fertig damit.

Bei manchen Standorten bekommt man es auf diese Weise nicht heraus, denn es gibt Autohäuser, bei denen die Hälfte des Grundstücks eingezäunt ist und die andere Hälfte nicht. Aber ich hätte da eine gute Idee. Spazieren gehen ist erlaubt - wie wäre es denn, beim Sonntagsspaziergang euer regionales Autohaus als Wegpunkt einzuplanen und den Ladestationseintrag mit Fotos und aktuellen Daten zu beglücken? Man kommt an die frische Luft und tut der Datenbank etwas Gutes. :) Vielleicht findet ihr auch eine neue Ladestation, die erst in den nächsten Tagen und Wochen online gehen wird.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Jetzt frage ich einmal direkt an alle: Welche Preise werden euch denn an den Elli-Ladestationen angezeigt? Ich nutze ja die iOS-App und mir werden an der folgenden Säule https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -10/52823/ folgende Preise an AC und DC angezeigt:

Transaktionsgebühr: 30 Cent (einmalig) und 41 Cent/kWh

von einigen Android-Usern kenne ich die folgenden Preise:

Transaktionsgebühr: 34 Cent (einmalig) und 43 Cent/kWh
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Bei mir ist es der teurere Tarif: 34 Cent Transaktionsgebühr + 43 Cent/kWh
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

brainos
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 292 Mal
read
Android mit WeCharge Plus. Ac und Dc gleich
Dateianhänge
Screenshot_2021-01-14-13-29-56.png
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.2
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Man sollte aber auch das Autohaus fragen ob die Ladesäule öffentlich ist bevor man die hier im Verzeichnis anlegt.
Mein lokaler Hyundai / Smart Händler hat TankE Säulen bekommen. Da habe ich gleich mal angefragt wg. Verzeichnis.
Antwort: Nein, die sind nur für die Werkstatt bestimmt, da darf kein Fremder ran.
Twizy 3/2015-1/2023, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 32A CEE

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
@brainos, die Anfrage von bibl richtet sich nur an Nutzer der Elli Charging App. ;) Bei We Charge sind diese Unterschiede nicht zu beobachten. Das hat er leider vergessen zu erwähnen.

@HubertB, da nicht das Autohaus der Betreiber ist, sondern Volkswagen Group Charging, und weil die Ladestationen mit einem öffentlichen Abrechnungssystem ausgestattet sind und z.B. über https://charge.elli.eco oder über Ladekarten und Apps verwendet werden können, und weil sie im Navigationssystem des ID.3 auftauchen und ein scheitern des Ladevorgangs wegen Unwilligkeit des Händlers ein schlechtes Bild abgeben würden, sind die Ladestationen als öffentlich nutzbar anzusehen.

Fragen, ob man eine Ladestation nutzen darf, wenn sie ganz offensichtlich online ist, eine Ad-hoc Bezahlmethode hinterlegt hat und vom Betreiber bewusst sichtbar geschaltet wird, darf 2021 einfach nicht mehr der Fall sein. Finden, hinfahren, anstecken und gegen Bezahlung laden. Fertig.

Wenn die TankE Säulen vom Autohaus auf eigene Kosten installiert wurden und man sie in der TankeE-Netzwerk App nicht findet, dann sieht die Sache schon anders aus. Aber das ist eben ein anderes Szenario als hier. Ich habe z.B. in den letzten Tagen auch mehrere NewMotion Ladepunkte bei Mitsubishi Autohäusern zusammen mit Guy aussortiert, weil diese eben keine Gastnutzung mehr anbieten. Das heißt aber, dass die Ladestationen auf unsichtbar geschaltet worden sind und man sie in der NewMotion App nicht mehr sehen kann. Die Elli Ladestationen lassen sich sehr wohl in der Elli Charging App, der VW We Connect ID. App und der EnBW mobility+ App finden, in letzterer werden sie jedoch als inkompatibel angezeigt, weil man sie mit EnBW zurzeit nicht nutzen kann.

Meine ersten Ladeerfahrungen mit den neuen VW Stationen: das klappt. Die Händler versuchen das Ding frei zu halten und sowohl der Ladevorgang als auch die Abrechnung über Elli Charging haben problemlos funktioniert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Wichtige Informationen für alle Nutzer des Dienstes "Elli Charge & Go".

Schon vor längerer Zeit ist mir aufgefallen, dass es in der Elli Datenbank für CCS Anschlüsse sowohl die Bezeichnung DE*EACCM als auch DE*EDCCM gibt. Die Verteilung liegt bei etwa 50:50. Ich hatte Elli bereits im Dezember darauf angesprochen, ob das so gewollt ist und um Korrektur gebeten, da kam leider keine Antwort zurück. Solange diese Ladepunktnummern auch im SAM Modul angezeigt würden, sollte das ein unkritisches Thema sein dachte ich.

Doch gestern war ich an einer Ladestation in Dresden und hier zeigte sich dann folgendes Problem.

Im SAM Modul ist bei CCS die Ladepunktnummer DE*GCE*EDCCM217622 hinterlegt. Gibt man diese nun bei Elli Charge & Go ein, kommt folgendes Ergebnis: https://charge.elli.eco/station/?evseid ... DCCM217622
IMG_20210115_221752150.png
Kurz an mir selbst zweifelnd kam mir das Datenbankthema in den Sinn und ich prüfte die Elli Charging App. Hier ist die Ladepunktnummer DE*GCE*EACCM217622 hinterlegt. Tippt man diese bei Elli Charge & Go ein, kommt folgendes Ergebnis: https://charge.elli.eco/station/?evseid ... ACCM217622
Screenshot_20210115-221802.png
Solltet ihr also damit konfrontiert werden, dass ihr bei Eingabe der CCS Ladepunktnummer die Fehlermeldung "Station nicht gefunden" vorfindet, dann ersetzt einfach das D durch ein A. Hilft auch das nicht, dann schaut bitte unter https://finder.hubject.com oder in der Elli Charging App nach der richtigen Ladepunktnummer für die Station, an der ihr euch befindet. Es gibt nämlich auch noch ein paar wenige exotische Abweichungen. Ich werde Elli das Problem mit etwas Nachdruck schildern, so dass sie hier hoffentlich schnell die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Code Emergency...
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Wichtige Info Nummer 2: bei Verwendung von Elli Charge & Go kann der Ladevorgang nur über das Fahrzeug beendet werden. Bietet euer Auto keine Möglichkeit, den DC Ladevorgang fahrzeugseitig zu beenden, müsst ihr warten bis der Akku voll aufgeladen ist. Hier zeigt sich einmal mehr, dass viele Autos nicht vollständig durchdacht sind. Eine abschließende Rechnung über die tatsächlich angefallenen Kosten des Ladevorgangs erhält man nicht.

Meine Empfehlung an dieser Stelle: wenn ihr allen Problemen aus den Weg gehen wollt und einfach nur laden möchtet, dann registriert euch in der Elli Charging App und lasst euch die Elli Ladekarte zuschicken.
Screenshot_20210116-131440.png
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag