Mythos Destination Charging

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Mythos Destination Charging

USER_AVATAR
read
Man muss mal überlegen über was hier diskutiert wird. Wenn ein Auto 15000 km pro Jahr fährt sind das 300 km pro Woche. Der neue ZOE kommt mit 40 kWh ca. 300 km weit. Man müsste theoretisch somit nur ein mal pro Woche laden. Ein Laden an der heimischen Steckdose würde also mehr als ausreichen. Das entspricht aber genau die Erfahrung, die wir mit unseren E-KFZ gemacht haben. Ein tägliches Laden ist nicht erforderlich.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Anzeige

Re: Mythos Destination Charging

USER_AVATAR
read
ecopowerprofi hat geschrieben:
Blue shadow hat geschrieben:Die Autos können sicher in nächster Zukunft mit unterschiedlichen Batterie-Kapa ausgestattet werden. Man wird sein Auto mit der Kapa ausstatten, die man für seine Fahrten braucht. Ein Nachladen auf dem Weg von und zur Arbeit wird keiner in Kauf nehmen. Die Arbeitgeber werden viele Ladepunkte am Arbeitsplatz zur Verfügung stellen müssen. Damit hat 16A auf einer Phase eine große Zukunft. Da viele MA schon ein Firmenwagen haben und der Sprit auch vom AG bezahlt wird, kann eine Firma fürs gleiche Geld für 3 mal so viele MA die Antriebsenergie spendieren.
Der Strombezahlen ist die eine Sache die anschlussleistung eine andere. Das geht richtig ins Geld wenn ein neuer Mittelspannungstrafo gekauft werden muss.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Mythos Destination Charging

USER_AVATAR
  • Vanellus
  • Beiträge: 1934
  • Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 127 Mal
read
Nordstromer hat geschrieben:
Vanellus hat geschrieben:Wir wohnen im Umfeld von Kiel und der Wagen ist seit 4 Jahren täglich in Kiel. Heute gibt es in Kiel und Umfeld über 20 öffentliche Typ 2 22, bzw. 11 kW Ladesäulen, ganz überwiegend kostenlos.
Sei einfach froh das noch zu wenige das nutzen. Sonst wäre es bald Essig mit kostenlos. Das ist für die meisten auch kein Argument. Was macht man denn wenn es plötzlich richtig kostet? Das BEV still legen? :roll: :lol:
Da hast du einerseits recht, dass das irgendwann was kosten wird.
Andererseits höre ich dieses Argument seit 4 Jahren und es werden immer mehr kostenlose Säulen. :D (Kiel, Lübeck, Flensburg, Schleswig, Ratzeburg ...)
Und wenn ein Teil davon irgendwann was kostet, ist das natürlich ok und würde für denjenigen, der keine heimische Lademöglichkeit hat, doch nicht das "Aus" bedeuten. Dann kostet es eben was. Es müsste für ein 22-kW-fähiges Auto eben auch eine 22 kW-fähige Lademöglichkeit sein. Denn Destination-Charging bedeutet eben nicht, dass man immer 5-10 Stunden dort bleiben will. Manchmal ist Dest.-Charging eben auch nur eine Stunde und da sind 22 kW aus meiner Sicht schon zu begrüßen. In einer solchen Ladeumgebung ist es heute nicht mehr extrem ehrgeizig, ohne heimischen Ladepunkt über die Runden zu kommen.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019

Re: Mythos Destination Charging

Roland81
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Vanellus hat geschrieben:
CCS 50 kW gibt es nur einen halb-öffentlichen bei einem VW-Händler in Kiel, auf dessen Nutzung ich, auch mit einem hypothetischen e-Golf, nicht angewiesen sein möchte. Der nächste ist in 40 km Entfernung.
Na ich finde gerade in Schleswig-Holstein, sieht es doch ganz gut aus was CCS angeht.

Ich werde bei passender Gelegenheit mal das Thema Laden arm Arbeitsplatz angehen. Letztendlich reichen 6 Lademöglichkeiten/-punkte an Gesamt 22kW Anschlussleistung um ca. 20-30 Autos in der Woche zu versorgen. (8h a 3,7 kw sollten für über 250km pro Woche reichen = 13tkm/a)
Dateianhänge
kiel.jpg
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: Mythos Destination Charging

USER_AVATAR
read
kub0815 hat geschrieben:Das geht richtig ins Geld wenn ein neuer Mittelspannungstrafo gekauft werden muss.
Die Belastung durch das Laden wird immer noch stark überschätzt. Eine kleinere Firma kann schon mal auf 100.000 kWh/a kommen. Ein Auto braucht ca. 3000 kWh/a wovon ca. 50% am Arbeitsplatz geladen werden. D.h. pro Arbeitstag und MA ca. 6 kWh oder ca. 0,75kW im Mittel während der Arbeitszeit. Bei 100.000kWh/a hat die Fa. eine Leistungsbedarf von ca. 40 kW im Mittel. Der Anschluss sollte in der Spitze ca. 150 bis 200 kW zur Verfügung stellen können. Da stellt das Laden von 10 bis 20 MA am Arbeitsplatz mit 7,5 bis 15kW in Summe überhaupt kein Problem dar.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: Mythos Destination Charging

Nordstromer
  • Beiträge: 2265
  • Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
ecopowerprofi hat geschrieben:Man muss mal überlegen über was hier diskutiert wird. Wenn ein Auto 15000 km pro Jahr fährt sind das 300 km pro Woche. Der neue ZOE kommt mit 40 kWh ca. 300 km weit. Man müsste theoretisch somit nur ein mal pro Woche laden. Ein Laden an der heimischen Steckdose würde also mehr als ausreichen. Das entspricht aber genau die Erfahrung, die wir mit unseren E-KFZ gemacht haben. Ein tägliches Laden ist nicht erforderlich.
Gilt genauso auch für den Ioniq. Ich habe auf allen Strecken und im Umkreis für seltenen Notfall jetzt schon fast ein Überangebot am CCS Säulen. Von den nutzbaren 7,x kW an 22er Säulen ganz zu schweigen.
:!: Support your local hero!!! Autohaus Bopp & Siems. :!:
Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland :D P.S. 3 Phasen werden überbewertet und verschwinden konsequenterweise bereits aus dem BEV :D

Re: Mythos Destination Charging

Nordstromer
  • Beiträge: 2265
  • Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
@Vanellus
Wir sind aktuell immer noch zu wenig. Sogar CCS Säulen gibt es in kostenlos. Aber der Trend geht zu kostenpflichtigem Schnell Laden. Kostenlos wird dann abgeschafft zugunsten von kostenpflichtig. Jetzt sind die Zuwächse auch größer als in den letzten Jahren. Bald wird der Punkt überschritten sein.
Um die 22er Säulen unattraktiv zu machen werden bald keine BEV mehr dreiphasig laden können. Wer schneller will muss dann tief ins Portemonnaie langen. Eigentlich schon fast logisch und zwangsläufig für mich.
Aber so lange ich zu Hause laden kann und darf zumindest aus meiner Sicht noch verschmerzbar.
:!: Support your local hero!!! Autohaus Bopp & Siems. :!:
Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland :D P.S. 3 Phasen werden überbewertet und verschwinden konsequenterweise bereits aus dem BEV :D

Re: Mythos Destination Charging

USER_AVATAR
read
Volker.Berlin hat geschrieben: Wenn es nun in der Nähe der Elbphilharmonie (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) zwei Parkhäuser gäbe, und eines von beiden würde mir das Laden ermöglichen, welchem Anbieter würde ich dann wohl die horrenden Parkgebühren in den Rachen werfen?
Wenn Du nun ein Parkhaus hättest, was eh voll wird - warum solltest Du dann noch den Kunden Investitionen hinterher werfen, von denen Du keinen Vorteil hast?
Wenn diese Stellplätze ausschließlich den 0,x% E-Autos vorbehalten sind, riskierst Du sogar noch, weniger Kunden bedienen zu können.
Volker.Berlin hat geschrieben: (Richtig, die Antwort ist: Keinem, weil ich ja mit der U-Bahn komme... Aber nur mal angenommen. ;) )
Fährt eine U-Bahn von Berlin nach Hamburg?
Nordstromer hat geschrieben:Nein. "Profis" wissen das BEV mit Dreiphasenlader keine Zukunft. Sie werden sukzessive aussterben. Fürs Protokoll Karlsson hat wieder mal angefangen :mrgreen:
Setze Dich vielleicht einfach mal mit den VDE Richtlinien auseinander, >16A 1P läuft aus. Hat auch mit 1P/3P nix zu tun.
Fürs Protokoll - Du wolltest offensichtlich einfach nur stänkern.
Roland81 hat geschrieben: Na ich finde gerade in Schleswig-Holstein, sieht es doch ganz gut aus was CCS angeht.
"Ganz gut" passt nun leider gar nicht zu deinem angehängten Bild.
Ich finde den Ausbau von Typ2 schlecht. Um auf ganz gut zu kommen, solltest es ein Mehrfaches der Typ2 Ladepunkte haben.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Mythos Destination Charging

USER_AVATAR
read
Karlsson hat geschrieben:Fährt eine U-Bahn von Berlin nach Hamburg?
Nein, aber vom Hotel zur Elbphilharmonie. Und ja, ich komme von meiner Haustür per U-Bahn zum Hbf (B), und vom Hbf (HH) per U-Bahn zur Elbphilharmonie. Dürfte schneller sein als jedes Auto, und vollelektrisch von Tür zu Tür. Das ist hier total OT, aber aus irgendeinem merkwürdigen Grund wolltest Du es unbedingt wissen.

Re: Mythos Destination Charging

Roland81
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Karlsson:
Es ging um CCS.
In Schleswig, was ja recht zentral liegt "sogar" 4x CCS.
Da Schleswig-Holstein östlich und westlich für die meisten E-Autos unbefahrbar ist, wird sich viel um die Mittelachse, aber natürlich auch entlang der Küste abspielen.
Mit 1-2h am Schnarch-Desti sollte man locker zum nächsten CCS kommen, oder sogar nach Hause-
Grundsätzlich sind mehr Ladepunkte natürlich gut. Insbesondere natürlich Redundanz am Standort.
Was mich viel mehr ärgert ist die Ladewüste zwischen Hannover und Hamburg.
Die hindert mich momentan noch dran den Ioniq für den Familienurlaub (von Freiburg aus) an meiner geliebten Ostsee um Flensburg rum in Betracht zu ziehen.
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag