Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1222 Mal
Korrekt. Meine Aussage bezog sich aber nur direkt auf das Jahres-Abo. Ein Monats-Abo wäre dagegen sicherlich sinnvoll, wenn man in die entsprechenden Regionen fährt.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 655 Mal
Ich mache es mal für mich deutlich. Ich will alle!!! Verfügbaren Ladestationen verwenden können und das für einen Preis der ok ist und einem nicht die Schuhe auszieht. Ich will nicht an einen Betreiber, Anbieter, Marke gebunden sein. Weil dann kann ich auch wieder tanken gehen.
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
mir erschließt - außer in seltenen Grenzfällen - der Mehrnutzen der Tesla-HPC-Freigabe immer noch nicht.
Das Netz sit sehr dünn, das Abo erlaubt kein Roaming, Spontanladen ist nicht günstig, roaming-fähige HPC stehen fast überall zur Verfügung, der allseits gelobte Komfort ist für nicht-Tesla-Fahrer in keiner Weise vorhanden/ganz im GEgenteil, Es gibt keine HPC-Knappheit in Deutschland.
Ja .. jeder HPC mehr ist gut aber der Gewinn durch die Tesla-HPC-Freigabe ist und bleibt marginal.
edit: hinzu kommt, dass die TEsla-Parks nicht für hohe Auslastung geeignt sind. Die allermeisten Säulen sind (und bleiben ??) V2 und wenn 2 Kabel in Nutzung sind gibt es nur 70 kw.
[Ironie] das mag für einen m3 reichen aber dann kann man sich genauso gut einen Mäckes-Charger nehmen [/Ironie]
Das Netz sit sehr dünn, das Abo erlaubt kein Roaming, Spontanladen ist nicht günstig, roaming-fähige HPC stehen fast überall zur Verfügung, der allseits gelobte Komfort ist für nicht-Tesla-Fahrer in keiner Weise vorhanden/ganz im GEgenteil, Es gibt keine HPC-Knappheit in Deutschland.
Ja .. jeder HPC mehr ist gut aber der Gewinn durch die Tesla-HPC-Freigabe ist und bleibt marginal.
edit: hinzu kommt, dass die TEsla-Parks nicht für hohe Auslastung geeignt sind. Die allermeisten Säulen sind (und bleiben ??) V2 und wenn 2 Kabel in Nutzung sind gibt es nur 70 kw.
[Ironie] das mag für einen m3 reichen aber dann kann man sich genauso gut einen Mäckes-Charger nehmen [/Ironie]
Zuletzt geändert von LindasAuto am Do 4. Nov 2021, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 19902
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2630 Mal
- Danke erhalten: 2039 Mal
Warum sprichst du immer von Deutschland? Das erinnert ein bisschen an die legendäre chipwomen. Bei der tümelte es auch immer recht inländisch.Es gibt keine HPC-Knappheit in Deutschland.
Tesla spannt sich um halb oder womöglich ganz Europa (weiter als bis Jugoslawien bin ich elektrisch noch nicht gekommen


In "solchen" Ländern bist du froh um jede zusätzliche Ladekette. Denn der Lidl hat auch im Ausland am Sonntag oft geschlossen.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 2156
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 21:07
- Hat sich bedankt: 553 Mal
- Danke erhalten: 864 Mal
Ja, da sind wir wieder bei der Diskussion wie in diesem Thread:
viewtopic.php?f=103&t=71749&start=800
Und auch wie bei diesem Lösungsvorschlag:
https://www.lichtblick.de/ladesaeulencheck21/
viewtopic.php?f=103&t=71749&start=800
Und auch wie bei diesem Lösungsvorschlag:
https://www.lichtblick.de/ladesaeulencheck21/
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 5862
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 752 Mal
Glaube ich erst wenn ich es sehe.phonehoppy hat geschrieben: ↑ In der Beschreibung des Videos steht, dass er nicht in den Taycan reinfilmen durfte, aber dass der nach Aussage der Tesla-Mitarbeiter, die den Test durchführten, mit 250 kW geladen hat.
Am Touchscreen mach ich da (in der Regel / Hypercharger) gar nichts. RFID an den Leser halten ggfl. noch Stecker wählen und Stecker in das Auto. Und die RFID Karte funktioniert an X verschiedenen Säulen/Anbietern und nicht nur an einem Netz und die zugehörige App auch.wingwing hat geschrieben: ↑ @150kW ... naja: "... bei Tesla zu laden, aber dafür ist es (derzeit) zu kompliziert ...":
1. Tesla App laden und einmal mit Zahlungsweg füttern"
2. Ladeort in der App antippen und die ChargerNr auswählen (evtl. noch auf "ok" tippen)
3. Stecker anstecken
fertig
Da ist bei anderen Anbietern eine übliche RFID-Nutzung nicht einfacher (ebenfalls einmal anmelden (ggf. zzgl. Postweg); Menü am Touchscreen der Säule ... ).
Das man sich zukünftig ein Netz aussucht und nur das benutzt, halte ich für wenig wahrscheinlich. Da will ich gerade was essen oder die Kinder auf Toilette, muss dann aber noch 100km weiter fahren weil zufällig kein SuC/Ionity da ist, fahre dann aber bei den 100km an 5 freien HPC Standorten vorbei? Das wird nicht die Zukunft sein.elektro-nick hat geschrieben: ↑ Und genau DAS wäre doch ein Vorteil vom SuC-Netzzugang. Ein Netz, mit dem man fast überall hinkommt. Wenn die das ernst meinen und tatsächlich für alle öffnen sollten, würde das die Meinung vieler über Tesla und Elon Musk sicher ändern.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 2156
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 21:07
- Hat sich bedankt: 553 Mal
- Danke erhalten: 864 Mal
Wir dürfen auch eines nicht vergessen: Das, was jetzt gerade in den Niederlanden gemacht wird, ist ein Pilotprojekt. Weder die Preisstruktur noch die Freischaltmethode, noch die Abrechnung werden endgültig so sein. Daher ist es auch völlig verfrüht, sich jetzt darüber zu beschweren, dass z.B. kein Roaming möglich ist oder dass die Freischaltung nur per App stattfindet.
Ich gehe davon aus, dass im Regelbetrieb selbstverständlich Roaming möglich sein wird und dass die Supercharger auch mit der eigenen Roaming-App freigeschaltet werden können. Außerdem denke ich, dass Tesla bald mit einer Lösung für Plug&Charge auch für nicht-Tesla-Fahrzeuge aufwarten wird und sich dafür einsetzt, dass das Thema von den Fahrzeugherstellern, Ladesäulenbetreibern und Stromanbietern vorangetrieben wird, anstatt auf Anachronismen wie Kreditkartenterminals an jeder Säule zu setzen. Vielleicht sind die Tesla-Supercharger ja dann die ersten Ladestationen, wo wirklich alle CCS-Fahrzeuge einfach per Plug&Charge laden können.
Das gute ist doch, dass Tesla nun seinen Kundenkreis auf alle E-Auto-Fahrer:innen ausdehnt, und wer diese Firma kennt, weiß, dass es für die nichts Schlimmeres gibt, als (für die Kunden und sich selbst) zu umständliche Lösungen. Das macht mich sicher, dass sich in dieser Richtung noch sehr viel tun wird.
Wenn hier einige den Nutzen der Öffnung nicht sehen - OK, es wird ja niemand gezwungen, das Angebot zu nutzen. An der Auslastung wird sich ja zeigen, für wieviele Leute das Angebot attraktiv ist und für welche nicht. Es wird sicher erst eine Anlaufphase brauchen, bis alle wissen, dass sie jetzt auch bei Tesla laden können, aber ich denke innerhalb eines Jahres wird man sehen, ob diese Entscheidung von Tesla wirklich ein Game Changer ist oder nur ein nettes Gimmick zusatzlich.
Ich gehe davon aus, dass im Regelbetrieb selbstverständlich Roaming möglich sein wird und dass die Supercharger auch mit der eigenen Roaming-App freigeschaltet werden können. Außerdem denke ich, dass Tesla bald mit einer Lösung für Plug&Charge auch für nicht-Tesla-Fahrzeuge aufwarten wird und sich dafür einsetzt, dass das Thema von den Fahrzeugherstellern, Ladesäulenbetreibern und Stromanbietern vorangetrieben wird, anstatt auf Anachronismen wie Kreditkartenterminals an jeder Säule zu setzen. Vielleicht sind die Tesla-Supercharger ja dann die ersten Ladestationen, wo wirklich alle CCS-Fahrzeuge einfach per Plug&Charge laden können.
Das gute ist doch, dass Tesla nun seinen Kundenkreis auf alle E-Auto-Fahrer:innen ausdehnt, und wer diese Firma kennt, weiß, dass es für die nichts Schlimmeres gibt, als (für die Kunden und sich selbst) zu umständliche Lösungen. Das macht mich sicher, dass sich in dieser Richtung noch sehr viel tun wird.
Wenn hier einige den Nutzen der Öffnung nicht sehen - OK, es wird ja niemand gezwungen, das Angebot zu nutzen. An der Auslastung wird sich ja zeigen, für wieviele Leute das Angebot attraktiv ist und für welche nicht. Es wird sicher erst eine Anlaufphase brauchen, bis alle wissen, dass sie jetzt auch bei Tesla laden können, aber ich denke innerhalb eines Jahres wird man sehen, ob diese Entscheidung von Tesla wirklich ein Game Changer ist oder nur ein nettes Gimmick zusatzlich.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3813
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2129 Mal
@phonehoppy
Ich gehe überhaupt nicht davon aus, dass die SuC im Roaming sein werden. Warum auch? Siehe Sortimo - da kannste auch nur mit der eigenen App laden.
Plug and Charge wird allerhöchstens nach FastNed's Autocharge funktionieren - und somit die Fahrzeuge der MEB erst mal ausschließen.
Warum? Weil die Identifizierung der Teslas nach meiner Kenntnis genau so funktioniert, wie Fastned's Autocharge.
Warum sollte Tesla den Aufwand betreiben, ISO-konformens P&C an zu bieten? Das ist bestenfalls ein wirklich langfristiges Thema.
SüdSchwabe.
Ich gehe überhaupt nicht davon aus, dass die SuC im Roaming sein werden. Warum auch? Siehe Sortimo - da kannste auch nur mit der eigenen App laden.
Plug and Charge wird allerhöchstens nach FastNed's Autocharge funktionieren - und somit die Fahrzeuge der MEB erst mal ausschließen.
Warum? Weil die Identifizierung der Teslas nach meiner Kenntnis genau so funktioniert, wie Fastned's Autocharge.
Warum sollte Tesla den Aufwand betreiben, ISO-konformens P&C an zu bieten? Das ist bestenfalls ein wirklich langfristiges Thema.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Private Wallbox öffentlich zugänglich machen
von Screemer » Do 15. Jul 2021, 01:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kulam113
Mo 6. Sep 2021, 11:33
-
Private Wallbox öffentlich zugänglich machen
-
-
Straßensperrung - eigene Wallbox nicht zugänglich
von 4uage » Mi 4. Aug 2021, 09:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 6. Aug 2021, 10:27
-
Straßensperrung - eigene Wallbox nicht zugänglich
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
von marcus72 » Fr 22. Apr 2022, 18:53 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von marcus72
So 24. Apr 2022, 19:29
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
-
-
Ioniq am Tesla Supercharger laden
von sheridan » Mo 1. Nov 2021, 19:51 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von uhi
Do 30. Jun 2022, 08:03
-
Ioniq am Tesla Supercharger laden
-
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
von Singing-Bard » Mi 9. Feb 2022, 12:22 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von voon
Mo 14. Feb 2022, 09:09
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt