Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 6203
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Hast du keine Mail von Maingau diesbezüglich bekommen? Also bei mir steht vom 03.10 eine Standzeit von 8min da, Abrechnung 40c. Das kann auch nicht sein. Aber ok wenigstens nicht zu viel.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1164
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 328 Mal
@elsNext Ich habe am 19.12.18 eine Email von Maingau bekommen mit allen Informationen inklusiver der geänderten AGB.
Liebe EinfachStromLader,
neues Jahr, neues Modell: Ab dem 01.02.2019 werden aus Minuten kWh - von Beginn an haben wir uns intensiv mit dem Elektromobilitätsmarkt beschäftigt, haben Euer Feedback gerne angenommen und dadurch täglich dazu gelernt. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Mit unserem Minutentarif haben wir den Markt aufgewirbelt und für Bewegung gesorgt. Wir haben es geschafft, ein großes Netzwerk zu kreieren und eine Karte für nahezu alle Ladesäulen anzubieten: Egal ob AC- oder DC-Ladungen, in Deutschland, Österreich oder Norwegen – mit EinfachStromLaden machen wir es Euch europaweit so einfach wie möglich.
Nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen – und das natürlich am liebsten gemeinsam mit Euch. Wir sind fair und günstig für ALLE Elektromobilisten! Deshalb stellen wir unser Preismodell ab dem 01.02.2019 auf kWh um.
Warum machen wir das?
Anhand der Rückmeldungen und der ausgewerteten Ladenvorgänge haben wir eine gewisse Schieflage auf der Fairness-Skala erkannt. Damit die Elektromobilität auf breiter Basis wachsen kann, müssen wir nachsteuern. Ziel ist, einen Preis zu bieten, der nur das berechnet, was in der Batterie landet. Für ALLE zum gleichen Preis. Daher setzen wir die kWh-basierte Abrechnung jetzt einfach in die Tat um. Durch das Abrechnen auf Basis der Strommenge habt Ihr die Kosten im Blick und zahlt nur, was am Ende auch wirklich in der Batterie landet. Wie ihr es von uns gewohnt seid - fair und transparent. Ab einer Standzeit von 120 Minuten AC bzw. 60 Minuten DC ergänzen wir noch einen Parkzuschlag von 10 Cent pro Minute, um das Blockieren von Ladepunkten zu reduzieren. Denn als überzeugte Elektroautofahrer wissen wir, nichts ist ärgerlicher als unnötig blockierte Ladesäulen, wenn man dringend laden muss. Zwei Stunden Zeit ohne Parkgebühr reicht nicht aus? Wir denken schon – wissen wir doch alle, dass das Laden der Fahrzeuge auf über 80% dem Lebenszyklus der Batterie nicht gut tut![]()
Um auch im europäischen Ausland ländergerechte Preise anbieten zu können, werden wir zudem kWh-basierte Länderzuschläge einführen. Ihr könnt Sie der beigefügten Preisaufstellung entnehmen. Dies ist unser Weg, um die in den Ländern teils erheblichen Unterschiede bei den Roamingkosten fair, transparent und vor allem verursachergerecht abzubilden.
Der Umstieg auf kWh-basiertes Abrechnen bedeutet natürlich auch eine neue Preisstruktur. Pro kWh berechnen wir ab dem 01.02.2019 25 Cent – wer Energiekunde ist, also einen Gas- oder Stromvertrag mit der MAINGAU Energie abgeschlossen hat, kann für nur 15 Cent pro kWh an mehr als 35.000 Ladepunkten europaweit laden.
Auch in Zukunft wollen wir mit EinfachStromLaden den Markt gestalten und die Elektromobilität vorantreiben. Wir bauen auf Euch!
Unsere Anstrengungen, die Verfügbarkeit für EinfachStromLaden voranzutreiben sind ungebrochen.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Nein, eine Mail von Maingau kam bei mir nicht an. Aber das bringt mich jetzt nicht um.
Unschön sind für mich nur die wiederholten Fälle, in denen Allego dem Provider falsche Zahlen mitteilt. Bin mal gepannt, wie Maingau da auf meine eMail reagiert, in der ich klar aussage, dass die Standzeit nicht korrekt ist.
Traurig aber wahr, derzeit muss man theoretisch jeden Ladevorgang ausführlich protokollieren, am besten mit Zeuge und Foto. Sonst flattern dir vielleicht irgendwann (ggfs. erst nach Monaten) Phantasie-Rechnungen ins Haus und du hast ein Problem zu beweisen, dass die Daten fehlerhaft sind.
Unschön sind für mich nur die wiederholten Fälle, in denen Allego dem Provider falsche Zahlen mitteilt. Bin mal gepannt, wie Maingau da auf meine eMail reagiert, in der ich klar aussage, dass die Standzeit nicht korrekt ist.
Traurig aber wahr, derzeit muss man theoretisch jeden Ladevorgang ausführlich protokollieren, am besten mit Zeuge und Foto. Sonst flattern dir vielleicht irgendwann (ggfs. erst nach Monaten) Phantasie-Rechnungen ins Haus und du hast ein Problem zu beweisen, dass die Daten fehlerhaft sind.
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 

Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 3701
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: bei Hannover
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
-
Maingau und Allego, oh-oh:
Dass das nicht sofort als unplausibel auffällt!
Hab bei Maingau angerufen und die Rechnungsposition reklamiert. Sie wollen nun bei Allego die Daten nochmal anfragen und mir dann ggf.(!) eine Gutschrift erstellen.
Da bin ich ja mal gespannt. Erstmal wird der Rechnungsbetrag so abgebucht.
Klar, hab in Seesen über 10 Stunden am Schnelllader gestanden und geladen... 
Dass das nicht sofort als unplausibel auffällt!
Hab bei Maingau angerufen und die Rechnungsposition reklamiert. Sie wollen nun bei Allego die Daten nochmal anfragen und mir dann ggf.(!) eine Gutschrift erstellen.
Da bin ich ja mal gespannt. Erstmal wird der Rechnungsbetrag so abgebucht.

Zuletzt geändert von Elektrolurch am Fr 1. Mär 2019, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Schon auffällig, dass das bei Allego so oft vorkommt.
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 

Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danke erhalten: 198 Mal
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 22:30
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
jetzt bin ich wirklich irritiert, Online den alten günstigen Tarif per Mail abgeschlossen, dann kam um den 19.2. per Mail die neuen Tarife.Das "entsprechend kommuniziert" kann ich nicht dahingehend bestätigen, als dass Maingau mich nicht aktiv persönlich informiert hat
das ist genau die gleiche "aktive" Information wie bei dem ursprünglichen Tarif, nur das es einem perönl. nicht so in den Kram passt
Ich könnte jetzt den Spruch bringen, wer Lesen kann ist klar im Vorteil, aber das mache ich ja nicht:-)
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1408
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Bei mir ist auch eine knapp 24h Schnellladung dabei, die tatsächlich aber nur 45 Min. gedauert hat.
Erst hab ich überlegt es Ihnen als „Spende“ zu lassen, dann hab ich mir aber gedacht dass sie die Kohle bestimmt nur an Allego durchreichen und das soll sicher nicht passieren. Also direkt per Mail reklamiert, mal sehen wann sie antworten.
Nachvollziehen konnte ich es zum Glück mit den Mails die Renault beim Ladestart und Ende schickt und anhand des Google Standortverlaufs von meinem Handy.
Erst hab ich überlegt es Ihnen als „Spende“ zu lassen, dann hab ich mir aber gedacht dass sie die Kohle bestimmt nur an Allego durchreichen und das soll sicher nicht passieren. Also direkt per Mail reklamiert, mal sehen wann sie antworten.
Nachvollziehen konnte ich es zum Glück mit den Mails die Renault beim Ladestart und Ende schickt und anhand des Google Standortverlaufs von meinem Handy.
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
Wie habt ihr die Ladung beendet? In der App oder vom Auto aus beendet?
Ähnliches hatte ich mit der Telekom-App. Die Ladung ließ sich vor Ort nur vom Auto aus beenden, die Zeit in der App lief aber weiter.
Zuhause im Wlan konnte ich die Ladung dann beenden, aber leider waren da meine Freiminuten komplett aufgebraucht.
Ähnliches hatte ich mit der Telekom-App. Die Ladung ließ sich vor Ort nur vom Auto aus beenden, die Zeit in der App lief aber weiter.
Zuhause im Wlan konnte ich die Ladung dann beenden, aber leider waren da meine Freiminuten komplett aufgebraucht.
Zoe Life Neptun-Grau, 22 kW Ladestation
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1164
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 328 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App