Stark reduzierte Ladeleistung

Re: Stark reduzierte Ladeleistung

Tom7
  • Beiträge: 2185
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 363 Mal
  • Danke erhalten: 520 Mal
read
flamesoldier hat geschrieben: Da ist einiges falsch. Ein voll bestückter HYC300 wird nicht stur "in der Mitte geteilt", sondern besteht aus vier 75 kW Modulen die auch 75/225 zugeteilt werden können.
Der HYC300 kann problemlos ein Fahrzeug mit 400 und das andere mit 800 V versorgen, die Powermodule sind unabhängig voneinander nutzbar. Auch mit einem 400 V System bekommt man bei zwei Powerstacks problemlos 150 kW sofern Fahrzeug und Anbindung der Säule das hergeben.
Manche Fahrzeuge haben allerdings die Eigenart sobald die Ladeleistung unter 75 kW fällt diesen geringeren Bedarf nicht sauber zurückzumelden und dann wird der 2. Powerstack nicht wieder freigegeben. Sie reservieren sich also weiterhin 150 kW, auch wenn nur < 75 genutzt wird.
Klingt alles plausibel, erklärt die Situation vor Ort aber trotzdem nicht. Egal wie man diese Module hin oder kombiniert, es kommt nicht das raus, was rausgekommen ist. Hätte er stur an einer Grenze gehangen, dann würde das hinkommen, dass das Modul hier die Grenze darstellt. Aber das war nicht so. Es gab wenig Leistung und die Ansage, die Leistung ist reduziert, weil ein anderer lädt. Aber der war ganz sicher nicht leistungsstark unterwegs (da hätte ein 75kW Modul locker gereicht). Und auch wenn vielleicht ein zweites Modul mal genutzt wurde und nicht wieder frei gegebenen wurde, dann stellt sich die Frage, warum hing der nicht bei 150kW in der Grenze? Auch bei 50:50 Trennung hätte der bei 150kW hängen müssen. Die Erklärungen passen alle nicht so richtig.
Anzeige

Re: Stark reduzierte Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Kann natürlich auch sein, dass die bauseitige Anschlussleistung der genannten Säule nicht mehr hergibt und sie auf die Leistung der Zuleitung gedrosselt wurde. Das würde erklären, warum du erst ~75kW und bei der Teilung nur noch ~37kW bekommen hast.
So etwas kommt gern mal vor, wenn die Ladesäulen neu sind und die volle Leistung (Zuleitung, Trafo etc) noch im Bau ist. Manchmal bleibt die Drosselung auch dauerhaft wenn kein Bau möglich ist - glaube ich in diesem Beispiel eher nicht, weil dann ja eine HYC150 locker gereicht hätte.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Stark reduzierte Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Kant-xy hat geschrieben:
AndiH hat geschrieben: Das mal vorausgesetzt wäre ein mögliches Fehlerbild der Ausfall der CCS Kabelkühlung, da reduzieren zumindest die ABB IONITY Säulen die Ladeleistung auf etwa 40kW.
Danke. Der ursprüngliche Post war leider beim Posten verunglückt... Es ist sicher kein Defekt an der Säule oder Fahrzeug, sondern muß an der internen Verschaltung und Leistungszuteilung der Säulen liegen.
Warum bist Du Dir sicher daß es kein Defekt an der Säule ist? Die Funktion der Kabelkühlung wird ja nicht im Ladesäulen-Display angezeigt. Es könnte ja nur der Sensor der Kabelkühlung defekt gewesen sein oder lediglich die Software hat gedacht, daß die Kabelkühlung nicht funktioniert. Und die Koreaner haben alle die Stufe 37 kW - z.B. auch bei zu kaltem Akku - wie warm war denn Dein Akku?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag