Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

SandroMa
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 376 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Die App ist mega kryptisch und hängt sehr oft. ...12a,4p,8p keine ahnung was das bedeuten soll.
Screenshot_20230511-094739.png
Anzeige

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

USER_AVATAR
  • mecki67
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 14:57
  • Wohnort: Dortmund
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
12 Uhr mittags, 16:00 Uhr und 20:00 Uhr. Amerikanische Schreibweise der Uhrzeiten.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Smart #1 Premium AHK
Hyundai Kona Style 64kWh Akku und Navigationspaket

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

USER_AVATAR
read
Ja, sehr blöd gemacht, dass die das nicht so schreiben, dass man gleich erkennt, dass es eine Uhrzeit sein soll...

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

Helfried
read
Scherz, oder?

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

USER_AVATAR
read
Nein, wieso, ich finde, das ist keine in Deutschland gebräuchliche Schreibweise für eine Uhrzeit und da der Rest der App auf Deutsch übersetzt wurde hätte man das da auch machen können. Ich finde das schon irritierend...
Das ist vermutlich ein Versionsproblem, d.h. die Übersetzung in der App wurde für eine frühere Version gemacht, wo an dieser Stelle noch keine Uhrzeiten angezeigt wurden. Es gab also kein deutsches Anzeigeformat an dieser Stelle, also wurde das amerikanische genommen. Die Programmierer von solchen Apps sollten das aber wissen und nach jeder funktionalen Änderung in der App auch überprüfen, ob die Übersetzung der Texte und Formate noch stimmt und ob für alles eine entsprechende Sprachversion vorhanden ist.

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

Buschfunk
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Inwiefern "Komfortgewinn", @Buschfunk ?
Mir erscheint die Tesla App jetzt nicht die Top-Vereinfachung zu sein.
Ich mein das jetzt aus Tesla Sicht. Ich bin oft auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln unterwegs. In Oberhonnefeld ist ein Supercharger mit 40 Ladeplätzen und daneben 10 Allego HPC. Als die Preise bei Tesla so hoch gingen, sind alle Teslas zu anderen Anbietern gewechselt und standen oft dann bei Allego statt am Supercharger. Ich habe Anfang Dezember 2022 einige Tesla Fahrer bei IONITY getroffen, die sich extra noch den alten Elli-Highway-Tarif geklickt haben, weil ihnen das superchargen zu teuer wurde. Mittlerweile haben die anderen Fahrstromanbieter natürlich auch nachgelegt.

Aktuell sind die günstigsten Anbieter bei Allego zwischen 55 und 59 Cent (laut Ladefuchs und Alttarife mal außen vor, ich zahle dort aktuell noch 47 Cent). Bei Tesla zahle ich 54/59 Cent ohne oder 40/44 Cent mit Abo am Supercharger. Da wäre ich als Tesla Fahrer ja schön blöd, wenn ich dann nicht wieder an den Supercharger gehen würde. Und mit dem Komfortgewinn meine ich eben den Komfort, den der Supercharger einem Tesla bietet. Einstecken und fertig und nicht erst umständlich mit RFID oder App herfummeln.

Ich sag mal so, hätte ich keinen IONIQ 5, würde ich das für mich durchaus in Erwägung ziehen, ab und an mal bei Tesla zu laden, wenn ich den 2022 Elli nicht hätte.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

hhoff
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 123 Mal
read
Die Teslas haben also quasi Autocharge an den SUC...

Wer keinen Tesla hat, muss sich erst mit der App "anfreunden". EIn Display an den Säulen gibt es wohl nicht. Da kann man nur hoffen, dass die Säulen nicht in einem Funkloch stehen.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

Petterson
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 51 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

USER_AVATAR
read
hhoff hat geschrieben: Da kann man nur hoffen, dass die Säulen nicht in einem Funkloch stehen.
Für solche Fälle richtet Tesla gerade die Supercharger mit WLAN (basierend auf Starlink) aus:

https://www.giga.de/news/tesla-ruestet- ... gesichtet/

Der Artikel ist schon älter und ich weiß nicht, wie weit der Ausbau fortgeschritten ist, aber es dürfte naheliegende sein, dass zuerst die ausgerüstet werden, die in einem Funkloch liegen.

Auf der Website von Tesla, im Auto und in der App erscheint ein möglicher WLAN-Hotspot in den Details zum Ladepunkt:
Screenbshot_SuC_WiFi.png

Re: Tesla Supercharger - Infos für Nicht-Tesla-Fahrzeuge

koaschten
  • Beiträge: 1324
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 296 Mal
  • Danke erhalten: 537 Mal
read
tiesie hat geschrieben: @koaschten: Hast Du mit dem EV6 schon erfolgreich bei Tesla SuC geladen?
Nein, da ich meist mit der Freshmile Karte bei Shell Lade, war der Bedarf noch nicht da bei ~24ct/kWh an den Shell Säulen. :roll:
EV6 GT
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag