BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

Eagle_86
  • Beiträge: 640
  • Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:42
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
prophyta hat geschrieben:Weiß jemand wie das in Hamburg und Umgebung bei BMW ist ?
Da gibt es ja inzwischen 5 CCS / 50 kW Lader.
Sind die für alle offen ?
Wenn ja wie kommt man denn an eine Ladekarte von BMW ?

Gruß Bernhard
In HH Süderstraße war ich vorgestern. Ein Verkäufer akzeptierte raunend, dass ich mit meinem Golf mich da gerade angeschlossen hatte, wurde aber nicht müde zu erklären, dass eses keine öffentlich Ladesäule ist.
In Wandsbek am Friedrich-Ebert-Damm habe ich aus Interesse mal nachgefragt und bekam auch die Antwort, dass ich mit dem Golf da nicht laden dürfe, da die Säule nur für Kunden bestimmt sei.

In Bonn dagegen werde ich bei BMW schon freundlich begrüßt, wenn ich mal wieder dort zwischnlade.
Anzeige

Etliche BMW-Händler verbieten Fremdfahrzeugen das CCS-Laden

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
HubertB hat geschrieben:Also ich finde den Threadtitel mittlerweile irreführend. Kann man den nicht anpassen?

Wenn ich mir hier die Postings durchlese stimmt doch eher:
Einige Händler verbieten ...
So :?:
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

USER_AVATAR
  • mlie
  • Beiträge: 4236
  • Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
  • Wohnort: bei Unterlüß
  • Hat sich bedankt: 2105 Mal
  • Danke erhalten: 419 Mal
read
Vielleicht sollte man einfach mal die PR-Abteilungen beider Hersteller anschreiben und um eine offizielle, verbindliche Stellungnahme bitten fordern.
Dann ist da ein für allemal (zumindest für dieses Jahr) der Kurs klar und man muss sich nicht immer im Kreis um die Fragementierung der Ladeerlaubnis ärgern...
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

TeeKay
read
Ich steh nun heute das zweite Mal am BMW-Werk in Leipzig und an mir gehen hunderte BMW-Mitarbeiter vorbei. Jeder zweite sagt Dinge wie "Ach das ist ein Tesla" - aber bislang kam keiner rausgerannt, um mich wegzuschicken.

Jemanden von der Ladesäule wegzuschicken, weil er ein Fremdfabrikat fährt ist wie das Ausschlagen des Kaffeebechers aus der Hand im Ausstellungsraum, weil man markenfremd anreiste. Kein Verkäufer bei Verstand würde so handeln.

Beim Verkauf gibts spezielle Eroberungsprämien, wenn ein markenfremder Kunde wechselt. Denn den Herstellern ist bewusst, dass es schwierig ist, einen Kunden von einer fremden Marke abzuwerben. Aber wird jemand von einer Fremdmarke jemals zu BMW/VW wechseln, wenn er so behandelt wurde? Die Fremdmarkenlader müsste besonders bevorzugt behandelt werden, damit sie eine Oase des Kundenservice und der Freundlichkeit vorfinden, auf dass sie in Erinnerung an diese Erlebnisse das nächste Mal vielleicht die Marke wechseln. Ein "Verpiss dich, du BMW/VW-Fahrer" wird garantiert nicht zum Markenwechsel führen.

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
... führt aber vielleicht zum Steckerwechsel.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

fbitc
  • Beiträge: 4811
  • Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
  • Wohnort: Hohenberg / Eger
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich denke, das speziell der Unterschied zwischen Werk und Händler betrachtet werden sollte. An den BMW Werken gibt's noch bisher keine Abweisung von Fremdmarken.
Der Bmw Händler in LA hat eine Ladesäule von den Stadtwerken am Gelände stehen (Allerdings nur typ2) Auch hier sind Fremdmarken möglich.
Alle anderen Fälle sind schon fast etwas "Rufschädigung" für Bmw und so sind Reaktionen wie von teekay und anderen durchaus nachvollziehbar, und sollten eigentlich dem Händler zu denken geben. Ob es im e Bereich allerdings auch Wechsel Boni gibt, wenn ein Kunde Marke wechselt, wage ich zu bezweifeln

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

TeeKay
read
BMW sagt jedenfalls, dass sie mit der i-Submarke Kundenkreise ansprechen, die bislang nicht zur typischen BMW-Klientel zählte.

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

USER_AVATAR
  • i300
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Es könnte ja auch ein potentieller i-Käufer sein, der sich beim nahe gelegenen Renault/VW-Händler ein EV zur Probefahrt geliehen hat und nun testen will, ob man wirklich überall so problemlos laden kann, wie es die unermüdlich um die Elektromobilität bemühten Auftraggeber der vielen Forschungsprojekte mit ihren Schaufenstern suggerieren... :old: :kap:
i3-Rex seit 04.2014 (i300), seit 04.2024 als 120-Rex

Re: Etliche BMW-Händler verbieten Fremdfahrzeugen das CCS-La

USER_AVATAR
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
Alex1 hat geschrieben:
HubertB hat geschrieben:Also ich finde den Threadtitel mittlerweile irreführend. Kann man den nicht anpassen?

Wenn ich mir hier die Postings durchlese stimmt doch eher:
Einige Händler verbieten ...
So :?:
Ja Alex, Hubert hat absolut Recht. Einige Händler (wirklich nicht alle!) untersagen anderen Marken das Laden. Eine Vorgabe aus München gibt es dazu nicht! Alle BMW-Werke (bzw. -Standorte), die ich kenne, geben Strom an alle Marken kostenlos ab (München, Landshut, Dingolfing, Wackersdorf, Leipzig). Es ist also nicht BMW der Schuldige, sondern einige minderbemittelte Händler, die scheinbar schon genug Autos verkauft haben. Da hilft auch keine offizielle Stellungnahme von BMW, Händler entscheiden selbst, was mit den Ladesäulen geschieht, die sie selbst (und nicht München) gebaut haben.

Eine Auflistung aller "markenbewussten" BMW- und VW-Händler befürworte ich.

Re: BMW verbietet das Laden von Fremdfabrikaten an ihren CCS

USER_AVATAR
  • elektrostrom
  • Beiträge: 330
  • Registriert: Di 21. Jan 2014, 17:48
  • Wohnort: In der Nähe von Aachen
read
Auf Nachfrage am Kundenschalter wurde uns von den Mitarbeitern bei BMW Passau mitgeteilt,
dass die Ladestationen (2 x Typ2 22 kW) nur für i3 und i8 Kunden wären.

Ich habe nicht weiter gefragt, da ich zu der Zeit bei Nissan an der 43 kW Säule hing.
An eventuellen Markenwechslern hatten die wohl kein Interesse.

Ich an deren Stelle würde solchen Leuten, die freiwillig den Verkaufsraum betreten, zumindest mal einen i3 zeigen.
Zoe Life Neptun-Grau, 22 kW Ladestation
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag