Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

siggy
  • Beiträge: 1367
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Bei der Suche nach Ladesäulen für eine NL Reise ist mir folgendes aufgefallen. NL hat wesentlich mehr Ladesäulen als hier eingetragen sind. Welche Karte nun zum auffinden verwenden? Wo Infos zum Ladestart finden? Viele Ladestellen haben kein Foto oder sehen Privat aus. Kann ich da laden? ChargePoint habe ich mir dafür angesehen.
Passt nicht ganz zu diesem Thread den ich auch beobachte. Daher ein neuer Thread.
viewtopic.php?p=2124700#p2124700
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 560.000km selbst gefahren (04/24)
Anzeige

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

USER_AVATAR
read
Nutz doch die App eines Deiner EMPs.
Im verlinkten Thread wurde ja beispielsweise Freshmile genannt.

Das Verzeichnis hier kann leider nicht alle Stationen dieses Planeten Abdecken.
Da das ein Community Projekt ist, kannst Du Dich ja daran beteiligen und fehlende Stationen eintragen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

USER_AVATAR
read
Also zunächst einmal ist es in den Niederlanden im Grunde nicht mehr nötig, nach Ladestationen suchen

Wenn du doch eine Empfehlung haben möchtest, dann die folgende: Chargemap.

Freshmile als Lade Karte ist für meine Region in den Niederlanden eine top Empfehlung. Über diese App kannst du dann auch noch suchen.
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

Misterdublex
  • Beiträge: 7424
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1552 Mal
read
Das südliche Zeeland ist von deiner Regel @wp-qwertz leider eine Ausnahme.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

ggansde
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
siggy hat geschrieben: Bei der Suche nach Ladesäulen für eine NL Reise ist mir folgendes aufgefallen. NL hat wesentlich mehr Ladesäulen als hier eingetragen sind. Welche Karte nun zum auffinden verwenden? Wo Infos zum Ladestart finden? Viele Ladestellen haben kein Foto oder sehen Privat aus. Kann ich da laden? ChargePoint habe ich mir dafür angesehen.
Passt nicht ganz zu diesem Thread den ich auch beobachte. Daher ein neuer Thread.
viewtopic.php?p=2124700#p2124700
Falls es interessiert, ich habe mein Problem inzwischen gelöst. Es lag an den völlig falsch angezeigten Ladepunkten in der Karte meiner App (übrigens ebenso in der mobility+ und meinen weiteren Apps). Wenn dann direkt neben dem Ladepunkt noch ein Schild mit dem Straßennamen eines 200 entfernten Ladepunktes steht, ist das Chaos perfekt. Nach Abschluß des Ladevorgangs hatte die Säule dann mein Ladekabel blockiert. 30 min. in der Warteschleife der Hotline in der knalligen Sonne war kein Spaß.

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

USER_AVATAR
read
Misterdublex hat geschrieben: Das südliche Zeeland ist von deiner Regel @wp-qwertz leider eine Ausnahme.
Ach… ist mir noch nicht aufgefallen🤣 dabei ist das „meine Zone“. Ort meinst du DC? Dann stimmt es nämlich. Aber AC ist - gerade in Verhältnis zu uns hier - top.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich das AC Verhältnis der nördlichen Niederlande zum Süden tatsächlich nicht kenne.
Ist es dort oben so viel besser?
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

Misterdublex
  • Beiträge: 7424
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1552 Mal
read
Im Norden: Erheblich besser. Da würde ich tatsächlich einfach schauen, wo man gerade mal was findet. Im Süden würde ich da genauso planen, wie in NRW.
Und DC ist zwischen belgischer Grenze und Rhein-Schelde-Delta echt mau.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

USER_AVATAR
read
Hier dürften erstmal alle Boxen drin sein:


https://www.oplaadpalen.nl/

Nach meinen Erfahrungen sind auch etliche private Boxen (Firmenwagen, Selbständige?). Vermutlich lassen sich auch einige der Boxen per App/RFID freischalten.
Gruß Ingo

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

jodost
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Ansonsten hätte ich noch folgendes anzubieten:

https://vollzeitnerd.de/tools/saeulen-sucher
Datenbestand NL: 199266 Ladeports an 84027 Standorten
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021

Re: Ladestellensuche in NL, welche Karte zum auffinden bzw. zum laden?

USER_AVATAR
  • Romulus
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Di 27. Okt 2015, 10:44
  • Wohnort: Nähe Lichtstadt, NL
  • Hat sich bedankt: 467 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Man könnte schonmal festhalten daß Säulen von EV-Net, Opcharge immer im öffentlichen Raum sind; Säulen von Allego und Vattenfall oft auch. (Vattenfall hat insbesondere in Brabant und Limburg viele öffentliche Säulen aufgestellt anlässlich eines Tenders der Provinzen.)

Eneco, EV-Box und Ecotap werden oft für private Säulen genommen, sowohl an Haus wie gewerblich. Hier sollte man anhand der Adresse bzw. vor Ort ausfinden ob man als Gast die Säule benutzen kann (z.B. beim Restaurant oder Hotel).

Es gibt die Verzeichnisse von oplaadpalen.nl und oplaadpunten.nl; oft benutze ich selbst auch einfach die Apps von Shell Recharge, Vattenfall oder Chargemap. Kleine und größere Fehler gibt's überall; in den Community based Verzeichnissen erheblich einfacher zu korrigieren ;)
Von 05-23: Citroën ë-C4 Feel Pack MY2023 (50 kWh) in Iceland Blue
Von 12-15 bis 05-23: 145.000 km im Nissan Leaf Tekna (24 kWh) und Leaf N-Connecta (40 kWh)
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag