Ladekarte der Maingau Energie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Da zahlst bei großem Akku und 1phasen Lader fast mehr für die Zeit als für den Strom.
Sorry, aber das war irgendwie ein kalter. Gut gemeint wars sicher... :shock:
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige

Maingau wird für Viele teurer

cso
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 15. Sep 2018, 23:16
read
Hi,
gerade habe ich eine email von Maingau Einfach Strom laden bekommen.
Unter dem Vorwand der Gerechtigkeit für Alle, wird ab 1.2.2019 auf Kwh - Abrechnung umgestellt.
Eigentlich eine faire Sache.
ABER (Zitat): "Pro kWh berechnen wir ab dem 01.02.2019 25 Cent – wer Energiekunde ist, also einen Gas- oder Stromvertrag mit der MAINGAU Energie abgeschlossen hat, kann für nur 15 Cent pro kWh an mehr als 35.000 Ladepunkten europaweit laden."

Das erhöht die Kosten für eine Ladung meines E-Golf von ca. 2,50€ auf ca. 6,50
Also eine Preissteigerung von über 250% !

Das Billigladen hat mit Maingau nun ein Ende.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
read
Tho hat geschrieben: Für Ampera-E, Jaguar oder Kona Fahrer wird eine Vollladung am AC relativ teuer.
Das ist bei effektiv ~1€ /kWh noch sehr schmeichelhaft ausgedrückt. Und wer mit 4,6 kW oder gar 3,6 kW lädt, wandert sogar in Richtung 2 €/kWh.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ladekarte der Maingau Energie

UliZE40
  • Beiträge: 3834
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 800 Mal
read
Da war es vorbei mit Einfach Strom Laden.
BEW und EWE sind da einfacher.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Legion 2.3
  • Beiträge: 14
  • Registriert: So 15. Jul 2018, 11:55
read
Dafür, dass die Preise z.B beim 50kW-DC-laden mal eben um 300% angehoben wurden, finde ich die Stimmung hier eigenartig positiv :lol:

Klar war es abzusehen, dass die vorherigen Minutenpreise nicht dauerhaft zu halten sind, aber ich hatte mir schon erhofft, dass sich die Preise nicht so schnell so krass erhöhen. Die günstigen Minutenpreise waren meiner Ansicht nach der größte Wettbewerbsvorteil.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Telekom ihre Preise hält.

Re: Maingau wird für Viele teurer

USER_AVATAR
read
Es dürfte für alle teurer werden.
Für langsame AC-Lader wird es sogar schweineteuer.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Maingau wird für Viele teurer

Cebulon
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mi 19. Dez 2018, 17:21
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
War abzuwarten ...

Und wer glaubt, sich jetzt in den den "günstigen Hafen" Telekom Ladestrom mit 4 Cent/ Minute retten zu können, wird in Bälde auch so eine ähnliche Mail bekommen.

Ach ja: nach 60 Minuten Standzeit DC und 120 Minuten Standzeit AC wird noch eine "Parkgebühr" von 10 Cent/min berechnet. Das ist ja zumindest eine positive Maßnahme.
Zuletzt geändert von Cebulon am Mi 19. Dez 2018, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Knuubs
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sa 11. Jun 2016, 18:42
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Ich muss sagen, das haben die recht gut hinbekommen. Gerade als Energiekunde ist das doch fair bepreist. Mit einem sparsamen Fahrzeug wie Ioniq oder eGolf erhöhen sich die Kosten effektiv nur unwesentlich.

Auch schön, dass man (als Energiekunde) in ganz Europa immer noch einen einheitlichen Preis zahlt. Ich finde die neue Preisstruktur in ihrer "Komplexität" auch gerade noch verständlich ;) Das ist schon einfach gehalten und wird zudem wirtschaftlich für den Anbieter sein und damit hoffentlich auch zukunftssicher.
e-Up! (2014) / e-Golf (2019) / Model 3 Performance (2020) / 500e Cabrio La Prima (2021) / nicht mehr dabei: e-Golf (2017)
ICU Eve (2017)

Re: Ladekarte der Maingau Energie

Helfried
read
berrx hat geschrieben:Ist die Standzeit also nur die Zeit wenn das Auto voll ist? Glaube ich leider nicht.
Es wird genauso sein, wie es da steht, ab 120 bzw. 60 min zahlt man extra. Es ist doch völlig egal, ob das Auto voll ist oder nicht.

wlkikiv

Re: Ladekarte der Maingau Energie

USER_AVATAR
  • Tigger
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
  • Wohnort: Leibertingen, LK SIG
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
umrath hat geschrieben:Das ist bei effektiv ~1€ /kWh noch sehr schmeichelhaft ausgedrückt. Und wer mit 4,6 kW oder gar 3,6 kW lädt, wandert sogar in Richtung 2 €/kWh.
Wer sich einfach an die geforderten Standzeiten hält zahlt in Deutschland 25 Cent, bzw. 15 Cent, pro kWh... Ganz effektiv und ganz einfach.
IONIQ electric Premium Phantom Black seit 18.05.2017. Bestellt am 18.01.2017 (Sangl #94).
Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag