WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 5530
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 982 Mal
Hallo,
nachdem die WSW eMobilFlatrate in verschiedenen Themen immer wieder aufgegriffen wurde, mache ich mal ein Thema (analog zu ELE StromFixMobil, Erfahrungen) zu den Erfahrungen mit der Flatrate auf.
Grüße
nachdem die WSW eMobilFlatrate in verschiedenen Themen immer wieder aufgegriffen wurde, mache ich mal ein Thema (analog zu ELE StromFixMobil, Erfahrungen) zu den Erfahrungen mit der Flatrate auf.
Grüße
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Anzeige
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 5530
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 982 Mal
Ich kann nun von den Erfahrungen aus unserem Urlaub in den Niederlanden (mit Durchfahrt durch Belgien) berichten.
Wir haben alle Ladungen während des Urlaubes mit der WSW eMobilFlatrate durchgeführt. Freigeschaltet haben wir Ladesäulen von folgenden Betreibern:
- E-Flux (Niederlande)
- Luminus (Belgien),
- Ecotap (Niederlande),
- Ionity (Niederlande),
Ich bin gespannt, ob und wann die Abrechnung des Roaming erfolgt.
Die Ladungen aus dem vergangenen Jahr in den Niederlanden und in Deutschland bei „Allego“ wurden bislang auch (noch) nicht abgerechnet.
Wir haben alle Ladungen während des Urlaubes mit der WSW eMobilFlatrate durchgeführt. Freigeschaltet haben wir Ladesäulen von folgenden Betreibern:
- E-Flux (Niederlande)
- Luminus (Belgien),
- Ecotap (Niederlande),
- Ionity (Niederlande),
Ich bin gespannt, ob und wann die Abrechnung des Roaming erfolgt.
Die Ladungen aus dem vergangenen Jahr in den Niederlanden und in Deutschland bei „Allego“ wurden bislang auch (noch) nicht abgerechnet.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 5530
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 982 Mal
Die negativen Beiträge beziehen sich wohl alle auf die satte Tariferhöhung zum Juni 2021 und die neuen Einschränkungen des Personenkreises, der die Flatrate abschließen kann.
Ansonsten habe ich nur positive Erfahrungen mit der WSW eMobilFlatrate gemacht.
Roaming nutzen wir auch wirklich nur extrem selten, da wir sonst nur im Ladenetz laden und das sehr zuverlässig. (Zumindest zuverlässiger, als mit der ELE StromFixMobil im innogy-e-Roaming)
Ansonsten habe ich nur positive Erfahrungen mit der WSW eMobilFlatrate gemacht.
Roaming nutzen wir auch wirklich nur extrem selten, da wir sonst nur im Ladenetz laden und das sehr zuverlässig. (Zumindest zuverlässiger, als mit der ELE StromFixMobil im innogy-e-Roaming)
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
Ich habe mir gerade mal die Antrag und die Preisliste angesehen. Im Antrag steht nur für WSW Kunden. In der Preisliste gibt es noch die Möglichkeit die Karte für einmalig 50€ zu bekommen wenn man kein WSW Kunde ist. Diese 50€ habe ich damals schon zahlen müssen.
Und die Flat ist immer noch bei 10€. Eine Preiserhöhung kann ich da nicht sehen. Gut, bei den Roamingkosten habe ich jetzt nicht verglichen ….
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und die Flat ist immer noch bei 10€. Eine Preiserhöhung kann ich da nicht sehen. Gut, bei den Roamingkosten habe ich jetzt nicht verglichen ….
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
-
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 5530
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 982 Mal
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
-
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
- Profil
- Beiträge: 5530
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 982 Mal
Dann bist du auf der sicheren Seite. Mir wurde das nur telefonisch mitgeteilt.
So haben wir es in den NL und BE auch einfach riskiert. Wenn sie nicht abrechnen haben wir Glück, wenn sie abrechnen, dann war es wenigstens bequem, sich nicht den ständigen Preisvergleich zu kümmern und zig Karten dabei gehabt zu haben.
So haben wir es in den NL und BE auch einfach riskiert. Wenn sie nicht abrechnen haben wir Glück, wenn sie abrechnen, dann war es wenigstens bequem, sich nicht den ständigen Preisvergleich zu kümmern und zig Karten dabei gehabt zu haben.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: WSW eMobilFlatrate, Erfahrungen
Guten Abend,
Auch ich habe heute meine Karte der WSW erhalten.
Bin natürlich etwas unsicher welche Säulen ich nun tatsächlich ohne weitere Kosten mit der Karte nutzen kann.
Sicher kann ich ja bei den Säulen zB der Stadtwerke Hilden und Langenfeld sein, Solingen mit der TankE ist ja nicht dabei.
Gegenüber habe ich hier in Solingen eine Säule von Last Mile Solution , kann ich davon ausgehen das ich dann zu den Roaming Gebühren noch die Gebühren für die Ladung in Rechnung gestellt bekomme?
Für weitere Hinweise von den Erfahrenen unter euch mit der WSW Karte wäre ich dankbar.
Auch ich habe heute meine Karte der WSW erhalten.
Bin natürlich etwas unsicher welche Säulen ich nun tatsächlich ohne weitere Kosten mit der Karte nutzen kann.
Sicher kann ich ja bei den Säulen zB der Stadtwerke Hilden und Langenfeld sein, Solingen mit der TankE ist ja nicht dabei.
Gegenüber habe ich hier in Solingen eine Säule von Last Mile Solution , kann ich davon ausgehen das ich dann zu den Roaming Gebühren noch die Gebühren für die Ladung in Rechnung gestellt bekomme?
Für weitere Hinweise von den Erfahrenen unter euch mit der WSW Karte wäre ich dankbar.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wallbox - öffentliche AC-Säule - Erfahrungen mit Ladekabeln
von FrenchSpirit » Di 1. Jun 2021, 12:12 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von FrenchSpirit
Mo 7. Jun 2021, 09:48
-
Wallbox - öffentliche AC-Säule - Erfahrungen mit Ladekabeln
-
-
GRAVITY GOLD MATT - Befürchtungen, Erfahrungen, Pflege usw.
von LesenReitenSchwimmen » Fr 4. Jun 2021, 09:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mredeker
Mo 7. Jun 2021, 09:45
-
GRAVITY GOLD MATT - Befürchtungen, Erfahrungen, Pflege usw.
-
-
Verkauf des E-Corsa Erfahrungen?
von Brüni » Fr 4. Jun 2021, 14:42 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Brüni
Fr 4. Jun 2021, 14:42
-
Verkauf des E-Corsa Erfahrungen?
-
-
Eure Erfahrungen für meine Bestellung ,-)
von Grmpf » Sa 5. Jun 2021, 13:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 162312
Di 8. Jun 2021, 13:45
-
Eure Erfahrungen für meine Bestellung ,-)
-
-
Erfahrungen im Alltag mit dem MG ZS EV
von Citigogo » So 6. Jun 2021, 12:42 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Marvs
Di 26. Apr 2022, 12:40
-
Erfahrungen im Alltag mit dem MG ZS EV