Laden in Dänemark

Re: Laden in Dänemark

MR42HH
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 11. Mär 2020, 11:43
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich bin zur Zeit jede Woche in DK und lade hauptsächlich am SC in Kliplev. Im September lag der bei 1,8 DKK (0,24€), jetzt sind es 2,2 DKK (0,3€) bzw. 2,45 DKK von 16-22 Uhr.
Wenn Tesla wieder erhöht, gäbe es ja noch bis Ende des Jahres den Moovility/Visa Tarif bei Team Energy in Handewitt.

Aber zurück zum Thema: AC geladen habe ich einmal bei E.On in Sønderborg beim Bilka-Markt (EnBW Roaming über die App, 60 Cent/kWh im ADAC-Tarif) und einige Male bei Clever (0,47€ über die Clever-App).
Gibt es da aktuell eine günstigere AC-Methode? Kann man sich einen besseren Clever-Tarif ohne dänischen Wohnsitz besorgen? Und was bietet Clever den Dänen zur Zeit für Tarife an?
Anzeige

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Es gibt wohl Neuigkeiten zu OK in Dänemark (oder so). Auf der Webseite schreiben sie, dass es nun möglich sein soll mit Roaming Apps/Karten zu laden: https://www.ok.dk/privat/hjaelp/elbil-o ... er-roaming
In meinem Lade-App-Fundus habe ich aber (noch) keine gefunden, wo die Ladestationen drinnen sind. Durchgeschaut hab ich mal die üblichen Verdächtigen: EnBW mobility+, Shell Recharge, Plugsurfing aber auch Nord-Europa-Spezielle: Northe, Elton, Clever, Monta Charge, Spirii, Fortum Charge&Drive

Auf der Webseite hab ich dann auch noch eine Liste gefunden mit den Standorte wo Bezahlterminals installiert sind: https://www.ok.dk/privat/hjaelp/elbil-o ... alingskort
Werde mal schauen, dass ich die Eintrage mit einem neuen OK Verbund.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

USER_AVATAR
read
Danke für die Info!
Roaming ist eher uninteressant. Der Preis macht die OK-Ladestationen interessant, bei Roaming ist der Vorteil leider weg.
Deutlich spannender ist die Möglichkeit, direkt per Karte zu bezahlen. Das liegt wahrscheinlich an der Vorgabe, dass ein direktes Bezahlen möglich sein muß. Da ist dann die Frage, ob der gleiche Preis wie per App gilt und welche Karten akzeptiert werden.
Tesla Model 3 - EZ 12-22
Fiat 500e C - EZ 07-22

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Also auf einem Bild von dem Bezahlterminal sieht es nach den selben Preisen aus. Es kommen aber Gebühren für die Kreditkarte dazu. Bei Visa, MasterCard und American Express sind es 2,8%. Bei Diners Club sind es 2,50%.

Uno-X Ladestationen sind jetzt übrigens auch im Roaming. Läuft über das System von Monta.
Hab mal alle möglichen Roaming Partner eingetragen.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

MR42HH
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 11. Mär 2020, 11:43
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Naja, nicht jede Visa hat eine Auslandsgebühr. Meine Visa Debit vorbereitet DKB z.B. nicht, die DKB/Hilton Kreditkarte dafür schon.

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Denke nicht, dass das die Gebühren sind die man eigentlich als Kunde zahlt, sondern die Gebühren die der Händler zahlen muss (Transaktionskosten). Für dänische Kreditkarten/Bezahlmethoden sind die nämlich teilweise geringer. Diese Gebühren werden wohl 1:1 auf den Betrag dazugerechnet.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag