TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
Hallo zusammen,
habe mich gerade durch den Support von TankE und Rheinenergie gemailt bzw. telefoniert und die folgende Aussage bekommen:
Die TankE-Ladesäulen von RheinEnergie sind weiterhin kostenlos nutzbar, wann die Umstellung auf geeichte Zähler erfolgt ist noch nicht absehbar.
Das bedeutet, dass die Ankündigung aus dem Sommer, dass ab "Herbst" abgerechnet wird, wohl wieder hinfällig ist, und man für's erste weiter kostenlos laden kann.
habe mich gerade durch den Support von TankE und Rheinenergie gemailt bzw. telefoniert und die folgende Aussage bekommen:
Die TankE-Ladesäulen von RheinEnergie sind weiterhin kostenlos nutzbar, wann die Umstellung auf geeichte Zähler erfolgt ist noch nicht absehbar.
Das bedeutet, dass die Ankündigung aus dem Sommer, dass ab "Herbst" abgerechnet wird, wohl wieder hinfällig ist, und man für's erste weiter kostenlos laden kann.
Hyundai IONIQ Premium, EZ 08/2020
Anzeige
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
Das bedeutet dann auch - so verstehe ich die Aussage - dass auch die Säulen im Roaming (z.B. SWB) auch noch kostenlos bleiben obwohl die meines Wissens nach schon geeichte Zähler haben.
Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
Ich habe das so verstanden, dass es um den CPO geht. TankE ist ja ein Verbund von lokalen Energieversorgern, die jeweils ihre eigenen Ladesäulen mit ihren jeweiligen eigenen Konditionen aufstellen. So bezahlt man an TankE-Ladepunkten von eRegio (oder mit eRegio-Kundennummer) keine Start- oder Standgebühr, aber 44 Cent je kWh. Ladepunkte von Rheinenergie stehen kostenlos zur Verfügung.
Wenn man in der TankE-App als Kunde von Rheinenergie angemeldet ist, kann es natürlich auch an anderen Säulen umsonst funktionieren - das kann ich aber nicht prüfen, bin "nur" AdHoc-Kunde.
Wenn man in der TankE-App als Kunde von Rheinenergie angemeldet ist, kann es natürlich auch an anderen Säulen umsonst funktionieren - das kann ich aber nicht prüfen, bin "nur" AdHoc-Kunde.
Hyundai IONIQ Premium, EZ 08/2020
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
Letzteres ist definitiv der Fall - wir sind als RheinEnergie-Kunde angemeldet und zahlen hier in Bonn bei der SWB nichts für die Ladungen. Wäre vielleicht zu kompliziert umzusetzen. Wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass man als angemeldeter SWB-Kunde bei den RheinEnergie-Säulen trotzdem zahlen müsste...
Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
Kann aber eigentlich nicht sein, da das kostenlose Laden bei Rheinenergie ja nicht von reiner Elektrofreundlichkeit getrieben ist, sondern ganz wesentlich damit zusammenhängt, dass man keine eichrechtskonformen Zähler an den Säulen hat und demnach nicht nach kWh abrechnen darf.
Wäre aber definitiv einen Versuch wert! Ich würde darauf tippen, dass man an Rheinenergie-Säulen generell nichts zahlt (ist ja auch AdHoc kostenfrei), und zusätzlich als Rheinenergie-Kunde auch nichts an Partnersäulen.
Wäre aber definitiv einen Versuch wert! Ich würde darauf tippen, dass man an Rheinenergie-Säulen generell nichts zahlt (ist ja auch AdHoc kostenfrei), und zusätzlich als Rheinenergie-Kunde auch nichts an Partnersäulen.
Hyundai IONIQ Premium, EZ 08/2020
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
- Profil
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Okt 2020, 07:12
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
Nein. Einstecken, den QR-Code an der Säule scannen, dann kommst Du auf die Adhoc-Bezahlseite. Dort kannst Du den Ladevorgang dann kostenfrei starten.Michael Knight hat geschrieben:AdHoc bei Rheinenergie umsonst laden?
Bedeutet es, dass ich ohne Karte, oder App einfach nur das Kabel ans Auto anschliessen muss?
Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: TankE-Ladepunkte von Rheinenergie - laden weiterhin kostenlos
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 15:57
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
TankE Köln / Rheinenergie - Ende des kostenlosen Ladens
von giga0069 » Do 17. Dez 2020, 18:29 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AxelG
Di 19. Jan 2021, 18:05
-
TankE Köln / Rheinenergie - Ende des kostenlosen Ladens
-
-
Kostenlos laden bei Stromnetz Hamburg
von jason_bourne » Mo 3. Aug 2020, 10:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von jason_bourne
Mo 3. Aug 2020, 10:55
-
Kostenlos laden bei Stromnetz Hamburg
-
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
von DABTF » Do 30. Jul 2020, 18:26 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 13. Sep 2020, 20:31
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
-
-
Beschäftigungsthema in der Zeit beim Laden an öffentlichen Ladepunkte
von omirpe Mobility » Do 30. Jan 2020, 10:07 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kmfrank
Di 4. Feb 2020, 15:34
-
Beschäftigungsthema in der Zeit beim Laden an öffentlichen Ladepunkte
-
-
Aussenspiegel weiterhin auch manuell anklappbar ?
von Markus23 » Fr 14. Aug 2020, 13:10 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Markus23
Mo 17. Aug 2020, 16:47
-
Aussenspiegel weiterhin auch manuell anklappbar ?