Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

TMEV
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 432 Mal
read
Was passiert eigentlich bei den Ladestationen, die keinen oder keinen geeichten Stromzähler verbaut haben? Wird die Karte da künftig nicht funktionieren? Das dürften vermutlich schon 2-3 Ladestationen sein.
Anzeige

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
So wie ich das verstanden habe müßen alle Stationen bis April 2019 umgerüstet worden sein.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Ladekarte der Maingau Energie

k_b
  • Beiträge: 2626
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 693 Mal
read
0cool1 hat geschrieben:
Hier
.... Preisgarantie: 12 Monate ab Vertragsbeginn
Das ist sehr interessant!
An welchem Tag habt ihr diesen Vertrag abgeschlossen?
Zuletzt geändert von k_b am Do 20. Dez 2018, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

TMEV
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 432 Mal
read
Das mag für Deutschland gelten (ich glaub's erst wenn ich's sehe) aber wie schaut's in anderen Ländern aus?

Re: Ladekarte der Maingau Energie

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
k_b hat geschrieben:
0cool1 hat geschrieben:
Hier
.... Preisgarantie: 12 Monate ab Vertragsbeginn
Das ist sehr interessant!
An welchem Tag habt ihr diesen Vertrag abgeschlossen?
Ist noch gar nicht so lange her, das war im Juni 2018. Deshalb frag ich ja.

In den AGB habe ich folgendes gefunden:

4 Preise und Preisanpassung
4.1 Das Nutzungsentgelt unterliegt einem einseitigen
Preisbestimmungsrecht von MAINGAU und richtet sich nach
den Preisen, die bei Vertragsschluss für das gewählte Produkt
gelten.
4.2 Preisänderungen durch MAINGAU erfolgen im Wege der
einseitigen Leistungsbestimmung in Ausübung billigen
Ermessens. Der Kunde kann die Billigkeit der Preisänderung
zivilgerichtlich überprüfen lassen. Hierbei werden ausschließlich
Erhöhungen und Verminderungen der Kosten berücksichtigt,
wie z. B. Personalkosten, IT-Systemkosten,
Kommunikationsanbindung und Stromkosten. MAINGAU ist
berechtigt, Kostensteigerungen weiterzugeben, und verpflichtet,
Kostensenkungen vollumfänglich zu berücksichtigen.
4.3 Änderungen der Preise werden erst nach textlicher Mitteilung an
die Kunden wirksam, die mindestens sechs Wochen vor der
beabsichtigten Änderung erfolgen muss.
4.4 Ändert MAINGAU die Preise, so hat der Kunde das R e c h t ,
den Vertrag ohne Einhaltung einer K ü n d i g u n g s f r i s t
spätestens zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung
zu 4.1 kündigen
Hierauf wird MAINGAU den Kunden in der textlichen
Mitteilung hinweisen. Die Kündigung bedarf der
Textform. MAINGAU soll die Kündigung unverzüglich
nach Eingang in Textform bestätigen. Das Recht zur
ordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Likaso
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 6. Nov 2018, 12:40
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
read
Maingau kostet bald 40 cent pro kwh in Österreich.
Als Österreicher Maingau Stromkunde zu werden zahlt sich erst ab ca 10000 km DC laden pro Jahr aus.
AC laden erfolgt zu Hause.
Gibt es günstigere Alternatieven für DC laden? Gibt es einen Vergleich der einzelnen BEÖ Ladestromanbieter?
Danke für die INFO

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1829
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
0cool1 hat geschrieben:
k_b hat geschrieben:
0cool1 hat geschrieben:
Hier
Das ist sehr interessant!
An welchem Tag habt ihr diesen Vertrag abgeschlossen?
Ist noch gar nicht so lange her, das war im Juni 2018. Deshalb frag ich ja.
Da würde ich doch gleich bei der Fragestunde im Chat mal nachhaken. Bei mir steht leider nichts von einer Preisgarantie im Vertrag.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Ladekarte der Maingau Energie

BMWi
read
wo gibts den chat?

Re: Ladekarte der Maingau Energie

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Von halb 3 bis halb 4. Maingau wollte sich hier um Forum melden.

Falls ich nicht dran komme kann auch gerne jemand anderes danach fragen

Steht ein paar Beiträge weiter oben
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Tobi42
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Mi 6. Sep 2017, 00:07
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
nomoreD hat geschrieben: Etwas verändern wollen, aber nichts dafür tun oder zahlen zu müssen. Herrlich diese "Geiz ist Geil mentalität" Auto für >30k€ aber 100 km dürfen nicht teurer als 0,xx€ sein. Genau wie beim Grillen, ein Gerät für 1000€ und mehr und Fleisch für 1,99€/ kg vom Discounter und lautstark über Qualität und Tierschutz und Klimawandel schwadronieren
So wie ich es sehe, geht es den meisten (deutschen) Foristen so wie mir.
Der Preis von 25 bzw. 15 Cent pro kWh ist absolut fair bzw. sogar mehr als fair.

Was nicht gut ankommt, sind einerseits die Begrenzung auf 300 kWh pro Monat und die zwei Stunden Ladedauer an AC.

Gerade die Strafgebühr für mehr als 120 Minuten stört mich besonders. Mein e-Golf braucht nunmal 5 Stunden zum Laden, wenn der wirklich mal nahezu vollständig entleert ist. Dass nach 120 Minuten dann der kWh-Preis von 25 Cent auf 105 Cent steigt empfinde ich einfach als Abzocke.

Nicht mehr als 1 Euro für 1 kWh Strom zahlen zu wollen hat nichts mit "Geiz ist geil"-Mentalität zu tun, sondern eher mit gesundem Menschenverstand, der verhindert, sich ausnehmen zu lassen wie eine Weihnachtsgans.

Und ich weise den Vorwurf, ich würde eine Säule blockieren, wenn ich mehr als 120 Minuten lade, entschieden zurück.

Fast alle aktuellen Elektroautos brauchen (z. T. deutlich) länger als zwei Stunden zum voll laden, wenn der Akku leer ist.
Ausnahmen dürften Zoe mit 22 kW-Lader und PHVs mit Mini-Akku sein.

Der Normalfall des Ladens an der AC-Säule ist eben in meinen Augen
- über Nacht
- Während der Arbeit (halber Arbeitstag von Beginn bis Pause oder von Pause bis Feierabend)
- Kino, Theater, Schwimmbad, ...

All das dauert eben länger als zwei Stunden.

Und bei einer halben Stunde Einkauf lohnt sich das Herausholen und anschließen des Kabels eigentlich kaum an AC.

Von daher: "Freimenge Zeit" auf 5 Stunden erhöhen, zwischen 23 und 7 Uhr den Minutenpreis auf 0 senken, dann passt es.

Übrigens war natürlich der alte ESL-Tarif auch schon zu teuer für AC, aber mit Einführung einer neuen Tarifstruktur hätte Maingau die Chance gehabt, Kunden für das AC-Laden zu gewinnen.
Gruß Tobi

- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX seit Dezember 22 (bestellt Oktober 21)
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22, gebaut 11/22, zugelassen 12/22, Lieferung 02/23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag