B2B-Preise - Regulierung notwendig?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4110
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Der Punkt ist das die Mobilfunk Diskussion schon oft in solchen Themen geführt wurde und hier nicht nochmal aufgekocht werden muss.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
Anzeige

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

SandroMa
  • Beiträge: 724
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 136 Mal
read
Tom7 hat geschrieben: Wo ist da die Parallele zum Mobilfunk? Außer dass die, die nichts eigenes zu bieten haben heute tot sind? Genau so wird es auch hier kommen. Nur wer auch Ladeinfrastruktur anderen anbieten kann, der hat eine Verhandlungsmasse. Nur als Zwischenhändler abzugreifen, das wird zum Glück kein Geschäftsmodell werden.
Doch solche zwischenhändler die nix eigenes zu bieten haben gibt es deren Mehrwert ist aber das man mit ihren Plastikkarten fast überall zahlen kann. Nur schaffen die das mit viel viel weniger Marge als die 10cent/kwh on top wie sie Plugsurfing verlangt.

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

Optimus
  • Beiträge: 3227
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 441 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Eine Parallele kann man aber schon nennen: EnBW hat ein Monopol bei Ladestationen (hat dieses auch sehr früh ausgebaut und sich die besten Plätze gesichert) und kann die Bedingungen für das Roaming an ihren Säulen dem MSP diktieren. Kommt ja nicht von ungefähr, dass EnBW immer öfter separat ausgewiesen wird (z.B. auch beim E-Laden Verbund in BW, Be Charge nimmt EnBW auf und die bereits hohen Preise steigen deutlich).
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4715 Mal
read
Das finde ich macht der EMC Austria besser. Da ist nicht die Club-Karte im Roaming, sondern die Karte ist das Roaming :)
Es werden auf die Club-Karte verschiedene Anbieter geladen, sodass man eine Karte statt vielen hat, aber zig Verträge von vielen Anbietern auf einer Karte.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

USER_AVATAR
read
Optimus hat geschrieben: Eine Parallele kann man aber schon nennen: EnBW hat ein Monopol bei Ladestationen
Ich wüsste nicht, dass die EnBW ein "Monopol" hat. Sie haben eine durchaus gut ausgebaute Ladeinfrastruktur. Nur von einem Monopol zu sprechen ist entweder grandios übertrieben oder zeugt von Unkenntnis der Bedeutung des Begriffs "Monopol".

Dass sie aufgrund ihrer guten Ausgangssituation eine gewisse Marktmacht haben, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ich würde aber anraten, nicht einfach mit starken Worten um sich zu schmeißen, wenn es schlicht falsch ist.

Es gibt genügend Standorte, wo neben der EnBW auch noch andere Anbieter zu finden sind.

Mal ganz abgesehen davon, dass der Aufbau einer derart fetten Infrastruktur ziemlich viel Geld kostet. Dieses Geld fällt nicht vom Himmel und will in gewissen Rahmen auch wieder verdient werden. Man kann durchaus Parallelen zu Ionity ziehen, wo man auch recht ordentliche Preise verlangt.

Muss man alles nicht toll finden - nur sollte man einfach ein bisschen auf dem Boden bleiben.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

SandroMa
  • Beiträge: 724
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 136 Mal
read
Optimus hat geschrieben: Eine Parallele kann man aber schon nennen: EnBW hat ein Monopol bei Ladestationen (hat dieses auch sehr früh ausgebaut und sich die besten Plätze gesichert) und kann die Bedingungen für das Roaming an ihren Säulen dem MSP diktieren. Kommt ja nicht von ungefähr, dass EnBW immer öfter separat ausgewiesen wird (z.B. auch beim E-Laden Verbund in BW, Be Charge nimmt EnBW auf und die bereits hohen Preise steigen deutlich).
Du hast aber alle Freiheiten dir eine andere Ladestation zu wählen oder die EnBW Karte zu nehmen. Also ein Monopol ist das nicht.

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

Optimus
  • Beiträge: 3227
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 441 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Nennt es von mir aus Marktmacht. Die großen vier im Energiesektor dürfen das ja ohnehin schon länger.
In Zukunft kommen dann die ehemaligen Tankstellen-"Markmächte" noch dazu.
Ich darf aber auch meine Meinung dazu haben: Die behindern alle den fairen Wettbewerb beim Roaming. Der "Markt" regelt da schon lange nichts mehr.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

koaschten
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 547 Mal
read
So hatte ich das auch verstanden, es war gemeint "Preismonopol an dem Standort gegenüber Roaming Partnern". Im Telekommunikations-Markt sind irgendwann die "Leitungsmieten" reguliert worden, damit Vodafone dann DSL über die Post Leitung der Telekom machen kann zu angemessenen Preisen.

Aber aktuell sind die Roaming Preise in der Regel Abwehrpreise um die eigenen Lade-Angebote zu schützen.
Wenn ich mir überlege man kann mit EnBW L für 39ct/kWh laden, das wären mit 10ct Aufschlag für plugsurfing dann 49ct, nicht billig aber im Sinne des Komforts nur eine Karte nutzen zu müssen für viele akzeptabel. Aber wenn ich mir angucke, dass der EnBW Gelegenheitslader im S Tarif über 60ct zahlen soll... dann weiß man wo das Geld verdient wird, bei den Massen an Gelegenheitsladern die ohne Grundgebühr im S Tarif laden...
Zuletzt geändert von koaschten am Di 10. Okt 2023, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
EV6 GT

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

USER_AVATAR
read
ich bin weit davon entfernt, Dir Deine starke Meinung zu verbieten.
Ich möchte dich lediglich darum bitten, keine maßlosen Übertreibungen zu verbreiten oder "Fake News", wie man neudeutsch sagt.

Dass man da regulatorisch eingreifen sollte - oder eben nicht - ist definitiv eine Diskussion wert.

Meiner Meinung nach sind wir immer noch in einem sich entwickelnden Markt. Traditionell hält sich der Gesetzgeber da eine ganze Weile zurück und beobachtet die Entwicklung, wie wir es im oft als Vergleich herangezogenen Mobilfunkmarkt erlebt haben. Da hat es doch eine ganze Weile gedauert, bis der Gesetzgeber da eingegriffen hat.

Und dennoch sind da einige Überbleibsel bis in die heutige Zeit geblieben. Wir haben beispielsweise immer noch kein nationales Roaming - und werden das dank der diversen Netzbetreiber auch nicht bei 5G sehen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Neue überraschende Preise bei Plugsurfing

Tom7
  • Beiträge: 2185
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 363 Mal
  • Danke erhalten: 520 Mal
read
Und eines muss man eben auch im Gegensatz zum Mobilfunkmarkt auch noch einmal als Unterschied hervor heben, als Nutzer muss ich mich praktisch nicht für einen Anbieter entscheiden. Ich kann heute die eine Ladekarte zücken und morgen die andere und so natürlich durchaus den Wettbewerb stärken.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag