EnBW-Elektronauten neu im Forum

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

AndiH
  • Beiträge: 3163
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 365 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
Ich habe mal die mobility@enbw.com informiert, mal schauen bis wann die das wieder glatt gezogen kriegen.
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

E-Pinger
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
  • Wohnort: Eppingen
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
Hatte heute einen Ladeabbruch bei 75% SOC mit einer Fehlermeldung an einem EnBW Trippellader
43kW AC "Ladefehler. Das Auto fragt zu viel Leistung an"
Unsere Q210 Zoe hat innerhalb 16min. 9kWh gezogen. Das sind 33 kW, zehn kW unter der Maximalleistung.
Komische Sache, an einer 22er Säule funktioniert es ja auch, obwohl das Auto gerne 43kW hätte.
Wir hatten in den letzten 7 Jahren schon einige Ladeabbrüche, aber die Fehlermeldung war jetzt neu.
Hat so eine Fehlermeldung schon mal jemand gehabt?
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

USER_AVATAR
read
War das vielleicht ein EnBW Lader an einer Autobahnraststätte? Die meisten davon laufen auf 50 A / 34 kW gedrosselt, eben weil es früher Probleme mit der ZOE gab. Dann kommst du ziemlich genau auf die von dir ermittelte Ladeleistung. Normalerweise sollte das kein Problem sein, das PWM Signal der Ladestation gibt dem Auto ja zu verstehen was möglich ist und das Auto sollte sich daran halten.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

E-Pinger
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
  • Wohnort: Eppingen
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
Die Säule ist erst wenige Monate alt, steht im Industriegebiet in Balingen-Engstlatt, direkt neben dem Umspannwerk der Netze BW. Genügend Wums sollte da eigentlich vorhanden sein. Die Probleme der EnBW Lader und die Drosselung auf 50A sind mir bekannt.
Genau wie du geschrieben hast gibt ja die Säule die Maximalleistung vor und das Auto muss sich fügen. Deshalb verstehe ich ja die Fehlermeldung nicht.
Der Ladeabbruch bei 75% war jetzt nicht so schlimm, bei 80% hätte ich sowieso aufgehört. Da wir die Station regelmäßig nutzen wollen, sollte sie zuverlässig funktionieren. Gilt ja für jede Ladesäule.
Ich schreib EnBW mal an. Nicht dass ich Neugierig wäre, wissen würde ich es aber doch gerne.
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

E-Pinger
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
  • Wohnort: Eppingen
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
EnBW hat sich gemeldet, das Problem wurde gefunden und beseitigt.
Toller Service !!!
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

fox
  • Beiträge: 19
  • Registriert: So 1. Mär 2020, 18:29
  • Wohnort: Soltau
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Kann jemand sagen, was an dieser Ladestation los ist? Sie wird seit 1 Woche als unkown angezeigt: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-3/49104/

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

Guy
  • Beiträge: 4468
  • Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:52
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 509 Mal
Administrator
read
Die Preiserhöhung bitte hier diskutieren: viewtopic.php?f=103&t=68527
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag