Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Odanez
read
Habe mir damals ausgerechnet, was mein Jahresbeitrag wäre, wenn ich ein Maingau-Stromkunde wäre. Und das waren absurd hohe Preise, ich weiß nicht woran das lag. Das kann ich durch die niedrigeren Strompreise mit der Ladekarte niemals reinbekommen. Bin jetzt bei naturstrom und habe somit 1. echten Ökostrom, das hat Maingau nicht, und 2. durch die Aufkleberprämie einen effektiven Jahresbeitrag, der niedriger als alles ist, was ich bei verivox und check24 vergleichen kann.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige

Re: Ladekarte der Maingau Energie

sonnenschein
  • Beiträge: 864
  • Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
@marcometer

:danke:

Ist scheinbar an mir vorbeigegangen das ESL+ eingestellt wurde.
Intens R90 Z.E.40 seit 12/17, Q210 03/2014-12/2017

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Odanez hat geschrieben: Habe mir damals ausgerechnet, was mein Jahresbeitrag wäre, wenn ich ein Maingau-Stromkunde wäre. Und das waren absurd hohe Preise, ich weiß nicht woran das lag. Das kann ich durch die niedrigeren Strompreise mit der Ladekarte niemals reinbekommen. Bin jetzt bei naturstrom und habe somit 1. echten Ökostrom, das hat Maingau nicht, und 2. durch die Aufkleberprämie einen effektiven Jahresbeitrag, der niedriger als alles ist, was ich bei verivox und check24 vergleichen kann.
Und wo ist jetzt das Problem? Ich bin auch Naturstromkunde und nutze Maingau. 0,25€/kWh ist ein sehr fairer Preis für die gebrachte Leistung. Die Naturstromkarte kommt nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Odanez
read
HeinHH hat geschrieben: Und wo ist jetzt das Problem? Ich bin auch Naturstromkunde und nutze Maingau. 0,25€/kWh ist ein sehr fairer Preis für die gebrachte Leistung. Die Naturstromkarte kommt nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Bye Thomas
Das Problem ist wenn ich in Dänemark oder Österreich laden will. Bei effektiv 20c/kWh habe ich auch wirklich kein Problem. Nur war für mich unverständlich, warum für mich ein Hausstromvertrage bei denen so teuer wäre. 37,74 ct/kWh Arbeitspreis - wer macht das denn? Ist vielleicht regional besser...
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Ungard
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 452 Mal
read
Wichtig ist aber die Kombination preis kWh und Monatsgebühr. Die liegt vermutlich bei 0 Euro. Ergo ist der kWh Preis nicht ganz so hoch wie die Zahl uns weiß macht ;-)
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55

Re: Ladekarte der Maingau Energie

DieterLumpen
  • Beiträge: 50
  • Registriert: So 12. Mai 2019, 14:11
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Odanez hat geschrieben:
HeinHH hat geschrieben: Und wo ist jetzt das Problem? Ich bin auch Naturstromkunde und nutze Maingau. 0,25€/kWh ist ein sehr fairer Preis für die gebrachte Leistung. Die Naturstromkarte kommt nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Bye Thomas
Das Problem ist wenn ich in Dänemark oder Österreich laden will. Bei effektiv 20c/kWh habe ich auch wirklich kein Problem. Nur war für mich unverständlich, warum für mich ein Hausstromvertrage bei denen so teuer wäre. 37,74 ct/kWh Arbeitspreis - wer macht das denn? Ist vielleicht regional besser...
Also ich bin ab morgen für um die 28,98 ct Arbeitspreis bei Maingau (Ökostrom).

Gesendet von meinem BKL-L09 mit Tapatalk


Zuletzt geändert von DieterLumpen am Mi 12. Jun 2019, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Odanez
read
Ungard hat geschrieben: Wichtig ist aber die Kombination preis kWh und Monatsgebühr. Die liegt vermutlich bei 0 Euro. Ergo ist der kWh Preis nicht ganz so hoch wie die Zahl uns weiß macht ;-)
richtig, dennoch ist es sehr teuer. Es lohnt sich halt nicht für Geringverbraucher wie mich. Hab mal einen doppelten Stromverbrauch angegeben und schon liegt man zwar mit Grundgebühr bei einem Preis von 26c/kWh schon viel besser.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Basti_ hat geschrieben: Kunde werden, Maingau und die E-Mobilität unterstützen.
Tja, wenn ich denn könnte...
Die beliefern mich nicht.
Nicht für Geld und Gute Worte.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Ungard
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 452 Mal
read
Odanez hat geschrieben:
Ungard hat geschrieben: Wichtig ist aber die Kombination preis kWh und Monatsgebühr. Die liegt vermutlich bei 0 Euro. Ergo ist der kWh Preis nicht ganz so hoch wie die Zahl uns weiß macht ;-)
richtig, dennoch ist es sehr teuer. Es lohnt sich halt nicht für Geringverbraucher wie mich. Hab mal einen doppelten Stromverbrauch angegeben und schon liegt man zwar mit Grundgebühr bei einem Preis von 26c/kWh schon viel besser.
Gerade für Geringverbraucher ist ein hoher kWh Preis ohne Grundgebühr doch besser.
Beispiel mit 1000 kWh/a
1000* 37,74 Cent +0 = 377,40
Natrustrom kostet 396,30 im Jahr, trotz niedrigem Arbeitspreis von 28,95 ct/kWh
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Odanez
read
Ungard hat geschrieben:
Odanez hat geschrieben:
Ungard hat geschrieben: Wichtig ist aber die Kombination preis kWh und Monatsgebühr. Die liegt vermutlich bei 0 Euro. Ergo ist der kWh Preis nicht ganz so hoch wie die Zahl uns weiß macht ;-)
richtig, dennoch ist es sehr teuer. Es lohnt sich halt nicht für Geringverbraucher wie mich. Hab mal einen doppelten Stromverbrauch angegeben und schon liegt man zwar mit Grundgebühr bei einem Preis von 26c/kWh schon viel besser.
Gerade für Geringverbraucher ist ein hoher kWh Preis ohne Grundgebühr doch besser.
Beispiel mit 1000 kWh/a
1000* 37,74 Cent +0 = 377,40
Natrustrom kostet 396,30 im Jahr, trotz niedrigem Arbeitspreis von 28,95 ct/kWh
ich hab mit 1900kWh gerechnet, und bei Naturstrom, die ja auch nicht günstig sind, aber 150€ bekomme ich jedes Jahr wieder wil ich für die Werbung fahre. So sind es für mich 657-150 = 507 im Jahr, wenn ich bei Verivox etc vergleiche gibt es eigentlich nix unter 550, und bei Maingau wären es 717€. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag