Wo werden die Ladepreise hin gehen?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

sheridan
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 494 Mal
read
MartinG hat geschrieben: Ich hoffe sehr, dass es in Zukunft in Parkhäusern wesentlich mehr Angebot gibt. Ganz optimistisch bin ich aber nicht, denn dafür müssten Parkhausbetreiber das Ladegeschäft ihr Geschäftsmodell integrieren. Heute ist das nahezu nirgends der Fall. Trotzdem müsste es am Ladepunkt eine Anzeige für den Preis geben und einen Parkticketleser, damit der Strombezug auch zugeordnet werden kann.
Hab ich bisher nur mal als "Flatrate" gesehen in der Schweiz mit einem 5 CHF teureren Parkticket. Ist eine einfache Lösung, aber mit grösseren Akkus wohl auch nicht kostendeckend und für kleine Akkus zu teuer. Theoretisch könnte man noch das Ticket in einen zweiten Leser stecken und damit eine Ladesäule freischalten. In den allermeisten Fällen werden kostenpflichtige Ladesäulen in Parkhäusern von anderen CPOs betrieben, weil das bisher nicht die Kompetenz von Parkhäusern war. Ist auch in Norwegen so, z.B. Vulkan in Oslo wird von Fortum betrieben und Park- und Ladekosten sind separat zu bezahlen.
Anzeige

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

einfallzel
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Mi 24. Mai 2017, 22:43
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Die Parkhauslösung mit Parkschein gibt es in Karlsruhe am Schlossplatz und einigen weiteren PBW-Tiefgaragen zu meines Wissens 2 €/h, die auf die Parkgebühren aufgeschlagen werden, wenn das Ticket im Leser an der Ladestation eingeschoben wurde, unabhängig davon, ob die Ladung starten konnte.
Das geht oft nicht.
Zum Glück ging bisher meist auch die EnBW-Karte, wenn auch nicht an allen Stationen. Das ist bei 22 kW zwar dreimal so teuer, aber trotzdem billiger, wenn's nicht klappt.
Für Schnarchies natürlich in jedem Fall.
--
02/17 Audi A3 1.4 TFSI e-tron
03/20 Audi A3 40 e-tron

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

keine ahnung
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Mo 6. Aug 2018, 16:08
  • Wohnort: irgendwo in Bayern
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Zur Themebfrage: ins unermessliche

Benzin steigt, Strom steigt
Jeder will vom Kuchen was ab haben

Deshalb traue ich mir zu sagen, dass die DC Preise bald bei 1 Euro pro kWh sind
Hyundai Kona Elektro Premium in Pulse Red bestellt am 08.10.2018
Seit 28.06.2019 elektrisch!!!

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Was ist dein Zeithorizont für deine Vorhersage? 1J oder 20Jahre?

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Wieso? Gilt teilweise schon Jahre…Hass-to-be hatte mal ein unschlagbares Angebot als adhoclader. Wenn ich recht erinnere hätte eine Vollladung des 19 kWh leafakkus etwa 72 euro gekostet für AC. (etwa 3 Jahre her)

Der Betreiber hat sich dafür entschuldigt, weil Ihm der Dienstleister ans Bein gebunden wurde bei Kauf und Installation der Wallboxen. Es muss damals noch eine Goldgräberstimmung geherrscht haben
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Wieso? Wegen Inflation....

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

Jupp78
read
MartinG hat geschrieben: Ich hoffe sehr, dass es in Zukunft in Parkhäusern wesentlich mehr Angebot gibt. Ganz optimistisch bin ich aber nicht, denn dafür müssten Parkhausbetreiber das Ladegeschäft ihr Geschäftsmodell integrieren. Heute ist das nahezu nirgends der Fall. Trotzdem müsste es am Ladepunkt eine Anzeige für den Preis geben und einen Parkticketleser, damit der Strombezug auch zugeordnet werden kann. In Summe also nicht billiger als die Aktivierung per App oder Browser.
Ich bin da auch pessimistisch. Einfach weil da die gleichen Probleme eines jeden CPOs vorliegen. Was muss der nehmen, damit es sich rechnet?
Es braucht einen Preis der min. erlaubt kostendeckend zu arbeiten und den kann ich nicht erkennen. Ist man zu günstig, dann bekommt man seine Infrastruktur nicht bezahlt, ist man zu teuer, dann lädt kaum jemand mehr. Und zwischen den beiden Bereichen gibt es wahrscheinlich keine "grüne" Zone.

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

sheridan
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 494 Mal
read
Da sind wir wieder bei der Frage: was ist ein kostendeckender Preis ?

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

Elektroautomieter
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Mi 24. Jul 2019, 08:50
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Was noch keiner so richtig auf dem Radar hat:

Als alter WoMo-/Urlauber wird es interessant werden, was ab 2025 auf dem Sektor der Freizeitfahrzeuge passieren wird, wenn der Diesel die 2€-Hürde überschritten hat. Da gibts ja bis jetzt keine brauchbaren Alternativen, zumal die Mehrheit der heutigen Fahrzeuge bis 3,5t heute schon keine gescheiten Zuladungen mehr haben, was durch zusätzliche Akkus ganz aufgefressen wird. Wer nicht den alten Lappen hat und bis 7,5t pilotieren darf ist da raus, was quasi die Mehrheit sein wird. Da ist der jährliche TÜV noch das kleinere Übel.
Dann werden nächstes Jahr noch die unüberlegten Pandemiekäufe auf den Markt geschmissen, weil man wieder ins Flugzeug sitzen kann und den ersten Crash einläuten.

Andererseits sind Ladepreise von mindestens 50c/kWh für ein Freizeitfahrzeug mit geschätzten mindestens 30kWh/100km auch nicht zu vernachlässigen. Ich denke da wird es im Gegensatz zum PKW noch viel größere Verwerfungen und einen Markteinbruch geben.
Langfristig wird es auch in Autobahnnähe auch für E-Autos mit Anhähnger gut Ladestationen geben. Natürlich mit Aufpreis, aber das wird nicht das Problem sein. Es gibt schon seit über einem Jahrzehnt die Führerscheinklasse BE. Diese Klasse werden in Zukunft mehr machen und der ein oder andere wird das nachholen werden.

Mittelfristig ist das nicht von Relevanz. E-Autos im Anähngerbetrieb mit Wohnwagen werden auch bis 2030 nur sehr kleine Marktanteile haben. Die Nachteile sind ja enorm. Nach 2030 muss die Ladeinfrastruktur gerade auf den Campingplätze deutlich ausgebaut werden, so dass mit 100% Akkustand gestartet werden kann.

Die reinen Ladepreise/Tankkosten fallen bei einem Pärchen mit einem Campingfahrzeug kaum ins Gewicht und selbst 2€ pro liter oder 1€ pro Kilowattstunde verändern die Gesamtkosten gerade mal im unteren Prozentbereich. Der größte Teil entfällt auf die Anschaffungskosten und Unterhalt. Ich hatte das irgendwann mal ausgerechnet, vlt. veröffentliche ich das mal im Offtopicbereich.
Nicht ohne Grund nenne ich diese Fahrzeuge immer Geldverbrennungsmaschinen, denn ein 5 Sterne Hotelurlaub ist häufig deutlich preisgünstiger.
Ich lasse die Umfrage auch nach meiner Abschlussarbeit weiter offen. Wenn wer die Daten haben möchte: PN an mich.
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Na entschuldigt mal, wenn in Zukunft das kw Strom am Schnelllader 1€ kostet dann Verkaufe ich mein Elektroauto. Bin schließlich kein geldscheißer und habe Familie und mein Lohn ist die Jahre nicht gestiegen im Vergleich zu den jetzigen großkotzigen Politikern.
Das einzige kostengünstige Fahrzeug wäre in meinen Augen ein LPG und CNG Fahrzeug, wenn es Beamer geben würde brauche ich gar kein Fahrzeug und der Umwelt würde es auch gut tun nur leider gibt es das noch nicht….
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag