KIACharge - LadeApp/Ladekarte
KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 219
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:06
- Wohnort: Großraum Augsburg
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Kia bringt mit KIACharge eine eigene Lademöglichkeit ins Spiel.
Damit soll man für knapp 5€ monatliche Grundgebühr an knapp 180.000 Ladepunkten zu fairen Preisen laden können.
Roaming ist auch dabei.
Nach 2 Stunden AC zahlt man allerdings 8 Cent pro Minute und nach 1,5 Stunden DC zahlt man 20 Cent pro Minute zusätzlich!
https://kiacharge.com
Damit soll man für knapp 5€ monatliche Grundgebühr an knapp 180.000 Ladepunkten zu fairen Preisen laden können.
Roaming ist auch dabei.
Nach 2 Stunden AC zahlt man allerdings 8 Cent pro Minute und nach 1,5 Stunden DC zahlt man 20 Cent pro Minute zusätzlich!
https://kiacharge.com
Zuletzt geändert von RaiLan am Sa 19. Dez 2020, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Kia e-Niro (verkauft)
VW ID.3 (verkauft)
Tesla Model 3 LR AWD
VW ID.3 (verkauft)
Tesla Model 3 LR AWD
Anzeige
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 653 Mal
Das ist ja Grottenschlecht. Da bin ich ja mit den Hyundai Partner EnBW Tarif um Welten besser dran. 28 Cent AC, 38 Cent DC, 5 Jahre keine Grundgebühr.Obwohl der gleiche Konzern.
Wenn du beim ADAC bist kannst du diesen Partnertarif ebenfalls machen. Oder du hast einen Freund der beim ADAC ist. Du brauchst nur die ADAC Nummer.
Wenn du beim ADAC bist kannst du diesen Partnertarif ebenfalls machen. Oder du hast einen Freund der beim ADAC ist. Du brauchst nur die ADAC Nummer.
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 10:01
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Selbst die 4 Stunden mit EnBW Tarif sind zu kurz. Ich musste heute an zwei verschiedenen Stationen in der Stadt laden, um die Zusatzgebühren zu vermeiden. Zwei Stunden sind ja wohl ein schlechter Witz bei AC, und ich lade mit 11kW.
Weiß übrigens jemand was bei EnBW passiert, wenn man nach den vier Stunden den Ladevorgang abbricht und sofort wieder startet? Zahlt man dann auch die Zusatzgebühr?
Ich finde die Idee prinzipiell ok, damit alle mal dran kommen. Nur sollte es halt länger dauern.
Weiß übrigens jemand was bei EnBW passiert, wenn man nach den vier Stunden den Ladevorgang abbricht und sofort wieder startet? Zahlt man dann auch die Zusatzgebühr?
Ich finde die Idee prinzipiell ok, damit alle mal dran kommen. Nur sollte es halt länger dauern.
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
Ich meine irgendwo hier Forum gelesen zu haben, dass das funktioniert. Ggf. sogar Remote: D.h. Ladevorgang per Remote unterbrechen und kurz danach wieder Remote starten.
Ansosten in der Tat echt dämlich: Unser e-Soul lädt nur einphasig. An einer schieflastkonformen Säule würde er 13Stunden brauchen!
Ansosten in der Tat echt dämlich: Unser e-Soul lädt nur einphasig. An einer schieflastkonformen Säule würde er 13Stunden brauchen!
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Ich hab mir den Tarif mal für einen Monat zum Testen gegönnt.
Positiv:
- Die RFID Karte war schnell da und funktioniert auch bisher an allen getesteten Säulen (Enercity und Allego). Meine Maingau Karte z.B. wurde bisher immer überall abgelehnt.
- Die App läuft flüssig und ist übersichtlich designt.
Neutral:
- Der Preis bei Ionity. Dieser ist wohl noch nicht final, die Verhandlungen dazu sollen noch laufen, im Januar wird ein Ergebnis erwartet.
Negativ:
- Klar, die Preisgestaltung. Da gibt es viele bessere Anbieter. Bei mir ist es derzeit Maingau mit AC 27,29 ct und 37,04 ct DC.
- Die Tarifauswahl. Derzeit gibt es nur das Paket für 4,99 € / Monat.
- Derzeit keine Vorteile für Kia Fahrer
Positiv:
- Die RFID Karte war schnell da und funktioniert auch bisher an allen getesteten Säulen (Enercity und Allego). Meine Maingau Karte z.B. wurde bisher immer überall abgelehnt.
- Die App läuft flüssig und ist übersichtlich designt.
Neutral:
- Der Preis bei Ionity. Dieser ist wohl noch nicht final, die Verhandlungen dazu sollen noch laufen, im Januar wird ein Ergebnis erwartet.
Negativ:
- Klar, die Preisgestaltung. Da gibt es viele bessere Anbieter. Bei mir ist es derzeit Maingau mit AC 27,29 ct und 37,04 ct DC.
- Die Tarifauswahl. Derzeit gibt es nur das Paket für 4,99 € / Monat.
- Derzeit keine Vorteile für Kia Fahrer
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 653 Mal
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 545
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 195 Mal
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Re: KIACharge - LadeApp/Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
Wobei es einen Unterschied macht, ob dieser Tarif von einem Stromanbieter oder KIA abgeboten wird.
Der Stromanbieter sagt nicht zu unrecht, dass die nicht so blöde Autos bauen sollen.
KIA baut sie und bot zumindest im letzten Jahr keine Alternative an. Und kommt jetzt mit 2Stunden AC laden an, macht im besten Fall 14kWh bei einem 64'er Akku...
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladekarte für ganz Europa
von Ilint54 » Sa 26. Jun 2021, 11:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von keyfob
So 27. Jun 2021, 08:21
-
Ladekarte für ganz Europa
-
-
Wie erstes mal laden nach Kauf - erste Ladekarte direkt vom Händler bei Übergabe des Autos?
von Teki72 » Mo 9. Aug 2021, 09:53 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Smiljan
Fr 8. Apr 2022, 09:41
-
Wie erstes mal laden nach Kauf - erste Ladekarte direkt vom Händler bei Übergabe des Autos?
-
-
Im VW e-Up! 2020 von München -> Nizza: Welche Ladekarte ?
von funbrake » Do 2. Sep 2021, 11:02 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Topse
Fr 3. Sep 2021, 16:01
-
Im VW e-Up! 2020 von München -> Nizza: Welche Ladekarte ?
-
-
Kona bzw. Hyundai Ladekarte funktioniert nicht
von Elektro56 » Mi 8. Sep 2021, 14:28 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Elektro56
Do 9. Sep 2021, 12:21
-
Kona bzw. Hyundai Ladekarte funktioniert nicht
-
-
Laden in Dänemark mit entega-Ladekarte
von deburau » Sa 11. Sep 2021, 15:57 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von deburau
Sa 11. Sep 2021, 15:57
-
Laden in Dänemark mit entega-Ladekarte