ABB Ladestellendesaster in Korschenbroich, Zeitung zitiert goingelectric Forum

ABB Ladestellendesaster in Korschenbroich, Zeitung zitiert goingelectric Forum

Singing-Bard
read
Sehr ausführlicher Artikel in der Zeitung über ein Horror Ladesäulenprojekt von 4 Schnellladesäulen am Hagebaumarkt in Kleinenbroich die wegen Inkompetenz und fehlerhafter Technik seitens ABB seit über anderthalb Jahren nicht funktionieren.
Dabei nutzt und zitiert die Zeitung auch unser Forum als Quelle.
Artikel ist aus meiner Sicht ein Beispiel für guten Journalismus der unabhängig eine Geschichte recherchiert und darstellt.





Am Kronen-Hagebaumarkt in Kleinenbroich
Kein Anschluss an diesen Schnellladesäulen


Denn was Ende 2020 mit dem Energieversorger EnBW als Kooperationspartner der Hagebau-Märkte grundsätzlich positiv begonnen hatte, ist zur nicht enden wollenden Story mutiert – zumindest in Kleinenbroich. Dabei ist der Energieversorger gar nicht für die Misere verantwortlich, sondern der Lieferant der Trafostation. Dabei handelt es sich um eine Sparte des weltweit tätigen Technologiekonzerns ABB, wie Recherchen unserer Redaktion ergaben. ...

Nicht nur der Ort – auch online gibt es Foren von E-Fahrern, die ihrem Unmut Luft machen. Da ist beispielsweise unter www.goingelectric.de der chronologische Ablauf der Installation dieser Ladesäulen in Kleinenbroich nachlesbar und eben auch die entsprechenden Kommentare dazu: „Immer noch außer Betrieb! Das ist irre“, schrieb zuletzt jemand im September ins Forum.
...

Deren [ABB] Pressestelle beantwortet den Fragenkatalog unserer Redaktion nicht, sondern schreibt nur: „Die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur am Standort Korschenbroich-Kleinenbroich ist ein Projekt, das wir in Zusammenarbeit mit EnBW als Lieferant an die EnBW abwickeln. Alle Maßnahmen, die das Projekt betreffen, werden daher in engstem Austausch mit EnBW, Vertragspartner für den Kunden Kronen-Hagebaumarkt, geplant und durchgeführt.“ Details „zu diesem Projekt“ könnten sie nicht bereitstellen. Unsere Redaktion wollte daraufhin wissen, welche Mängel die Trafostation habe und ob ABB es nicht als Service gegenüber den Endkunden ansehe, wenn eventuelle Schwierigkeiten offen kommuniziert würden. Doch ABB reagiert bis zur Fristsetzung nicht.

EnBW äußert sich deutlich offener: „Im speziellen Fall kam es dabei zu Mängeln, deren Behebung durch den Lieferanten der Trafostation unverhältnismäßig lange dauert.“ Trotz regelmäßigen Austausches mit dem Lieferanten „... führte das bislang noch nicht zu einer abschließenden Fertigstellung seiner Arbeiten“. Über eine „Vielzahl an Mängeln an der Trafostation“ war auch die Familie Kronen informiert worden. Im März 2023 habe es geheißen, diese sollten bis Mitte April behoben sein, so Judith Spieker-Kronen. Dann gab es erneut acht Wochen Verzögerung. „Ende Juni wurde uns gesagt, dass noch nicht alle Mängel beseitigt seien und wir wieder etwa acht bis zehn Wochen warten müssten.“ Dies bestätigt die EnBW und räumt ein, dass es ein Missverständnis in der Abstimmung mit dem Lieferanten der Trafostation gegeben habe. „Dafür haben wir uns gegenüber unserem Partner entschuldigt.“


...

https://rp-online.de/nrw/staedte/korsch ... d-98424163
Anzeige

Re: ABB Ladestellendesaster in Korschenbroich, Zeitung zitiert goingelectric Forum

USER_AVATAR
read
ABB ist doch Schweiz. Pünktlich, aber selten schnell.

Energiewende scheitert an der Infrastruktur des Netzes. EE folgt keinem 30 Jahre Plan.

Warum gibts Ladehubs/-säulen mit Bufferspeicher? Genau deshalb.

Re: ABB Ladestellendesaster in Korschenbroich, Zeitung zitiert goingelectric Forum

Cyingibuta
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 21:14
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Die Ladesäulen sind noch immer nicht in Betrieb. Der letzte Wintersturm hat eine Schutzhülle herunter gerissen. Ironie ein: Das sah schon nach einer Teileröffnung aus. Ironie aus. In Grevenbroich baut NEW massiv das Ladenetz aus. In Korschenbroich leider nicht.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag