Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • 0x00
  • Beiträge: 1680
  • Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
  • Wohnort:
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
ich hab auch den Haushaltsstrom gekündigt und spar mir knapp 100 Euro jetzt durch Neukundenrabatt.. mit dem Geld zahl ich gern wieder den EMC Jahresbeitrag und evtl Enbw+ Viellader.
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl (72 kWh) bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40
Anzeige

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
est58 hat geschrieben: Nun hab ich mir doch noch die EWE GO-Ladekarte bestellt, aber bis ich die brauche, haben die vielleicht auch Preise nach Alter, Gewicht und Geschlecht des Kunden in ihre AGB´s gemeiselt.
Ah richtig, Du hattest ja schon mit Chargepoint das Pech. Das kann natürlich auch bei EWE passieren, zumal ja Maingau jetzt offenbar bei einigen wegfällt. Die Frage ist, wie lange EWE das dann halten können werden, die Situation ist ja dann ebenfalls ähnlich wie aktuell bei Maingau.

Quo vadis Elektromobilität? Ich finde wie hier im Strang schon des Öfteren geäussert glaubhaft, dass es künftig Abo-Modelle analog zu Handy- und Internet-Tarifen geben wird. Vielleicht mit verschiedenen Frei-Kontingenten, Ad-hoc dürfte wohl weniger werden.

Das Ganze muss sich aber erstmal entwickeln, und hier sind wir wieder, noch ganz am Anfang der irgendwann mal massentauglichen E-Mobilität. Aber das ist auch ein Grund, warum ich den ganzen Wettbewerb eigentlich sehr positiv finde. Ja, es ist momentan noch ein Durcheinander, aber da kann man auch heute schon durchsteigen und sich die passenden Tarife raussuchen. Selbst ein EV-Newbie wie ich schafft das ganz gut ;)
Can't beat stupid

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Tobi42
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Mi 6. Sep 2017, 00:07
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
phonehoppy hat geschrieben:
Ja, das sehe ich auch so. Ist irgendwie verkehrte Welt. Anstatt sich zu freuen, dass das Angebot gut angenommen wird und einige es intensiv nutzen, macht man jetzt eine Preisgestaltung, die genau das Gegenteil bewirkt: Durch die finanziellen "Anreize" werden diejenigen belohnt, die das Angebot wenig nutzen, und die bestraft, die es viel nutzen.
Ist das wirklich so, dass alle Viellader teure Preise bekommen haben, oder nur diejenigen, die viel an den "falschen" (= mit unverschämt hohem B2B-Preis) Säulen geladen haben (weil sie nicht wissen konnten, dass dies die "falschen" Säulen sind)?
Wenn ja schon das ganze ein Zuschussgeschäft ist, muss man die Situation ja nicht noch dadurch verschlimmern, dass man versucht, die Auslastung einzelner Standorte noch weiter zu drücken. Finanziell bringt das für Maingau ja auch nichts, denn es ist ja egal, wer die kWh verbraucht hat, bei denen man draufzahlt.
Irgendwo bringt es schon was, wenn die Säulen, wo man besonders viel Geld drauflegt, künftig lieber nicht mehr genutzt werden. Oder der Nutzer eben den höheren Preis zahlt.
Sinn machen würde das nur, wenn die Benutzer finanziell bestraft werden, die Ladesäulen von Betreibern nutzen, die einen besonders hohen Preis von Maingau verlangen, aber das weiß man ja als Kunde nicht und Maingau macht das nicht transparent.
Da stimme ich zu. Es müsste transparent gemacht werden, an welchen Säulen man laden kann, ohne dass man hochgestuft wird und welche Säulen eben zu einem höheren Preis führt.
Also diese Preisgestaltung mit Strafpreisen für Vielnutzer ist definitiv ein Griff ins Klo und bewirkt genau das Gegenteil, von dem was sie soll.
Hier neige ich dazu, nicht zuzustimmen. Die Preisgestaltung bewirkt hier schon, was sie soll. Maingau muss bei diesen Nutzern nicht mehr viel Geld drauflegen. Entweder wird nicht mehr mit Maingau an den teuren Säulen geladen (was ich für den wahrscheinlichsten Fall halte) oder der Nutzer zahlt eben mit seinem hohen individuellen Tarif so viel, dass Maingau nichts mehr drauflegt (oder zumindest nicht mehr so viel).

Nur: Nutzer mit hohem Individualpreis haben jetzt bis auf Weiteres keine Chance, an irgendeiner Säule (selbst an für Maingau günstigen) zum fairen Preis zu laden. Und das finde ich persönlich schade.
Gruß Tobi

- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX seit Dezember 22 (bestellt Oktober 21)
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22, gebaut 11/22, zugelassen 12/22, Lieferung 02/23

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read

Tobi42 hat geschrieben:Ist das wirklich so, dass alle Viellader teure Preise bekommen haben, oder nur diejenigen, die viel an den "falschen" (= mit unverschämt hohem B2B-Preis) Säulen geladen haben (weil sie nicht wissen konnten, dass dies die "falschen" Säulen sind)?
Es scheint eine Mischung aus beidem zu sein, die Wahl der "falschen" Säule wirkt sich aber definitiv aus. Es gibt auch Weniglader die hochgestuft wurden und Viellader bei denen das nicht der Fall ist.

Siehe hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk
50€ Gutschein für Tibber, Stromanbieter mit stündlich dynamischen Preisen, dadurch netzdienliches und oft günstiges Laden möglich: https://invite.tibber.com/33162001

Re: Ladekarte der Maingau Energie

yxrondo
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Es steht auch jedem frei sich für ein E Auto oder Verbrenner zu entscheiden. Die Entscheidung sich für ein E Auto zu entscheiden wird zunehmend erschwert und behindert.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
sheridan hat geschrieben: Mal grundsätzlich über das Geschäftsmodell der Ladekarten-Anbieter: wenn die Säulen-Betreiber denen die gleichen Preise anbieten wie den Endkunden, dann kann ein Ladekarten-Anbieter nur Geld machen, indem er eine Komission aufschlägt.
Es sei denn, der Karten-Anbieter kann beim Versorger zu speziellen Konditionen b2b einkaufen, und/oder subventioniert quer.

Variante 1 wird nicht jeder Versorger mitmachen und versuchen, seine Preisvorstellung durchzudrücken – ganz offensichtlich ist die Nachfrage bei derzeit noch wenigen EV noch viel zu gering, um der Angebotsseite weitreichende Zugeständnisse abringen zu können.

Und ganz nebenbei haben wir damit auch schon eine Erklärung für das Preis-Durcheinander.

Für Variante 2 dürfte eine dauerhaft erhöhte Gesamt-Marge erforderlich sein, um over-all überhaupt profitabel arbeiten zu können. Offensichtlich ist das momentan bei keinem Anbieter der Fall, entsprechend sehen wir die Preisentwicklung derzeit nur in eine Richtung.
Can't beat stupid

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Erol
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mo 24. Feb 2020, 17:50
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Volker.Berlin hat geschrieben:
Soulmusik hat geschrieben: Tankstellenbetreiber verdienen ca. 1 Cent am verkauften Liter
News flash: Tankstellen leben nicht vom Sprit. Schon lange nicht mehr, falls es jemals so war.
Durch ständiges Wiederholen wird diese Unwahrheit nicht richtiger, lieber Volker...

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Tobi42 hat geschrieben: ... Maingau muss bei diesen Nutzern nicht mehr viel Geld drauflegen. Entweder wird nicht mehr mit Maingau an den teuren Säulen geladen (was ich für den wahrscheinlichsten Fall halte) oder der Nutzer zahlt eben mit seinem hohen individuellen Tarif so viel, dass Maingau nichts mehr drauflegt (oder zumindest nicht mehr so viel).
Das ist trotzdem nicht vernünftig vermittelbar. Wenn es solche Anbieter gibt, bei denen Maingau besonders viel drauflegt, können sie diese auch aus dem Programm nehmen (wie es auch EnBW mit IONITY gemacht hat). Dann weiß man wenigstens, woran man ist. Das ist zwar auch nicht schön, aber wenigstens ehrlich. Und vielleicht überlegen sich solche Anbieter ja dann mal, die Preise in Richtung Maingau etwas zu senken, denn das Hauptproblem und der Hauptkostentreiber vor allem bei Schnellladesäulen ist die zu geringe Auslastung. Ein Schnellladesäule könnte täglich locker 20 Ladevorgänge zu je 50 kWh abwickeln, das sind 1000 kWh pro Tag, da hat sich so ein Ding auch bei einem Preis € 0,40 /kWh bald gelohnt. Maingau wirkt aber genau dieser Entwicklung entgegen, indem sie Anreize geben, die Infrastruktur wenig zu nutzen.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Erol hat geschrieben: Durch ständiges Wiederholen wird diese Unwahrheit nicht richtiger, lieber Volker...
https://www.wiwo.de/unternehmen/energie ... 60726.html

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fre ... 26548.html

... und was sind Deine Quellen?

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Erol
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mo 24. Feb 2020, 17:50
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
est58 hat geschrieben: Das hat System, erst eine Ladung Kunden einfangen und nach einer Weile schön kräftig gegen das Kundenschienbein treten.

Jetzt bleibt mir nur noch die ADAC-E (ENBW).

Ob die bald nachziehen.

Kaum werden mehr E-Fahrzeuge zugelassen, haut man drauf.

Meine Schmerzbereitschaft hat da auch Grenzen, ich habe kein Problem, irgendwann mal wieder einen Verbrenner zu fahren bei dieser Volksverarscherei.
Ich habe Euch das hier schon vor Monaten erklärt.

Ihr wolltet das aber alle nicht hören.

Übrigens:
auch die jetzigen Preise sind subventioniert und der Anbieter zahlt drauf. Von "Wucher" kann also keine Rede sein, man passt eben nur ein wenig an und will Verluste verringern.
Könnte auch der Grund sein, warum sie so lange gewartet haben. Denn auch mit dem neuen Preismodell wird Maingau kaum seine Verluste stark reduzieren können bzw wird seine "Vertragspartner" dazu nötigen, höhere Durchleitungspreise zu verlangen. Die Fixkosten sind ja auch enorm hoch, und dafür stehen jetzt weniger Kunden bei Fuß.

Ich habe es immer gesagt: Subventionen sind ein Teufelszeug.
Aber die FDJ - Funktionärin im Kanzleramt und ihr bayerischer Masken-Schönling wollen ja weiterhin diesen fatalen Weg beschreiten.
In wenigen Jahren wird es einen ganz großen Knall hier geben, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag