Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

keine ahnung
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Mo 6. Aug 2018, 16:08
  • Wohnort: irgendwo in Bayern
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
@thoralf

bleibst du dann trotzdem bei maingau oder nicht

ist jetzt eigentlich nur noch notlösung oder? wie es vorher NM war
Hyundai Kona Elektro Premium in Pulse Red bestellt am 08.10.2018
Seit 28.06.2019 elektrisch!!!
Anzeige

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
keine ahnung hat geschrieben:@thoralf

bleibst du dann trotzdem bei maingau oder nicht

ist jetzt eigentlich nur noch notlösung oder? wie es vorher NM war
S.o.
Meine Primärladekarte ist EWE.
Maingau war der Fallback für alle die Ladesäulen, die mit EWE nicht gehen.

Ich werde jetzt auf EWE+Telekom umsteigen.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Tobi42
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Mi 6. Sep 2017, 00:07
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
Turbothomas hat geschrieben:Die Tarifumstellung kommt von Verbrennerfahrern und Sonnenscheintheoretikern bei der Maingau.
Im Winter können die Akkus umweltbedingt meist nur langsam geladen werden. D.h. die 80% werden in 120 Minuten an 22kW-Ladern nicht (mehr) erreicht.
Die 80 % werden bei fast keinem E-Auto in 120 Minuten erreicht, egal zu welcher Jahreszeit.

Viele Autos laden nur mit 3,6 oder 7,2 kW.
Eigentlich lädt nur die Zoe (und i3 gegen Aufpreis?) mit 22 kW. Ansonsten vielleicht künftige Elektroautos.
Gruß Tobi

- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX seit Dezember 22 (bestellt Oktober 21)
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22, gebaut 11/22, zugelassen 12/22, Lieferung 02/23

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Der Tarif ist für mich jetzt sogar noch besser nutzbar.
Vorher war das mit dem Zoe immer beim Einkaufen eine Hetzerei, weil man ja als alter Sparfuchs bei 90% spätestens abstecken will. Am Rewe Schnelllader mit 43kW schaffte man da gerade mal eine schnelle Besorgung. Jetzt habe ich eine Stunde Zeit am Schnelllader und das reicht locker. Dann habe ich ein 100% geladenes Fahrzeug.
Auch jetzt im Winter geht ja manchmal kaum 22kW.

Mit meinem Kangoo habe ich den 5Cent/min Tarif eher nicht genutzt.
Jetzt schon. Shoppen am 22kW Lader (mit dem 3,7kW Bordlader) geht bequem in 2 Stunden und ich habe da wieder nennenswert Strom für den Heimweg im Akku. Bei ausgiebigen Shoppingtouren einfach nach dem Supermarkteinkauf seinen Kram verstauen und die Ladung und somit die Zeit neu starten. Dann hat man noch einmal zwei Stunden Zeit.

Und an die Nörgler hier, welche jetzt von 800% höheren Kosten und Vertrauensbruch schwadronieren:
Es war von Anfang an gesagt, dass die Zeitabrechnung ein Versuch ist und man wenn möglich lieber auf kWh-Basis abrechnen möchte. Der Preis von 25Cent/kWh ist unter meinem Haustarif und absolut fair. Ich bin immer noch der Meinung, dass mit diesem Tarif Maingau bei jedem draufzahlt. Gewinn machen die bestimmt nicht!
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Ladekarte der Maingau Energie

keine ahnung
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Mo 6. Aug 2018, 16:08
  • Wohnort: irgendwo in Bayern
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Berndte hat geschrieben: Der Preis von 25Cent/kWh ist unter meinem Haustarif und absolut fair. Ich bin immer noch der Meinung, dass mit diesem Tarif Maingau bei jedem draufzahlt. Gewinn machen die bestimmt nicht!
Ich meine, jetzt machen sie schon gehörig Gewinn.
Hyundai Kona Elektro Premium in Pulse Red bestellt am 08.10.2018
Seit 28.06.2019 elektrisch!!!

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Ich zahle (gern) 28Cent/kWh bei Naturstrom.
Der Tarif von 25Cent/kWh ist eher günstig.

Oder weißt du, was Maingau an die einzelnen Betreiber abdrücken muss?
Ganz sicher nicht weniger als die 25Cent.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4211
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 407 Mal
  • Danke erhalten: 791 Mal
read
Es animiert auf jeden Fall dazu Maingau Kunde zu werden ;)

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
kWh-Preis + Parkstrafe - die Jungs haben sich die richtigen Gedanken gemacht. Die Auslands-Roaming-Aufschläge sind doof. Insgesamt finde ich den Tarif fair - vor allem als Maingau-Kunde ;) . Kostendeckend ist das natürlich immer noch nicht, sonst hätten die nicht das Limit gesetzt (was mit 1500km/Monat großzügig und für den Durchschnittsfahrer ausreichend ist).

Hier ein kleiner Verbesserungsvorschlag an Maingau: statt 300kWh im Monat lieber 3600kWh im Jahr - damit sind die Heavy-User auch draußen, dafür kann man im Urlaubsmonat auch etwas mehr laden.
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Jimmylein
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Mi 20. Sep 2017, 13:27
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Berndte hat geschrieben:Der Tarif ist für mich jetzt sogar noch besser nutzbar.
Vorher war das mit dem Zoe immer beim Einkaufen eine Hetzerei, weil man ja als alter Sparfuchs bei 90% spätestens abstecken will. Am Rewe Schnelllader mit 43kW schaffte man da gerade mal eine schnelle Besorgung. Jetzt habe ich eine Stunde Zeit am Schnelllader und das reicht locker. Dann habe ich ein 100% geladenes Fahrzeug.
Auch jetzt im Winter geht ja manchmal kaum 22kW.

Mit meinem Kangoo habe ich den 5Cent/min Tarif eher nicht genutzt.
Jetzt schon. Shoppen am 22kW Lader (mit dem 3,7kW Bordlader) geht bequem in 2 Stunden und ich habe da wieder nennenswert Strom für den Heimweg im Akku. Bei ausgiebigen Shoppingtouren einfach nach dem Supermarkteinkauf seinen Kram verstauen und die Ladung und somit die Zeit neu starten. Dann hat man noch einmal zwei Stunden Zeit.

Und an die Nörgler hier, welche jetzt von 800% höheren Kosten und Vertrauensbruch schwadronieren:
Es war von Anfang an gesagt, dass die Zeitabrechnung ein Versuch ist und man wenn möglich lieber auf kWh-Basis abrechnen möchte. Der Preis von 25Cent/kWh ist unter meinem Haustarif und absolut fair. Ich bin immer noch der Meinung, dass mit diesem Tarif Maingau bei jedem draufzahlt. Gewinn machen die bestimmt nicht!

ich schrieb dass es nicht um den Preis an sich geht sondern um das Vertrauen. In dem Video wurde extra davon gesprochen dass es keine Preisänderungen geben wird. Mir geht es überhaupt nicht ums Geld sondern darum dass ich mich wie ein Bauer fühle der von einer Bauernfängerei betroffen ist. Und genau darum geht es in dem Video!

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
IO43 hat geschrieben:Es animiert auf jeden Fall dazu Maingau Kunde zu werden ;)
Wenn Maingau erträgliche Tarife hätte, wenn man wenig verbraucht. Bei uns waren es über 40ct/kWh die Maingau haben will (also für Hausstrom)
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag