Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Mantarochen
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 9. Okt 2023, 18:29
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallozusammen,

ich bin hier noch recht neu. Ich fahre eine Tesla Modell 3 (BJ2021)

Da ie Supercharger preis mal geringfügig teuer waren als der EnBW Tarif L (0,39 €/kWh + 17,99 pro monat) und die Säule von EnbW günstig auf dem Arbeitsweg lag, wollte ich das einfach für einen Monat testen. Dafür empfiehlt sich der August 23.

Gesagt getan ... Tarif L bestellt und munter drauf losgeladen. In der App wurde mir auch immer angezeigt dass Tarif L aktiv ist und ich für 0,39 €/kWh an die Säule kann.

Dann die Überraschung ... beim Anblick der Rechnug lief mir ein kalter Schauer über den Rücken. Es wurden 0,61 €/kWh berechnet und ich habe fast doppelt so teuer geladen. Scheinbar aber dennoch die 17,99 € gezahlt.

Bei EnbW angerufen. Die Erklärung ...

Ich hatte 2 Ladeprofile.
Eines mit Ladetarif L welches im Vordergrund aktiv war.
Das andere 2. Profil war nicht aktiv mit Lasdetarif S (Grundtarif) und Autocharge aktiv.

Es folgten wiedersprüchliche Aussagen ob beide Profile Autocharge aktiv hatten oder nicht. Es hat auf jeden Fall mit Autocharge geladen.
Leider kann ich mich nicht erinnern, dass ich je ein 2. Profil angelegt habe und das macht für mich mit nur einem Auto und mich als einzig natürliche Person keinen Sinn. Es sollte immer der günstigste Tarif zu meinem App Zugang dominant sein (zumal er in der App ja angezeigt wurde). Bisher stellt sich EnbW quer.

Meine Meinug ist:
Der Prozess mit Zahlungsprofilen macht keinen Sinn. Andere Anbieter haben lediglich Zahlungsmethoden. Warum sollte man mehrer Profile unterschiedlich abrechnen wenn man bei einem günsttiger liegt und schon mit einem fixen Monatsbeitrag in Vorleistung geht.
Weiterhin vermiss ich da irgendie eine Stopp des Autocharge wenn das Zahlungsprofil nicht aktiv ist oder wenigstens einen Hinweis. Alles Fehlanzeige. Dieser Prozess bringt dem Kunden keinen Mehrwert.

Ich weiß auch nicht was mehrere Zahlungsprfileüberhaupt bringen sollen. Meine Freundin bekommt bald einen MG4.
Wenn ich wieder diesen tarif L haben sollte, warum sollte sie dann über ihr Profil (mit Tarif S beispielsweise) teurer laden, anstatt mir das Geld einfach zu überweisen und günstiger davon zu kommen. Einzige der Luxu mit dem Autocharge bedingt vermutlich die Zahlungsprofile.

Auf Emails wird seitens EnbW seit über 1 Monat nicht geantwortet. Telefonisch nur wiedersprüchliches. Stand jetzt ist, dass mir ein 5€ Gutschein als Entschädigung angeboten wurde. Ich habe aber über 100 Euro miese gemacht :(

Wie seht ihr das? Ich bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt.

Mantarochen
Anzeige

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

USER_AVATAR
read
Vorweg, herzlich Willkommen im Forum!

Tut weh wenn man so etwas erst bei der Rechnung sieht.

Ich habe Autocharge bei mir nicht aktiviert.

Wenn bei dir der S-Tarif mit Autocharge verknüpft ist, dann wird er auch immer den S-Tarif heranziehen.
Was ich so mitbekommen habe, kann man nicht auf mehreren Tarifen Autocharge aktivieren. Wie sollte EnBW wissen, welchen Tarif du gerade möchtest.

Da ist egal welcher Tarif in der App gerade aktiv ist.

Wenn du kein Autocharge aktiv hast und du die Ladung mit der APP! startest, dann gilt der Tarif, der gerade aktiv ist.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wenn du so oder so bei Amazon einkaufst)

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Bambalouni
  • Beiträge: 419
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Ich finde, da macht es sich die EnBW ein bisschen einfach. Entweder man rechnet den Tarif im Nachgang zurück oder man erstattet zumindest die 18 € grundgebühr . 5 € Entschädigung ist eindeutig zu wenig ! Ich würde mir mal genau ausrechnen , wie viel du zu viel bezahlt hast und diese Summe von der EnBW in einem Brief zurückfordern .

Der Argumentation des vorredners kann ich nicht so ganz folgen . Wenn ich für 18 € einen hochwertigen Tarif wähle , sollte Auto charge oder die App so schlau sein , diesen Tarif zu aktivieren. In welchem konkreten Fall ist es bei Buchung des L-Pakets sinnvoll zum S-Tarif abgerechnet zu werden ?

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

USER_AVATAR
read
Wieso verstehst du das nicht?
Wenn ich Autocharge für den S-Tarif aktiviere, dann ist er für den S-Tarif aktiv.

Mein Tipp also: Autocharge beim S-Tarif deaktivieren und beim L-Tarif aktivieren. Dann wird auch immer der L-Tarif hergenommen.
Oder das ganze Autocharge Gedöns deaktivieren und die Karte hinhalten.

Und warum sollte EnBW die Grundgebühr rückerstatten??? EnBW hat nichts falsch gemacht!

Ich habe den Hyundai Sondertarif und den L-Tarif
Würde ich jetzt nur noch mit dem Hyundai Sondertarif laden und den L-Tarif so mitlaufen lassen, muss ich trotzdem die Grundgebühr zahlen.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wenn du so oder so bei Amazon einkaufst)

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

backblech
  • Beiträge: 1098
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Ist natürlich eine Zwickmühle mit zwei Zahlungsprofilen. Es wird natürlich kaum nachzuweisen sein welches Zahlungsprofil aktiv war. Meiner Ansicht nach dürfte Autocharge nicht in einem passiven Zahlungsprofil den Ladevorgang starten dürfen wenn eingesteckt wird. Wäre evtl dann die einzige Argumentationsmöglichkeit wenn man eine Rückerstattung erwartet.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

USER_AVATAR
read
Entweder versteht ihr das falsch oder ich.

Was ist ein passives Profil ??? Es sind BEIDE aktiv!
Welches in der App aktiv ist, zählt doch nur wenn man mit der App die Ladung startet.

Und wenn Autocharge in einem Profil aktiv ist, dann ist es immer aktiv. Punkt!
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wenn du so oder so bei Amazon einkaufst)

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

koaschten
  • Beiträge: 1337
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 544 Mal
read
Wieso hat man als Solo User überhaupt zwei Profile?
EV6 GT

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

hhoff
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Und wenn man mit einer EnBW-Ladekarte den Vorgang startet? Normalerweise ist doch die Karte mit einem Account verknüpft, und im Account ist ein Tarif aktiv. Wenn man einen höherwertigen Tarif bucht, überlagert der einen niederwertigen Tarif, bis man den höherwertigen wieder kündigt. Danach würde wieder der niederwertige aktiv. Egal ob App oder Ladekarte.

So kenne ich das bei meinem Account. Ein Autocharge nutze ich aber nicht (geht wahrscheinlich bei Skoda auch gar nicht).
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

koaschten
  • Beiträge: 1337
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 544 Mal
read
Zum Verständnis @hhoff , in der App von EnBW kann man mehr als ein Nutzerprofil anlegen, die haben eigenständige Bezahlmethoden, Ladetarife, Ladekarten und/oder AutoCharge mit verknüpft.
EV6 GT

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

hhoff
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Das ist aber dann auch sehr verwirrend gelöst. Ich habe in meinem Profil genau eine Bezahlmethode und eine Ladekarte. Den Tarif habe ich aber schon gewechselt. Die Karte ist dann immer mit dem aktiven Tarif verknüpft. So hatte ich erst den Standard-Tarif, dann wurde ich EnBW-Haushaltskunde, so dass ich über einen Code den Vorteilstarif freischalten konnte. Dann hatte ich einmal den höheren Tarif, damit ich gartis eine Ladekarte bekam... danach habe ich den gekündigt und war wieder im Vorteilstarif. Warum würde man mehrere Karten mit unterschiedlichen Tarifen haben wollen? Es ist doch recht eindeutig, dass einer der Tarife der aktuell günstigste sein muss.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag